Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 02.03.2008, 22:26
Benutzerbild von SnoOk
SnoOk SnoOk ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2007
Alter: 33
Beiträge: 454
SnoOk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhand-Belag

Jo an die habe ich auch schon gedacht...ich kenne mich mit Tangora und Tenero nicht aus welcher is da n Tick härter als der Jo Silver?


Kennst du den Mendo Energy entspricht der meinen Vorstellungen?
__________________
Holz: ULMO Abachi Spin All+
Vorhand: Donic Coppa Jo Silver 2,0
Rückhand: Friendship 799er 1,5mm bis jetzt aber nach der Saison wieder noppenfrei!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.03.2008, 22:38
noppen-jedi noppen-jedi ist offline
hat Rücken!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Velbert
Beiträge: 2.669
noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Rückhand-Belag

Ich kenne bei den Coppa's nur den Normalen. Den Tagora (Der ganz weiche) habe ich mal 10 Ballwechsel gespielt, daher kein Urteil.

Den JO Silver kenne ich auch nicht, aber Nimbus Soft (Falls der Ähnlich ist). Der Normale Coppa ist schon recht weich, etwas weicher als ein Nimbus. Härter als der Nimbus Soft auf jeden Fall.

Der ME ist einen Tacken weicher als der Coppa, sehr Spinorientiert, extrem Haltbar und recht Dynamisch. Allerdings durch die Weichheit, auch Anfällig beim Aufschlag/Rückschlag.
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.03.2008, 10:18
Benutzerbild von chromsen
chromsen chromsen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mainz
Alter: 38
Beiträge: 761
chromsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhand-Belag

Zitat:
Zitat von SnoOk Beitrag anzeigen
Jo...nur musst du wissen dass ich nicht den 802er spiele...den habe ich nur ne kurze Zeit gespielt sondern den 799er in 1,5.
Naja, dann eben der 799...wobei dann deine Signatur inaktuell wäre. Ändert aber auch nichts an meinem Ratschlag. Lieber einen klassischen Allroundbelag zum Reinkommen, als gleich wieder mit zu viel Tempo und tausend Technologien jeden 2ten Ball hinter die Platte dreschen.
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.03.2008, 13:17
Benutzerbild von SnoOk
SnoOk SnoOk ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2007
Alter: 33
Beiträge: 454
SnoOk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhand-Belag

hm..ja nur fehlt mir wirklich die Geschwindigkeit....


Von welchen Faktoren hängt es eigentlich ab ob ein Belag Schnittanfällig ist?
__________________
Holz: ULMO Abachi Spin All+
Vorhand: Donic Coppa Jo Silver 2,0
Rückhand: Friendship 799er 1,5mm bis jetzt aber nach der Saison wieder noppenfrei!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.03.2008, 21:40
Benutzerbild von SnoOk
SnoOk SnoOk ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2007
Alter: 33
Beiträge: 454
SnoOk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhand-Belag

(k)einer ?
__________________
Holz: ULMO Abachi Spin All+
Vorhand: Donic Coppa Jo Silver 2,0
Rückhand: Friendship 799er 1,5mm bis jetzt aber nach der Saison wieder noppenfrei!
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 05.03.2008, 15:49
MadMat MadMat ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Hessen
Alter: 53
Beiträge: 180
MadMat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Rückhand-Belag

Nach deiner Spielbeschreibung würde ich dir auch nen Neos Tacky in 1,8 oder
2,0 auf der Rückhand empfehlen.

Ich spiele nen 1,8 Neos Tacky selbst auf der Rückhand. Dazu noch auf nem ziemlich verhaltenen All-Holz.

Finde nicht, dass er zu lahm ist. Zumindest reicht er um in der BK, mittleres Paarkreuz, gut mitzuhalten.

Verstehe sowieso nicht, in der 1. KK dicke Tensoren zu spielen.
Zumindest bei mir in der Gegend schlagen sich etliche Spieler in den Kreisklassen
durch ihr megaschnelles Material oft selbst.

Aber was solls, der Neos Tacky, oder aber auch der Black Techno von Tibhar sind in meinen Augen ideale Beläge für den von dir beschriebenen Stil.

Paris-Athen
Auf Wiedersehen.
__________________
Zeige mir deine Eltern und ich sage dir wer dein Vater ist !
Oder wie Ingo Anderbrügge einst sagte: "Das Tor geht zu 70% auf mich und zu 40% auf den Wilmots".
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77