Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 22.02.2008, 17:59
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Mit was könnte ich mein Avalox Bt550 noch kombinieren?

joa, wird aber noch 1.5 monate dauer, vorher darf ich mimmer probieren, sonst reissen mir die den kopf ab
wie ist denn der spinspiel ultima im vergleich zum sunpower, sicherlich weicher oder? kennt da jemand nen shore rating?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.04.2008, 20:32
Benutzerbild von Rh-Profi
Rh-Profi Rh-Profi ist offline
Do it or not
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 608
Rh-Profi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was könnte ich mein Avalox Bt550 noch kombinieren?

Hallo masl83,
ein friendship 729-2 alte Art (HRS-Schwamm?) geht sehr gut auf der RH. Eine längere Zeit spielte ich den in 1,8 mm mit ca. 46° auf meinem BT 550. Dann kamen plötzlich Softversionen. Nachdem ich auf 2,0 mm umstellte erhielt ich wieder die härteren Teile (immer noch € 8,90).
Ein DHS-G666 spielt sich auf diesem Holz für mich etwas zu weich.
Ein Globe 999 rot 2,0 ist zwar nicht schlecht, aber der 729-2 ist viel lebendiger mit mehr Schnitt und Spinreserven.
Alles ungeklebt.
Gruß ...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.04.2008, 22:51
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Mit was könnte ich mein Avalox Bt550 noch kombinieren?

den alten 729-2 bekommste aber kaum mehr. also zumindest habe ich ihn bisher nicht gesehen.

Ich bin aber wieder mal voll im Testrausch.
Momentan habe ich zu testen hier (und wechseln ständig ab ):

Friendship 729 SST God-Favored 2.0mm
Friendship 729 Tack-Speed 2000 auf MRS (Magic Red Sponge) 2.0mm
Friendship 729 Geospin Tacky 1.8mm
Meteor 813-W 1,5mm
Donic Coppa 1,8mm (für mich fast unspieltbar auf dem Avalox...)
Globe 999T soft 2.0mm
Avalox Pronte Medium 2.0mm
Kokutaku Tuple 007 Japan hard 2.0mm

Was noch kommt ist ein neuer H3 2.2mm und ein H2 2.2mm.
Ich finde übrigens den Globe 999 spinnig genug, also da geht schon ordentlich was, ich hab halt immernoch Blockschwierigkeiten, wobei ich mittlerweile fast vermute das es am Holz liegt. Hast du mal Japan/deutsche Mediumbeläge wie den Coppa damit gespielt? ich bekomm den kaum unter Kontrolle. hab den früher lange gespielt auf nen Gatien Extra oder sonstiges. Aber auf dem Avalox geht mir fast jeder Ball hinten raus, wear der absolute Wahnsinn, kann natürlich auch davon kommen das ich jetzt 2 Jahre lang nur Chinamaterial gespielt habe.

Hab übirgens noch ned alles gespielt was oben steht...ist auch fast alles für die VH, nur der Tacky, der Meteor, der Coppa und der Globe nicht (naja doch ned so wenig ), und der Meteor scheint sogar mir zu hart zu sein...

übirgens der SST God-Favored spielt sich echt geil mit Kleber, super flachen Ballabsprung,. und aus dem Schwamm kann man richtig was rausholen, aber ungeklebt ist der God-Favored Schwamm einfach schwer zu spielen, da geht nicht so viel, gleiches hatte ich auch damals beim Focus 2 feststellen müssen, der hat exakt den gleichen Schwamm und den habe ich mal auf der RH getestet. Auf nem Balsa Holz und frischgeklebt hat er sich echt genial gespielt, da konnte man alles runterschiessen, aber auf dem Avalox normal, ein unding, alles vom Schläger gefallen, und ich spiel jetzt ja wirklich nicht die weichsten Schwämme.

Geändert von masl83 (03.04.2008 um 23:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.04.2008, 07:12
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was könnte ich mein Avalox Bt550 noch kombinieren?

Der Spin Spiel Ultima hat das griffigste (nicht klebrige) OG was ich kenne. Kein Vergleich zu Sriver, Coppa und wie sie alle heißen. Ich spiele ihn derzeit, allerdings getuned und auf einem sehr schnellen Balsa-Carbon. Ungetuned auf einem Normalholz ist er mir zu langsam, eher noch langsamer als ein H3. (((Ich glaube nicht, daß er ein Chinesisches OG hat, woher kommt das Gerücht?)))

Wenn ein JUIC-Belag auf deine Anforderungen (leicht, schnell, klebrig) zutrifft dann der Elite 999 Nano. Das 999 OG ist so klebrig wie du es möchtest, und der Nano-Schwamm macht ihn schnell (vielleicht doppelt oder dreimal so schnell wie der Spin Spiel Ultima), er ist zudem sehr leicht. Die Downside ist vielleicht, daß der Schwamm relativ rigide ist, als alles andere als "saftig". Spiele ihn derzeit auf der RH, aber erst seit wenigen Tagen, kann dazu noch nicht allzuviel sagen.

