|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Abwehr?!
wie auch immer wir weichen etwas vom thema aba die letzten beiträge gehören in die materialecke.....
generell gings darum wie eure meinung zum abwehrspiel im jugendbereich ist...oder auch speziell bezogen auf meine situation s.o. weitere meinungen mit freude erwartet :-P |
#12
|
|||
|
|||
AW: Abwehr?!
dass wenige abwehrer berühmt sind liegt daran dass kaum einer abwehr SPIELT.
probier es doch einfach mal aus, schaden kann es eigentlich nicht. |
#13
|
||||
|
||||
AW: Abwehr?!
Du bist 16 und spielst seit 2 Jahren.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann 2 Dinge: 1. Spiel auf moderne Abwehr umstellen: Ja, würde ich wenn du Spaß daran hast auf jeden Fall tun. 2. Auf die Rückhand "Material": Nein, bloß nicht. Da du erst 2 Jahre spielst würde ich dir, wie schon selbst vorgeschlagen, einen langsamen Tackiness auf der RH empfehlen. Warum keine Noppe? Ganz einfach, du wirst im Jugendbereich sicherlich sofort riesen Erfolge feiern können, da dort Material selten ist und die meisten absolut nicht dagegen klar kommen. Langfristig bringt dich das aber nicht weiter. Du wirst dich zu sehr auf deine Noppe verlassen da es zunächst reicht sie nur hin zu halten. Die Bälle kommen wie von alleine hoch in deine Vorhand. Ab einem gewissen Niveau bzw. im Herrenbereich wirst du auf Gegner treffen die wissen wie man gegen Material spielt, die dich dann zunächst tierisch auseinander nehmen. Wenn du allerdings erst eine saubere Abwehrtechnik mit einem Tackiness erlernst wirst du wenn du in 3 - 4 Jahren auf eine Noppe umstellst diese um einiges variabler einsetzen können. Was meinen denn die erfahrenen Trainer hier im Forum dazu? Bis jetzt haben ja nur Leute die jünger als 16 sind geantwortet. Nicht, dass ich jetzt meine man hätte in dem Alter keine Ahnung, mich würde nur mal die Meinung von Leuten mit langjähriger Erfahrung im Nachwuchsbereich interessieren. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Abwehr?!
danke sehr
der beitrag gefällt mir ![]() ![]() weiterhin sehe ich ein problem: ich habe vlt keinen trainer der mir das abwehrspiel nahebringen kann oder technik fehler korregieren kann...aber vlt wechsel ich im nächsten monat in einen verein mit A-lizens trainerin ich denke sie wird mir auf diesem weg helfen können....oder liege ich falsch ... ![]() |
#15
|
||||
|
||||
AW: Abwehr?!
Ich habe auch 3 Jahre lang abwehr gespielt 1 1/2 davon mit nem Anti.
Ich muss sagen Abwehr macht schon spaß aber mit reiner unterschnitt abwehr so wie ich es zu hauf mache kann man nur wenig gewinnen wen man höher spielen will. Man brauch ziemlich viel kontrolle und hinundwieder gegen gute angrifsspieler kannste dan einfach auser blocken nichts mehr tuhen leider. Ich kann dir schon empfehlen das ganze auszuprobieren mit 2 normalen NI Belägen, in den Jugendklassen und bis Herren Kreisliga denk ich mal kann man so schon gewinnen. Auserdem kannste wen du Defensiv spielst sehr stark deine kontrolle verbessern was man auch später immer mal brauchen kann ! Ich selbst bin ja auf angriff gewechselt und mir sagen immer noch viele gegner das es richtig unangenehm ist wen ich anfange erstmal stundenlang zu blocken wie son depp ... besonders da die dan oft ausgepowert sind. (aber geht halt auch nicht immer ... bin nicht mehr so gut in der defensive leider) Also effektiver währe es definitiv wie erwähnt mit LN aber ich würds auch nicht machen wollen, man kann halt auch immer mal schön von hinten mit nem NI reinhacken aber es ist schwerer ! P.S. Währe gut wen du jemandem im verein hast der dir da ein weniger helfen kann beim training also am besten wen der weis wie man vernünftig abwehr spielt und einen der dir auch unterschiedliche topspins und so ziehen kann oder einfach mit dem man halz auch das kurz kurz spiel üben kann |
#16
|
||||
|
||||
AW: Abwehr?!
