|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Der Spruch: was nichts kostet ist nix ist ja schon oft genug in der Geschichte der Menschheit widerlegt worden.
Was glaubt ihr denn, wieviele Ausgaben da auf die Ausrichter zugekommen sind? Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die damit Verluste machen. Ich weiß von Saarbrücken 1998, dass die jede Menge Gewinn gemacht haben. Kleines Rechenbeispiel: mal angenommen, samstags waren 400 Leute da und sonntags 600, die alle 16 Euro bezahlt haben, dann sind wir schon mal bei 16.000 Euro. Dazu kommen nicht unerhebliche Werbeeinnahmen für Plakate, Bandenwerbung und im offiziellen Heft. Auch da sind bestimmt ein paar Tausender abgefallen. Dann kommt auch noch der Erlös aus Getränken und Essensverkauf dazu und und und. Die Ausgaben sollte dagegen sehr minimal gewesen sein, da z.B. die ganzen Helfer wohl ehrenamtlich tätig waren. Was gibt es denn überhaupt an größeren Ausgaben, denen keine Einnahmen entgegenstehen? (fällt mir gerade nix ein) |
#12
|
|||
|
|||
@Frank
Wenn du Pech hast, zahlst du allein für die Halle 25.000€ !! Und glaube mal nicht, dass du nur ehrenamtliche Helfer findest. Franz Homscheid, der als GF für den TTVR diese Veranstaltung federführend organisiert hat, könnte ein Lied von der Arbeit und den Kosten singen. Zur Info: Die DM 2003 findet in Bielefeld statt. Dort findet heute bereits das 3. Vorbereitungstreffen statt ( jeweils in Abständen von ca. 4-5 Monaten). Da hängt mehr dran (auch finanziell), als man denkt. Gruß, Downspin |
#13
|
|||
|
|||
Unabhängig von den Kosten sollte man den enormen Werbeeffekt für das Rheinland und speziell für Koblenz sehen.
Es war überhaupt die erste DM in 70 Jahren im Rheinland. Am Sonntag waren schon um die Mittagszeit 2.700 Leute in der Halle. Und nachmittags kam auch noch der Ministerpräsident. Schon daraus sieht man den enormen Stellenwert der Veranstaltung, der sich nicht mit Geld ausdrücken lässt. |
#14
|
|||
|
|||
@Frank:
Sorry, aber Du hast ja keine Ahnung! ![]() Natürlich machen die Ausrichter mit solche einer Veranstaltung Geld (wer würde auch sonst solch ein Turnier ausrichten). Vergesse aber nicht, dass die Unterkünfte, Hallenkosten, Ausrichtungskosten, usw. wirklich nicht gering sind (Was bekommt eigentlich ein SR am Tag?) Sorry, aber mit Deiner Meinung bist Du etwas einsam. ![]() |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Sporthallenmiete, Versicherungen, Sportboden verlegen lassen, techn. Equipment (Startgelder?); alles Ausgaben ohne direkten Gegenwert! Die Restauration ist meines Wissens nach vergeben und geht nicht direkt in die Tasche des Veranstalters... Die meisten Plakate sind von den Partnern der Halle und hängen das ganze Jahr da, das Geld geht an die Hallenbetreibergesellschaft, nicht an den Veranstalter... Werbeeinnahmen für Plakate und Schriften, da stehen dann aber auch Material und Druckkosten gegenüber... Die 400 die Du samstags rechnest sind ja auch sonntags da und haben eine Dauerkarte für 20 Euro. Demnach schrumpfen deine 16.000 Euro schon auf 11.200, mal eben knappe 5.000 Euro weniger. Wie gesagt, daß schlimmste müsste die Halle sein. So moderne Hallen gehören ja heute nicht mehr den Städten, sondern wirtschaftlich orientierten Betreibergesellschaften. Und da geht Geld über den Tisch.... Auch für Aufbau- und Abbau-Tage, und da zahlt kein Aas Eintritt. Ich glaube nicht, daß bei den guten Besucherzahlen Verluste gemacht wurden, aber eine goldene Nase verdient man sich in der Regel nicht. Außerdem gibt es da ja immer ein kleines Risiko, ob überhaupt so viele Leute kommen. Und dann kippt die Sache ganz schnell, oder man hat Glück, aber das weiss man vorher nicht. |
