|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: welche Beläge bei Andro Kinetic CF OFF+
Zitat:
Welche Beläge und Hölzer hattest du denn getestet und welches Holz hast du noch in dieser Saison gespielt? Bisher schneidet der Tenergy von butterfly nicht ganz schlecht ab,hast du den schon mal im training probiert? Auf was sind andere Spieler deines Niveaus oder deiner Spielklasse umgestiegen? Das würde mich ja schon interesieren. lg Stefan |
#12
|
|||
|
|||
AW: welche Beläge bei Andro Kinetic CF OFF+
da ich sehr oft bei 3B in der Trainingshalle bin und dort trainiere und da direkt ein Shop ist, habe ich alles schonmal auf meinem Schläger gehabt.
Es gibt schon unterschiede zwischen Roxon, Sinus, Coppa Platin und Ternergy. Obwohl die ersten 3 genannten aus der selben Produktionsfirma kommen dürften. Butterfly produziert glaube ich selber. Die Mischungen sind aber anders. Der Sinus und der Coppa waren weicher als die anderen, hatten aber gutes Spielgefühl. der Tenergy war am härtesten von allen Belägen und hatte den meisten Spin...allerdings hatte er nicht so viel gefühl und Topsin-Topsin war nicht besonders gut. Der Roxon 500 ist genau dazwischen anzusiedeln. Ich sag mal so... ich hab lieber einen Vertrag bei Andro als gar keinen... und ich kam bis jetzt mit den Materialien sehr gut zurecht. Genauso könnte man die anderen Vertragsspieler bei Donic etc. Fragen ob sie damit unglücklich sind ![]() |
#13
|
||||
|
||||
AW: welche Beläge bei Andro Kinetic CF OFF+
Zitat:
Welcher Belag hat dir denn am besten gefallen, nehmen wir mal die "andro-brille" ab ;-) |
#14
|
||||
|
||||
AW: welche Beläge bei Andro Kinetic CF OFF+
na ja wie soll ich es sagen aber man muss ja nivht unbedingt andro spielen nur weil man unter vertrag steht --> patrick baum spielt nicht das powerspeed carbon sondern nen boll spirit...
__________________
![]() |
#15
|
|||
|
|||
AW: welche Beläge bei Andro Kinetic CF OFF+
Habe aufgeschnappt, daß Andro so ziemlich alle sponsort, die halbwegs vernünftig spielen. Also es bei weitem nicht so schwer ist, wie bei Butterfly ins Boot aufgenommen zu werden.
|
#16
|
||||
|
||||
AW: welche Beläge bei Andro Kinetic CF OFF+
Zitat:
Ohne das ich jetzt Sebatian Borchardt kenne, ist es sicher so das gewissen Spieler mit ihrem Geischt für die Marke stehen. Diese dürfen dann auch anderes Material spielen, solange sie wenn sie irgendwo auftreten auch sagen dass sie ihren "Sponsor" spielen. Denke bei dem Gros der anderen spieler ist es eher so, dass sie glücklich sind einen Sponsor zu haben und auch gut damit leben können sich auch Material einzustellen, welches vieleicht nicht das Optimum darstellt, dafür aber zu 98% das erfüllt was sie wollen und dafür eben keine Ausgaben auf Materialseite haben... |
#17
|
||||
|
||||
AW: welche Beläge bei Andro Kinetic CF OFF+
Zitat:
Für Andro ist DE sicher der Kernmarkt, für Butterfly sicher nicht. |
#18
|
|||
|
|||
AW: welche Beläge bei Andro Kinetic CF OFF+
Nunja... was Deutschland betrifft sind sicherlich Tibhar und Andro die beiden Firmen die am meisten Verträge mit Spielern haben. International sieht das ganze sicherlich anders aus. Es ist übrigens gar nicht so schwer bei Butterfly ins Boot zu kommen wenn man einigermaßen spielt, nur sind die Konditionen (also vor allem das Belagkontingent) nicht besonders toll.
