Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 05.05.2008, 17:20
Benutzerbild von Mo
Mo Mo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Nienburg
Alter: 33
Beiträge: 943
Mo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yasaka Pryde

Zitat:
Zitat von r_uhlig Beitrag anzeigen
So, heute sind die Beläge von meinem Händler eingetroffen. Hat doch nicht so

lange gedauert, wie angekündigt. Beim auspacken fiel mir als erstes auf, dass

wie bei der vorigen Generation wieder eine Schutzfolie dabei ist.

Beim Drucktest würde ich sagen, der Schwamm vom Pryde ist geringfügig härter

wie beim Bryce und das Obergummi ist dünner und auch weicher.

Das Gewicht liegt mit 47g (150x157 mm) auf gleichem Niveau wie beim Bryce.

Beim Dotztest fällt auf, dass er nicht so dynamisch ist wie ein Bryce.

Spielen kann ich erst morgen Abend. Werde dann berichten.
redest du von einem geklebten oder ungeklebten bryce?
und könntest du ein bild von dem aufdruck machen?
__________________
"Wenn man über jemanden die Wahrheit erfahren will, ist dieser jemand meiner Erfahrung nach der letzte, den ich fragen würde."
Dr. House
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.05.2008, 17:25
andiS andiS ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.05.2005
Alter: 42
Beiträge: 385
andiS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yasaka Pryde

Das hört sich doch schon mal recht viel versprechend an. Achte bitte auch auf den Ballabsprung (Austrittswinkel) beim testen. Das würde mich nämlich sehr interessieren. Viel Spaß beim Training ;-) Könnte mir vorstellen, dass der Pryde Yasakas Versuch ist eine gleichwertige Alternative zum geklebten Mark V anzubieten. Medium-harter Schwamm und ein weicheres OG hört sich ja schon son bischen danach an ;-) Naja schau'mer ma...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.05.2008, 18:59
r_uhlig r_uhlig ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Ottobrunn
Alter: 54
Beiträge: 647
r_uhlig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yasaka Pryde

Zitat:
Zitat von sriver-91 Beitrag anzeigen
redest du von einem geklebten oder ungeklebten bryce?
und könntest du ein bild von dem aufdruck machen?
Sorry, habe ich ganz vergessen. Der Vergleich bezieht sich auf einen

"gelampenölten" Bryce max. Unbehandelt könnte die Härte vergleichbar mit dem Bryce

sein.

Ich habe mal ein Foto vom Belag gemacht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Pryde.jpg (356,3 KB, 849x aufgerufen)

Geändert von r_uhlig (05.05.2008 um 19:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.05.2008, 22:24
Benutzerbild von Mark 5
Mark 5 Mark 5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: RLP
Alter: 50
Beiträge: 1.050
Mark 5 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yasaka Pryde

Aha, "Made in Germany". Und die Oberfläche sieht der des Sinus (Alpha) auch recht ähnlich. Vielleicht kann ja mal jemand die Beläge vergleichen?
__________________
Holz: Butterfly Photino (gerade)
VH: Tibhar Evolution MX-P 2, 0 (rot) | RH: Tibhar Evolution MX-P 1, 8 (schwarz)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.05.2008, 23:26
r_uhlig r_uhlig ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Ottobrunn
Alter: 54
Beiträge: 647
r_uhlig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yasaka Pryde

Zitat:
Zitat von Mark 5 Beitrag anzeigen
Aha, "Made in Germany". Und die Oberfläche sieht der des Sinus (Alpha) auch recht ähnlich. Vielleicht kann ja mal jemand die Beläge vergleichen?
Ein Vergleich zum Sinus würde mich auch mal interessieren. Das, was ich hier

über den Sinus gelesen habe, wird wohl zumindest der Schwamm der selbe sein.

Beim Obergummi bin ich mir da nicht so sicher. Zum einen hat der Sinus keine

Schutzfolie mehr dabei und zum anderen hat Tibhar ja diese Clear

Technologie.

Ich habe gerade nochmal auf der Tibhar Seite nachgeschaut, konnte aber

nichts von Clear Technologie finden. Woher stammt diese Information

eigentlich?
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 06.05.2008, 08:08
Benutzerbild von Mark 5
Mark 5 Mark 5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: RLP
Alter: 50
Beiträge: 1.050
Mark 5 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yasaka Pryde

Also von der Schwammfarbe her ist er dem normalen Sinus ebenfalls ähnlich. Die Ähnlichkeit des Obergummis bezog sich auf folgendes (zugegebenermaßen nicht sehr gute) Foto eines Users aus dem Sinus-Thread:

http://forum.tt-news.de//attachment....5&d=1204717109

Ich selbst spiele den Sinus nur in rot.
__________________
Holz: Butterfly Photino (gerade)
VH: Tibhar Evolution MX-P 2, 0 (rot) | RH: Tibhar Evolution MX-P 1, 8 (schwarz)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 06.05.2008, 22:35
r_uhlig r_uhlig ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Ottobrunn
Alter: 54
Beiträge: 647
r_uhlig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yasaka Pryde

Hi, wie versprochen ein kurzer Bericht zum Pryde. Ich konnte Ihn heute ca. 1
Stunde auf dem Stiga Hypertech CR auf der VH spielen. Danach bin ich mit dem Schläger am Trickot hängen geblieben, wodurch sich der überstehende Belag wieder vom Schläger löste. Aber ich denke, für einen ersten Eindruck hat es gereicht.
Der Vergleich bezieht sich immer auf einen getunten Bryce max.
So, nun zu den einzelnen Schlagarten.