Ich würde dir empfehlen mit einem Anti zu spielen wenn du schon abwehr spielen magst! Und lerne gleichzeitig schläger drehen! Und den englischen style! Das heißt auch mal einen schnittball mit dem Anti schießen, ect
|
#17
|
|||
|
|||
AW: Abwehr?!
Es ist die große Kunst das passende Spielsystem zu finden. Wenn dir Abwehr also liegt, dann probiere es. Wichtig ist nur, dass Du kurz- und mittelfristig erstmal die Wettkampfergebnisse vernachlässigst. Hier noch ein paar Tipps:
1. Ähnlich wie Chris_tt empfehle ich Dir in jedem Fall erstmal bei Noppen innen zu bleiben. Ansonsten versucht man nur viel zu oft mit Schnittwechsel, Noppendruckschupf und Schuß gegen die Noppenlegastheniker zu gewinnen. Richtig Abwehr lernst Du aber wenn Du mit beidseitig NI abwehrst. Wenn das Ganze mal "sitzt" sollte der Wechsel auf LN folgen und das Drehen in das Spielsystem integriert werden. 2. Ein guter Trainer wäre am Anfang sicher ratsam. Aber die Lizenz alleine sagt nichts aus. Der Großteil aller Trainer (das geht hoch bis A-Lizenz) hat noch nie einen Abwehrspieler ausgebildet. Viele scheuen sich davor mal ein Bewegungstalent auf Abwehr zu schulen. Meist findet man Spieler mit irgendwelchen großen Schwächen die dann LN Beläge bekommen. Leider haben wenige Trainer den Mut mal einen richtig talentierten Spieler in diesem Spielsystem auszubilden. 3. Lass Dich nicht von Deiner Idee abbringen. Gerade wenn ein junger Spieler auf Noppen umstellt kommen immer viele ältere die meinen, dass sowas nur für die talentfreien Spieler sinnvoll sei. Eine Umstellung auf Noppen sollte meiner Ansicht nach aber frühestens nach einem Jahr Abwehrtraining erfolgen. Modernes Abwehrspiel bedeutet, dass Du als Aufschläger gewöhnliche Angriffsübungen spielst. Die Mischung sollte 50/50 sein. 4. Zum Material: Ich würde nicht auf dünnere Beläge umstellen. Wenn das Ziel ein modernes Abwehrspiel ist, bist du mit dem Tackiness D in 2,1 schon gut bedient. Wenn die ersten Erfahrungen vorliegen kannst Du immer noch reduzieren. Aber Tackiness C 1,1mm ist für ein modernes Abwehrspiel ungeeignet! |
#18
|
|||
|
|||
AW: Abwehr?!
Zitat:
Dann bleibt die Frage offen, was die Details eines guten Abwehrers sind bzw. was macht das Abwehrspiel aus bzw. wie geht das, oder noch einfacher: Was ist Abwehr-"spielen", oder auch noch besser, wie du das schreibst: Was ist "richtige Abwehr"? Diese Fragen würde ich gerne einmal geklärt haben, bevor ich die Tipps von "Cheftrainer" annehmen würde. Denn wenn ich mir das zurecht überlege, bleibt ja fast gar nichts mehr vom "Abwehrspiel" übrig bzw. das, was man dazu benötigt, wenn ich da den aggressiven Schupf, den Schnittwechsel etc. heraus nehmen würde. Also aus Sicht eines Trainers für mich nicht ganz nachvollziehbar... Stellt sich auch noch die Frage für mich, warum bloß der Xinhua oder der Ding Song stundenlang Schupfübungen gemacht hat und der reine Abwehrschlag noch keine 10% im Training ausgemacht hat, so weit ich das weiß. Nach Punkt 1 zum Beispiel völlig idiotisch. Vielleicht haben die beiden oben genannten Spieler das aber nur zum Zeitvertreib gemacht, vielleicht aber auch, weil sie mal "was neues" trainieren wollten. So gut kenne ich mich allerdings - offen und ehrlich eingestanden - nicht aus. Zitat:
Ebenso kritisch der Punkt 4, wie 1. Ich kenne - als Trainer sowie Spieler - keinen Abwehrspieler auf dieser Welt, der mir mit einem Tackiness D in 2,1mm die Abwehr gegen einen halbwegs ordentlichen Topspinspieler demonstrieren könnte. Wie will man einen Topspin mit so einem dicken Belag sicher abwehren oder genau schupfen können? Oder wie will man sich mal gar damit beispielsweise auf der RH einmauern können, falls der Gegner denn ein überragendes Niveau aufzeigt? Ich bezweifle, dass selbst ein Ausnahmetalent dies könnte. Und zum guten Schluss behaupte ich doch noch gleich mit, dass man auf Bundesliganiveau auch mit einem Tackiness C 1,1mm in der Abwehr spielen kann. Und dann behaupte ich doch auch noch gleich mit, dass Schläger drehen nicht unbedingt erforderlich ist und man als Abwehrer besser auf den RH-Topspin verzichtet! MFG Becker
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie |
#19
|
|||
|
|||
AW: Abwehr?!
