Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 08.11.2009, 03:15
Snape Snape ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 4.544
Snape kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Ablehnen eines Zählschiedsrichters

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
In der Schweiz ist es so, dass bei einem Nationalliga A Spiel zwei geprüfte Oberschiedsrichter anwesend sind, wobei jeder an einem der beiden Tische zählt. Käme es zu einem Streitfall an einem Tisch, dann fungiert der jeweils andere Schiedsrichter als Oberschiedsrichter für den einen Tisch.
Cool. Ist das heute noch immer so? In D gibt es nur einen OSR für die jeweilige Veranstaltung. Da wird nichts und niemand gewechselt. Dieser eine OSR ist die höchste entscheidende Instanz vor Ort!
Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Ungleichbehandlung betrifft u.a. das Reklamieren von "falschen" Aufschlägen. Aber weitaus schlimmer war die Tatsache, dass ich von ihm bei einem kritischen Stand im 4. Satz eine gelb-rote Karte (mit Punktabzug) ohne Vorwarnung bekam für ein leises "Scheisse" beim Ball holen nach einem leicht verschlagen Ball. Mein Doppelpartner brachte schon eine gelbe Karte vom Einzel mit.
Eine Vorwarnung ist bei eindeutiger Sachlage nicht nötig - wozu auch?
Punktabzug gibt es nicht, höchstens einen "Bonus"punkt für den Gegner.
Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Mal abgesehen davon, dass es die erste Karte im Tischtennis für mich überhaupt war, könnte man das ja noch an und für sich akzeptieren. Wenn man jetzt aber in Betracht zieht, was die anderen drei ausländischen Spieler schon zuvor für Sprüche in anderen Sprachen und zwar wesentlich lauter von sich gegeben haben, dann wirkt diese Karte gerade zu lächerlich. Und ich sag mal irgendwelche "F-Words" in Englisch oder Französisch versteht jetzt jeder.
In diesem Fall lautet meine Empfehlung, nach dem ersten Vorkommnis der Fehlbehandlung durch parteiische Entscheidungen direkt den OSR einzuschalten.
Sicherlich ist es problematisch, denn prinzipiell ist der geprüfte SR (nicht nur) am Tisch die kompetenteste Person und seine Entscheidungen gelten. Andererseits erscheint es mir schwierig, dagegen vorzugehen, falls er sich durch parteiische Entscheidungen oder Inkompetenz hervortut.

Mir ist die ursprüngliche Fragestellung noch nicht ausreichend gut beantwortet. Was ist denn nun, wenn z.B. in der Kreisklasse ein Spieler einen anderen SR verlangt, weil er sich ungerecht behandelt fühlt? Hat er das Recht, einen anderen SR zu verlangen?

Meine persönliche Meinung: Keine Chance. Sonst kann er ja nach jeder ihm unpässlichen Entscheidung einen anderen SR verlangen, bis keiner mehr zur Verfügung steht*. Verschärft wäre die Situation, wenn der abgelehnte SR auch noch ein geprüfter SR ist, vielleicht sogar der einzige in der Halle. Mit welchem Recht sollte dieser SR abgelehnt werden, denn einen kompetenteren SR gibt es ja in der ganzen Halle nicht?

*= In den unteren Ligen zählen ja an einem Tisch die Mannschaftsmitglieder der einen Mannschaft, am anderen Tisch die Mannschaftsmitglieder der anderen Mannschaft. Zwei Spieler sind am Tisch, bleiben vier Spieler der "zugehörigen" Mannschaft übrig, die als ZSR fungieren können.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.11.2009, 21:52
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Ablehnen eines Zählschiedsrichters

Zitat:
Zitat von Snape Beitrag anzeigen
Hat er das Recht, einen anderen SR zu verlangen?
Aber natürlich hat er das Recht, einen anderen SR zu "verlangen". Ein Spieler kann - überspitzt gesagt - so ziemlich alles verlangen. Die Frage ist nur ob es ihm gewährt wird ... ;-)

Die Entscheidung über den Einsatz liegt (wie bereits in diesem Thread dargelegt wurde) beim OSR. Wenn kein geprüfter OSR in der Halle ist wirds schwierig. Es gibt Verbände, die dann die Aufgaben des OSR auf beide Mannschaftsführer übertragen, dann müssen die sich einig werden, ob der SRaT abgelöst wird.

In Verbänden, in denen es keine "Ersatzregelung" für einen OSR gibt, bleibt ggf. nur der förmliche Protest auf dem Spielformular ("Spieler XY hat im Spiel A gegen Z seine Tätigkeit als SRaT nicht unparteiisch erfüllt sondern den Spieler A bevorzugt). Problem ist, dass es schwer nachweisbar sein wird und am Ende Aussage gegen Aussage steht. Ich bezweifle, dass ein Klassenleiter (der über den Protest entscheidet) daraufhin das Spiel wiederholen lässt. Ich würde aber stark annehmen, dass beim nächsten Aufeinandertreffen beider Mannschaften oder evtl. sogar schon beim nächsten Spiel der Mannschaft mit "parteiischem" Schiedsrichter/Spieler auf Initiative des Klassenleiters hin ein geprüfter OSR in der Halle sein wird.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.11.2009, 23:21
Snape Snape ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 4.544
Snape kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Ablehnen eines Zählschiedsrichters

Bei uns (WTTV) wird es so gehandhabt, dass die beiden Mannschaftsführer zusammen die Funktion des OSR übernehmen. Interessant wird es, wenn die sich nicht einigen können. :-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77