Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 04.03.2008, 16:11
Sven T. Sven T. ist offline
Begistrierter Resucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.362
Sven T. kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Wie macht ihr das mit dem Frischklebeverbot?

Zitat:
Zitat von Sparky86 Beitrag anzeigen
Dann lieber nicht gegen mich spielen
Dann muste nen anderen Schläger nehmen oder aufgeben
Wie willste das denn veranlassen?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.03.2008, 11:43
Benutzerbild von Felge
Felge Felge ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.03.2002
Alter: 47
Beiträge: 219
Felge ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie macht ihr das mit dem Frischklebeverbot?

Hallo Zusammen,

es gibt ja inzwischen jede Menge Einträge zum Thema "Klebeverbot" etc., so dass ich gar nicht weiss, ob ich jetzt einen neuen Thread eröffnen soll, oder einfach diesen ältern Beitrag nutze, um mal ein bis zwei Fragen loszuwerden. Gibt es inzwischen etwas, was dem Kleben annähernd gleich kommt ? Ich muss zugeben, dass es für mich persönlich wahrscheinlich auch gar nicht so relevant ist, da ich eher in den unteren Spielklassen unterwegs bin. Dennoch klebe ich auch seit 15 Jahren und mich würde einfach mal die Meinung von erfahrenen/besseren Spielern interessieren. Bisher kleben noch alle und ich habe noch keine richtige Meinung gefunden.

Mein Material zur Zeit:
Holz: Persson Powerplay.
Beläge: 2mal Sriver EL.

Was macht Ihr ? Benutzt Ihr eines der Ersatzangebote (jede Firma scheint ja da schon etwas zu haben)? Oder reicht es, Beläge mit eingebautem Frischklebeeffekt zu nehmen ?

Oder lässt sich das gar nicht beantworten?

Viele Grüße

Felge
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.03.2008, 13:33
Maltodextrino Maltodextrino ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Schleswig Holstein
Alter: 47
Beiträge: 155
Maltodextrino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie macht ihr das mit dem Frischklebeverbot?

Hab zwar keine Ahnung vom Frischkleben, aber ich hab in nem anderen Forum gelesen, dass die chinesische Jugend seid neuestem darauf getrimmt wird mit härteren Hölzern und weicheren Belägen zu spielen um das Frischklebeverbot auszugleichen. Klingt logisch, härteres Holz um die kürzere Ballkontaktzeit und das "Klick" des Frischklebespannungsbelag zu imitieren, und weicherer Schwamm um weichgeklebte Beläge zu imitieren. Ich glaube das Tempo lässt sich durch das harte Holz ausgleichen, der Spin durch den weichen Schwamm und Technik und das Gefühl wird halt etwas anderes. Aber dafür riecht die Luft besser. Also härteres Holz und weichere Beläge scheint eine gute Antwort zu sein.
__________________
Mit Maltodextrino im Wasser geht's Abwaschen rascher.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.03.2008, 14:53
Benutzerbild von DADUDE1105
DADUDE1105 DADUDE1105 ist offline
Ballmaschine
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: Oer-Erkenschwick
Alter: 34
Beiträge: 1.039
DADUDE1105 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie macht ihr das mit dem Frischklebeverbot?

Zitat:
Zitat von Maltodextrino Beitrag anzeigen
Hab zwar keine Ahnung vom Frischkleben, aber ich hab in nem anderen Forum gelesen, dass die chinesische Jugend seid neuestem darauf getrimmt wird mit härteren Hölzern und weicheren Belägen zu spielen um das Frischklebeverbot auszugleichen. Klingt logisch, härteres Holz um die kürzere Ballkontaktzeit und das "Klick" des Frischklebespannungsbelag zu imitieren, und weicherer Schwamm um weichgeklebte Beläge zu imitieren. Ich glaube das Tempo lässt sich durch das harte Holz ausgleichen, der Spin durch den weichen Schwamm und Technik und das Gefühl wird halt etwas anderes. Aber dafür riecht die Luft besser. Also härteres Holz und weichere Beläge scheint eine gute Antwort zu sein.
Du musst bedenken, dass der großteil der chinesen NIE frischgeklebt hat. Das haben nur die "erfolgreichen" gemacht.
__________________
Holz: Boll Spirit FL
VH: Butterfly Sriver G3 2.1
RH: Butterfly Sriver G3 2.1
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.03.2008, 21:30
Maltodextrino Maltodextrino ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Schleswig Holstein
Alter: 47
Beiträge: 155
Maltodextrino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie macht ihr das mit dem Frischklebeverbot?

Ach ja stimmt... Und in Deutschland kleben auch die "erfolglosen" wie wild .
__________________
Mit Maltodextrino im Wasser geht's Abwaschen rascher.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77