1. Technik zwischen Abwehr mit NI und NA ist grundverschieden.
2. Mit Tackiness D 2,1 kann man sehr wohl abwehren, es wäre aber eigentlich eher der offensive Belag des Abwehrspielers. Die Frage ist, ob er für "modernes" Abwehrspiel nicht zu langsam ist (hier immer die Frage, von welchem Niveau wir sprechen). Als klassischer Abwehrer hingegen gibt es keinen Grund für einen so dicken Tackiness D. 3. Ein moderner Abwehrspieler, der nicht dreht, das geht. Drehen erweitert aber die Möglichkeiten insbesondere gegen taktisch versierte Gegner, die dann nur die gewünschte Seite anspielen (in der Regel die Noppe) und den Abwehrer dort auseinandernehmen. 4. Abwehren grundsätzlich mit 2 NI: Schwierig, aber auch machbar. Erfordert gewaltiges Ballgefühl, um Schnittwechsel ohne Materialunterstützung zu erzeugen. |
#20
|
|||
|
|||
AW: Abwehr?!
Thema: Unterschiedliche Technik LN und NI
Natürlich ist die anders. Aber "grundverschieden" ist Unsinn. Schau mal in einem Techniklehrbuch nach. Da wird die Technik aus gutem Grund nicht unterschieden!! Und selbst wenn die Technik etwas anders sein muss, so muss der Abwehrer doch letztlich irgendwann mal beides beherrschen (Drehen). Ergo sollte er mit einem mal anfangen. Alles gleichzeitig zu trainieren ist Quatsch. Und das Risiko, dass man im Wettkampf zu oft nur wegen der Noppen punktet (und deshalb die Anwendung der Schnittabwehr zu wenig trainiert) ist einfach zu hoch! Daher kommt der Umstieg auf Noppen erst später. Diese Einschätzung wird übrigens von Dirk Schimmelpfennig (DTTB) geteilt. In den neuesten Trainingsgrundsätzen werden die Trainer an der Basis auch angeregt, Abwehrspieler zuerst ohne (!) Noppen auszubilden. Belagdicke: Beispielsweise Tackiness D 2,1mm Ein bisschen dünner ist auch ok. 1,9mm oder so is kein Thema. Aber es geht um ein modernes Spielsystem bei dem der Abwehrer eben auch angreift. Tackiness C 1,3mm oder so ist da völlig daneben. Erfahrung aus der Praxis: Meine Spieler (3er Mannschaft haben vor zwei Jahren bei einem Internationalen Turnier in Belgien gegen die japanische Jugendauswahl gespielt. Der japanische Abwehrer hat bryce FX 2,1mm gespielt. Er hatte etwa 2. Liga hinten Format. Ausserdem ist es billiger, wenn man die ersten "Gehversuche" mit dem alten Material macht. Da er bereits Tackiness hat, kann er beim nächsten Belagwechsel etwas dünnere Beläge auflegen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.