|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Speedy Soft
Zitat:
Schnittumkehr wie bei einer GLN ist natürlich nicht möglich. Man kann damit aber traumhaft blocken. Störeffekt: Auch hier ist kein Vergleich mit GLN möglich. Der Belag ist halt wie jede Kurznoppe spinunempfindlich. Der Gegner bekommt das zurück, was er gespielt hat ![]() Also ich kann damit auch richtig schön ekelig blocken. Besonders gefürchtet sind meine langsamen Blocks ohne jeglichen Drall. Da soll mal ein GLN-Spieler mit seiner Schnittumkehr kommen ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Speedy Soft
Und wie siehts bei dir mit Schnittempfindlichkeit aus? Hast du große Probleme beim Schnitt abwehren oder musst du garnicht drauf achten, was dein Gegner macht?
__________________
Elsflether TB III immer für eine Überraschung gut ![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Speedy Soft
Zitat:
Klar, muss ich versuchen den Schnitt zu lesen. Aber grundsätzlich ist er ziemlich unempfindlich im Vergleich mit anderen (Challenger und diverse China KN) |
#14
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Speedy Soft
würde noch hinzufügen dass die noppe auch noch gute temporeserven
__________________
Its not magic. |
#15
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Speedy Soft
Oft werden auf die Aufschläge mit der Noppe unterschätzt, viele denken halt immer noch das die gar keinen Spin produzieren
![]()
__________________
Holz: Mizutani ZLCBeläge: Donic Bluefire M1 u. M2 |
#16
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Speedy Soft
Hallo,
also ich habe die Speedy Soft Noppe (2.0 mm) heute zum 1.Mal gespielt, ganz neben bei habe ich heute zum 1.Mal ernsthaft versucht mit KN zu spielen. Blocken geht wirklich saugut, mal nur hinhalten mal gegen gehen, da kann man schon den ein oder anderen Spieler ganz gut bändigen. Ich war aber verdammt überrascht, wie schnittempfindlich die Dinger sind. Ich habe reihenweise Aufschläge nicht returniert bekommen und die Dinger ins Netz oder über die Platte gesetzt. Auch war ich überrascht, wie langsam die Konterbälle sind, verglichen mit meinem Noppen Innen Belag (F3 2.0), wo es doch immer heißt, mit KN kann man hart kontern und schießen. Vielleicht benutze ich aber auch die falsche Technik. Ich habe auch versucht, kurze Angaben mal anzuziehen oder reinzudonnern. Fiasko hoch drei. Ich glaube da paßt der Spruch ganz gut: Schuster, bleib bei deinen Leisten. |
#17
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Speedy Soft
zum tempo machen is die speedy soft meiner meinung nach auch nicht die geeignetste kn..ich hab den auch mal getestet, mir war das ding zu harmlos.
generell gilt fuer kn, einfach nur hinhalten is nich. ih habe die erfahrung gemacht, dass man den ball immer aktiv nach vorne spielen sollte und den ball auch immer gut fuehren muss...technisch unsaubere schlaege gehen meist in die hose. gibt aber auch bei kn himmelweite unterschiede. ich habe jetzt direkt nach dem umstieg von ni auf kn (rh) ein jahr den andro logo gespielt. mit dem war aufschlagannahme relativ leicht, das ding hatte sogar einiges an stoereffekt zu bieten und liess sich von der technik her um welten anders zu spielen als der tsp spectol beispielsweise, den ich jetzt seit zwei wochen spiele. generell gilt, um wirklich auf kn umzusteigen und rauszukriegen, ob das was fuer einen waere, muss mann schon laenger mit kn spielen als ein, zweimal. ich hab paar wochen gebraucht, um heimisch zu werden mit dem logo. bilanzmaessig war die entscheidung sogar richtig gut, aber so einigermassen verstanden hab ich den erst nach einem jahr. hab dann auf den spectol gewechselt, der laesst sich um einiges leichter spielen, aber bei aufschlaegen muss ich mir wieder mehr gedanken machen. der speedy soft war recht einfach zu spielen, in die richtung geht glaub ich auch der donic baxster. also einfach mal zum tt-dealer deines vertrauens gehen, zwei/drei noppen ins testset packen lassen und mal jetzt im sommer gezielt vier/fuenf trainings mit jeweils einer noppe zocken. ich wuerd den baxster/speedy soft , den logo/speedy soft dtecs und mal den spectol ins set packen. da haste dann drei grundverschiedene kn zur auswahl, von easy kontrolliert ueber power pur mit weichem tensor schwamm bis hin zur klassischen harten konter/schussnoppe und dann das mal gezielt par traininsabende durchtesten. ich hab mich fuer die spectol entschieden, bester kompromiss aus tempo/aggressivitaet/sicherheit much fun beim testen...es lohnt sich, glaubs mir ![]() |
#18
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Speedy Soft
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
#19
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Speedy Soft
Hallo,
ich spiele seit ein paar monaten den Tibhar Speedy soft 1,0. wollte mal fragen ob jemand erfahrungen mit dem 1,5 hat und welche unterschiede hat der zum 1,0?
__________________
NEU http://tvborken.de/abteilungen/tischtennis Berichte Infos Bilder und vieles mehr |
#20
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Speedy Soft
Also ich benutze diesen Belag in 1,5 und würde sagen, dass er auf jeden Fall eher soft als speedy ist. Deswegen wäre das mit einem noch dickeren Schwamm vermutlich eine zu wabbelige Angelegenheit. 1,5 fühlt sich aber für mich noch ziemlich direkt an und würde das bedenkenlos empfehlen, wenn dir 1,0 zu langsam erscheint.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Speedy Soft, tibhar |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(V) Feint Soft, rot 1,1mm u. Tibhar Speedy Soft D.Tecs 1,5mm | Red Devil | verkaufe | 0 | 25.08.2014 23:29 |
Vergleich: Tibhar Speedy Soft vs. Speedy Soft D.TecS | STVSTZS | Kurze Noppen | 27 | 10.02.2013 23:25 |
Tibhar Speedy Soft | tt_player2 | verkaufe | 2 | 12.01.2010 18:00 |
Tibhar Speedy Soft Pro | hubutz | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 12 | 24.04.2009 13:03 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.