Der Pronte ist ebenfalls klebrig-griffig und schnell. Aber eben ein sehr "anderer" Belag. Könnte dir liegen. Er hat, anders als viele andere Beläge, ein weiches OG, und dürfte damit etwas leichter zu spielen sein als Coppa, Sriver, H3, und so weiter. Jedenfalls leichter in allen passiven Schlägen, Schüßen usw. Wenn du willst schicke ich dir mal einen zu, Soft oder Medium habe alles da, gibt mir eine PN.

Was du mal was auf Risiko ausprobieren willst dann den CJ8000 Speed Tensor, der dürfte dir auch griffig genug sein. Schnell genug ist er wohl, aber Qualitätsschwankungen gibt es wohl leider recht häufig bei den CJ8000s.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370

Geändert von Klaus123 (04.04.2008 um 07:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.04.2008, 11:46
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Mit was könnte ich mein Avalox Bt550 noch kombinieren?

di oben genannten habe ich schon, also auch den Pronte, aber danke fürs angebot.

Ich glaube eh das ich nix besseres wie einen H3 für die VH finden werde, ausser vieleicht nen H2 und auf der RH vieleicht nen Pronte med, aber den muss ich noch testen und hab ihn auch nur in 2.2mm da zum testen, aber das geht schon in 3 wochen lege ich los, bisher habe ich alle Beläge nur mal angespielt, und den Pronte nur auf nem anderen Holz.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 05.04.2008, 14:44
CP/JP CP/JP ist offline
PeopleAlwaysLoveItOnly
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.01.2008
Alter: 40
Beiträge: 185
CP/JP ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was könnte ich mein Avalox Bt550 noch kombinieren?

Dein Hurricane hat welchen Schwamm? Von den #20 und #22 gibt es ja mehrere Härtegrade, welche Härte haben deine so ca. (in chinesischen bzw. japanischen Maßstäben, ich selbst hatte mit DHS Hurricanes & Skylines noch nichts zu tun bis jetzt)? Klebst du deine Beläge selbst zusammen oder kaufst du diese fertig? Mein Thread im NI-Forum bezüglich Sriver Kawatsuki bzw Nimbus HS hängt halt damit zusammen, dass ich noch auf der Suche nach etwas > 45° für die VH bin.
__________________
für 38 mm-Bälle und Sätze bis 21
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.04.2008, 19:18
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Mit was könnte ich mein Avalox Bt550 noch kombinieren?

nein ich kaufe sie so fertig.
das selber zusammen kleben könnte ich mal probieren, aber ich hab keine Lust mit meiner Kreditkarte in China einzukaufen. so kaufen ist die Standard Sch...schwamm Version hier bei uns ein. was da drunter klebt ist mir allerdings ein Rätsel, aufjedenfall deulich schlechtere Qualität als ein #20 Schwamm, so einen hatte ich mal.

aber wenn du sie mal einzel bestellen solltest ich nehm gerne was. Aber das Problem ist auch, das ich lieber 2.0mm bisher gespielt habe, und die Einzelschwämme von DHS habe ich bisher nu in 2.15-2.3mm gefunden.

Geändert von masl83 (05.04.2008 um 19:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 05.04.2008, 21:07
CP/JP CP/JP ist offline
PeopleAlwaysLoveItOnly
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.01.2008
Alter: 40
Beiträge: 185
CP/JP ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was könnte ich mein Avalox Bt550 noch kombinieren?

Stimmt, in 2.0 mm hab ich die noch nicht einzeln gesehen. Ich habe aber nicht vor mir Hurricane 3 zu kaufen da mir dieser ganze Circus um die commercial-/provincial-/national-Versionen zu absurd ist. Aber ich werde mir mal den #20 und #22 holen und schauen wie diese unter einem Globe 999 funktionieren.
__________________
für 38 mm-Bälle und Sätze bis 21
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 06.04.2008, 19:47
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Mit was könnte ich mein Avalox Bt550 noch kombinieren?

naja das gleiche gibts beim Globe ja auch... aber das OG ist auch sehr gut...
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 06.04.2008, 21:48
CP/JP CP/JP ist offline
PeopleAlwaysLoveItOnly
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.01.2008
Alter: 40
Beiträge: 185
CP/JP ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was könnte ich mein Avalox Bt550 noch kombinieren?

Ich hab hier ein paar Globe 999-OGs, warte nur noch darauf dass die bestellten Schwämme endlich ankommen.
__________________
für 38 mm-Bälle und Sätze bis 21
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77