Einkontern

Beim Kontern viel mir gleich der flachere Ballabsprung auf. Er spielt sich durch den geringeren Katapult langsamer aber dadurch auch sicherer. Nach 5 min Eingewöhnung konnte ich aber recht sicher mitkontern. Vom Gefühl her spielt er sich aber weicher wie der Bryce (mir fast zu schwammig).

Block

Beim blocken hatte ich dann keine Probleme mit dem flachen Ballabsprung. Ich konnte sehr sicher passiv und aktiv blocken. Die Bälle kamen aber nicht so schnell wie mit dem Bryce.

Aufschlag / Rückschlag

Ich hatte keine Probleme kurze schnittige Aufschläge zu spielen. Der fehlende Katapult kommt natürlich da entgegen. Schnitt war auf jeden Fall drinn, ob es mehr wie beim Bryce ist, mag ich so nicht beurteilen.
Beim Rückschlag hatte ich auch weniger Probleme wie mit dem Bryce. Kurz hinters Netz legen geht sehr gut. Das ist beim Bryce durch den hohen Katapult für mich sehr schwierig.

Topspin

Beim Topspin setzt dann der Turbo vom Pryde ein. Das Verhalten ist ähnlich dem Nimbus, aber der Pryde spielt sich da etwas dynamischer. An den Bryce kommt er da aber nicht ran. Topspin auf Block ging genau so gut wie auf Unterschnitt. Ich bin aber eigentlich nicht gewöhnt, das so viele Bälle wieder zurück kamen. Da ist der Bryce um Längen gefährlicher. Aber die Eigenart mit dem abrutschen der Bälle hab ich nicht festgestellt. Das Obergummi ist auf jeden Fall griffiger.

Abwehr

Nicht lachen, aber hin und wieder spiele ich im Training gerne mal Unterschnitt Abwehr. Was soll ich sagen, ich glaube, ich habe noch nie so sicher abwehren können. Die ersten Schläge landeten zwar alle im Netz (fehlender Katapult) aber nach kurzer Eingewöhnung war es kein Problem 5-6 mal den Ball 5m hinter der Platte mit viel Schnitt wieder zu bringen. Schüsse von hinten landeten zwar alle im Netz, aber ich denke, das ist Gewohnheitssache.

Fazit

Der Pryde spielt sich durch das weiche Obergummi und den fehlenden Katapult anders wie der Bryce, aber immer noch um Längen besser, wie ein unbehandelter Bryce. Im passiven Spiel ist er für mich auf jeden Fall sicherer zu spielen wie der Bryce. Er entwickelt genügend Spin, um den Ball beim Topspin über das Netz zu bekommen.
Zum Sound ist noch zu sagen, das er keinen hat, was mir aber auch nicht so wichtig ist.
Der Pryde ist zwar kein richtiger Ersatz für einen geklebten / getunten Bryce, aber er lässt sich nach einer Umstellung auf jeden Fall sehr sicher spielen, halt alles eine Stufe langsamer / ungefählicher.
Ich werde den Belag beim nächsten Training noch auf dem Avalox P500 und danach noch auf dem Stiga OC testen. Danach werde ich mich entscheiden, ob er für mich der nächste Belag nach dem Tuning- Klebeverbot wird.
Falls ich irgend etwas vergessen habe, einfach nachfragen.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 07.05.2008, 14:45
ImmerFesteDruff ImmerFesteDruff ist offline
TTV 09
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Wolftown City
Beiträge: 564
ImmerFesteDruff ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yasaka Pryde

Hi, kann jemand den Pryde mit dem Yasaka Xtend HS oder dem Joola Mambo GP vergleichen?
__________________
"Wie, verarschen?"
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 07.05.2008, 15:05
Kakashi Kakashi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 787
Kakashi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yasaka Pryde

Kann mir jemand sagen was am besten mit einen 2 Schichten geklebten Bryce sich vergleichen lässt. Tenergy oder Pryde es ist klar das die Beläge nicht gleich sind aber sie sollen sich ähnlich spielen
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 07.05.2008, 15:24
Benutzerbild von TT-Paule
TT-Paule TT-Paule ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.04.2007
Beiträge: 1.487
TT-Paule ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yasaka Pryde

Zitat:
Zitat von Kakashi Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen was am besten mit einen 2 Schichten geklebten Bryce sich vergleichen lässt. Tenergy oder Pryde es ist klar das die Beläge nicht gleich sind aber sie sollen sich ähnlich spielen
Ich denke dass man nix mit geklebten Belägen vergleichen kann, man muss die Tensoren einfach selbst gespielt haben, sonst ist man enttäuscht wenn einer sagt nimm den und der ist dann nix! Ich hab den tenergy und den sinus alpha schon angetestet, aber nach einem Training kann man da nicht viel sagen (hab fast 20 Jahre geklebt), die spielen sich alle anderst wie ein geklebter Belag!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
T/VK Yasaka Pryde rot 2.0 Cebo Materialbörse 1 04.04.2009 11:57
Verkaufe Rossi Fire und Yasaka PRYDE max der moderne Abwehrer Materialbörse 0 05.02.2009 17:23
Verkaufe Hallmark Green Power und Yasaka Pryde felyu Materialbörse 0 03.10.2008 08:54
Yasaka X-Tend HS vs. Yasaka Pryde Shahin Noppen innen 1 01.06.2008 17:47
Tausche / Verkaufe YASAKA PRYDE r_uhlig Materialbörse 0 17.05.2008 16:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77