Was ich sonst gespielt hätte weiß ich nicht, da jeder von den genannten Belägen Vor und Nachteile hat und man sich sowieso an alle gewöhnen muss. Ich war eben nochmal in Halle und habe nochmal getestet mit meinem Vater (Bernhard Thiel) und muss sagen das ich schon recht zufrieden bin. Witzig war nur das als mir der Belag an der Seite abgegangen ist und ich Kantenband drum machen wollte, dieses nicht am Schwamm kleben blieb beim Roxon, während es bei herkömmlichen Belägen ziemlich fest saß *grins Also ich kann ja mal schildern wie das gefühl mit den anderen Belägen war. Durch meinen Trainingspartner und Tibhar Vertragsspieler Deniz Aydin habe ich natürlich auch mal den Sinus und den Sinus Alpha testen können. Wir beide waren der Meinung das der Alpha viel zu langsam ist und zu weich. Wie das nun wäre auf einem schnellen und hartem Holz kann ich nicht sagen. Der normale Sinus hingegen kam dem normalen Spiel schon recht nah. Natürlich kann da noch nicht jeder Schlag sitzen. Richtig große Probleme hat man allerdings im Rückschlag, da der Ball extrem abspringt und in dem Fall immer zu lang bzw. hoch wurde, wenn man einen kurzen Rückschlag probierte. Außerdem war weder im Aufschlag noch in den Topsins bessonders viel Spin. Vom Gefühl beim Spielen allerdings war der Belag wirklich schon recht gut. Den Coppa konnte ich nur einmal testen mit dem Schläger von Axel Berger...ansich war der ähnlich wie der Sinus...kann ich alllerdings nichts genaues zu sagen. Großartig unterschieden hat er sich zumindest nicht. Den Ternergy hatte ich mit als Testbelag mal direkt auf meinem Schläger geklebt (Andro Free Glue). Erster Eindruck war sehr gut. Er hatte viel Spin und viel Tempo. Während der einen Trainingseinheit hatte ich dann den Roxon 500 und den Ternergy (max = 2.1 mm). Der Tenergy hatte mehr Spin. War zudem aber noch härter als der Roxon 500. Probleme hatte ich beim Topspin Topsin,noch mehr als bei allen anderen Belägen irgendwie...aber das kann natürlich ganz individuell sein. Jeder der Beläge hat seine Vor und Nachteile. Ich nehme mal an, das sich die Eigenschaften von diesen Belägen in den unteren Spielklassen nicht sonderlich unterscheiden (denn so groß sind die Unterschiede nicht). Diese Kombination die ich jetzt habe (Andro Kinetic CF Off+ und Roxon 500), hätte ich bis jetzt (ohne die Andro Brille aufzuhaben) jeder anderen vorgezogen, weil sie auf mein Spiel am besten passt. Ich muss mich nämlich beim Aufschlag/Rückschlagspiel (was ich als meine persönliche Stärke ansehe) überhaupt nicht verändern, es klappt Komplett ohne Probleme. Im Endeffekt wird es aber wie früher sein, jeder muss das Material finden was zu ihm und seinem Spiel passt ![]() lg Sebastian Borchardt Geändert von Sebastian.B. (01.06.2008 um 16:55 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
AW: welche Beläge bei Andro Kinetic CF OFF+
Zitat:
Meinst du von ANDRO kommt vor der Saison kein anderer Belag mehr raus? Ist dein Vater eigentlich Abwehrspieler? |
#20
|
|||
|
|||
AW: welche Beläge bei Andro Kinetic CF OFF+
Nunja, wenn ich den Ternergy spielen könnte, müsste ich zumindest ein anderes Holz finden. So wie ich ihn jetzt getestet hab, war er mir zu Hart (was sicherlich auch am Holz liegen kann). Topsin auf Unterschnitt oder einen Blockball ist schon gut beim dem Ternergy, ich fand ihn nur recht schwer zu Kontrollieren und eben beim Topspin Topspin. Ob jemand anderes damit besser zurechkommt, kann durchaus sein, ich bin ja nun kein Maßstab an dem sich alle orientrieren müssten *grins
Wie sie sich abspielen kann ich nur schwer sagen. Ich weiß das sie ziemlich schnell verschleißen wenn man sie immer wieder neu raufklebt und wieder abzieht. Im Moment nach 3 Trainingseinheiten, in denen der Belag nun fest drauf ist, sieht er noch nicht so abgespielt aus. Allerdings ist das aussehen dieser Beläge gar nicht so entscheident, zumindest konnte ich selbst mit den Belägen die abgespielt aussahen, eigentlich genauso gut weiterspielen. Wie lange jetzt genau die Lebensdauer ist... werde ich wohl erst in ein paar Tagen wissen ![]() Vielleicht während der Saison...aber bis zum Saisonstart, denke ich nicht das noch was neues in dieser Richtung rauskommt. Mein Vater ist kein Abwehrspieler, aber meine Mutter (Heike Borchardt). Beide sind recht erfolgreich im Seniorensport ![]() lg Sebastian |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.