#16
|
|||
|
|||
Ergänzung:
Ich war alle drei Tage da. Mir taten nur die vielen Zuschauer leid, die bei den Finalspielen keinen Sitzplatz mehr bekamen, obwohl sie genauso viel Eintritt zahlen mussten wie die anderen. Durch die "schwarzen Ungetüme" für das Fernsehen war leider von der dem Eingangsbereich gegenüberliegenden Tribüne großteils ein Einblick auf den "Center-Court" nicht möglich, so dass sich hier im Gegensatz zu den Tagen vorher nur Wenige verloren. Das war viel verschenkter Platz. Leider konnte man selbst in Höhe der Ehren- und der Pressetribüne auch einige Halbfinalspiele mangels Sicht nicht verfolgen. Bei dieser Hallenkonstruktion müsste es doch möglich gewesen sein, anstelle solcher Ungetüme von der Deckenhalle runter eine Kanzel für das Fernsehen zu installieren. Für sein teures Geld sollte der Zuschauer auch alle Spiele, die ihn interessieren, auch sehen können. Dies ist die einzige Kritik von mir zu einer ansonsten sehr gelungenen, "gigantischen" Veranstaltung. |
#17
|
|||
|
|||
PS.: die Tageskarte kostete für TT-Spieler (werden die meisten wohl gewesen sein) nur 13 Euro.
Nochmals rund 600 Euro weniger als oben nachgerechnet. Ich weiss nicht, wie ihr im Saarland so rechnet, aber soeben sind dir 5.600 Euro von Deiner Beispielrechnung flöten gegangen, ungefähr 35% !!!! Meiner Meinung nach kein Pappenstiel |
#18
|
|||
|
|||
Koblenz ein teures Pflaster
Das mir vom TTVR vermittelte Hotel war um 10 Euro die Nacht teurer als eine Woche zuvor das mir vom WTTV beim Jugend-Top-12 in Wesel (ebenfalls eine schöne Stadt am Rhein) vermittelte Hotel, wobei vom Standard her das in Wesel aber um drei Klassen besser war (Novotel vergleichbar).
|
#19
|
|||
|
|||
@mic:
seit wann bezahlt der ausrichtende Verband denn Hotelkosten für die Spieler??? @Ino: Wieso sind Startgelder Ausgaben? Zu der Sache mit der Halle: ich glaube nicht, dass die Stadt Koblenz da nicht ein paar Vergünstigungen eingeräumt hat. Man bekommt ja nicht jedes Jahr eine Deutsche Meisterschaft zum Ausrichten. Ich würde sagen, wir sollten mal wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen, die Antwort auf die Frage nach dem Geld weiß wohl eh nur der Schatzmeister des TTVR... ![]() |
#20
|
|||
|
|||
mit Startgeld meinte ich, ob evtl. Spieler Geld dafpür bekommen haben, damit sie Starten.
Kann ich mir ansich bei einer nationalen Meisterschaft nicht vorstellen, andererseits sieht man ja immer mehr, daß es auch in unserem Sport mehr und mehr um´s Geld geht (aus Sportlersicht nur verständlich) wer hatte denn noch das Thema Preise/zu teuer aufgebracht??? @ D.G. Wesel und Koblenz sind nun mal unterschiedliche Stätte und aufgrund dieser Halle, der Rhein-Mosel-Halle, Theater u.ä. (es finden immer mehr grosse Veranstaltungen in und um Koblenz statt) meinen die, sich an Messestätten orientieren zu müssen, traurig aber war. Bin früher zeitweise im Aussendienst eingesetzt worden, da habe ich zum Teil auch erschreckende Unterschiede miterleben müssen. Tut mir leid für Dich |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.