|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
Ich habe auf Turnieren auch schon Leute gesehen die so ne Presse aus Marmor(oder Keramik) + Flügelmuttern gebaut haben. Sah immer sehr lustig aus. Bringt das wirklich so viel?
__________________
power is nothing without control |
#12
|
|||
|
|||
Die Belagpresse mit den Klettverschlüssen taugt doch nichts. Viel besser ist die mit Schraube&Muttern von Yasaka, ich glaube "Clicky Press" heißt das Dingens.
|
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
Geht denn jetzt, wenn er noch weicher wird im graden Spiel, also Block, Konter, Schuss, nicht jegliche Kontrolle dahin? Ich habe bei meinem IUL da schon jetzt Probleme, aber die Vorteile überwiegen noch.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Gruß, Volkmar:boing: |
#15
|
||||
|
||||
Den IUL klebe ich, wie du in meinem Profil sehen kannst, nur einschichtig. Er wird nicht sonderlich weicher. Nur der Mendo Energy (2-3 Schichtig geklebt) wird noch weicher, was meinem eher auf rotation ausgerichteten Topspin zu Gute kommt.
:boing: ![]() ![]()
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben. (G.B.Shaw) |
#16
|
|||
|
|||
Monster-Rohr
Hallo zusammen,
ein Kumpel hat mir so ein Ding jetzt gebaut (wie Holgi es beschrieben hat). Ich habe also meinen IUL 1,8mm (meinem Feint-soft wollte ich die "Behandlung" dann doch nicht zumuten ![]() (war dann ca. 24h im Schwitzkasten). Gestern vor dem Training noch mal eine Schicht geklebt. Der IUL mutierte zum Monster-Rohr, der Sound hätte selbst den Typen von Motörhead die Schamesröte in's Gesicht getrieben. ![]() ![]() Das Erstaunlichste aber war, das der Effekt überhaupt nicht nachgelassen hat und nach 3,5 Stunden immernoch voll da war. Gruss Tony |
#17
|
|||
|
|||
@tonytommi
willst du jetzt jedesmal vorher deinen Feint abziehen ? Bei meinen OX Belägen wäre mir das zuviel Aufwand. Alternativ überlege ich jetzt, den NI-Belag auf einer Glasplatte (damit der Untergrund nichts aufnimmt) zwischen zwei Holzplatten zu pressen und dann auf's Holz drauf. Das würde sich bei mir aber bloß lohnen, wenn ich lahm ![]()
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#18
|
|||
|
|||
Feint-soft
@Cogito
Den Feint-soft ziehe ich nach jedem Spielen sowieso ab, da ich ihn ja auch frischklebe. Allerdings halt auf "ganz normale" Art. Also während sich der IUL der Belagpresse-Behandlung unterzieht, liegt der Feint-soft wohlgeschützt in meiner Sporttasche. Gruss Tony |
#19
|
|||
|
|||
Ich habe da ein prinzipielles Problem mit: wenn ich meine Beläge klebe, auch mit viel Druck ( Lexikon, Papis Werkzeutkiste), und ihn anschließen wieder klebe, wie es hier empfohlen wird, dann rollen sich meine Beläge wie eine Schinkenwurst, gerade weil der Kleber in den Schwamm hineingepresst worden ist.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#20
|
||||
|
||||
Und sonst so?
Hey Jungs,
der Thread ist zwar schon ´n bißchen älter, aber mal ne prinzipielle Frage zur Belagspresse (gerne auch mit Büchern, werden die blöden 200,- DM Fachbücher doch noch zu was nutze :-) ): Bringt das Teil auch Nicht-Frischklebern was? Sprich: Kann ich so einen Belag mit hartem Schwamm dauerhaft wenigsten etwas weicher machen, oder verliert sich der Effekt irgendwann? Sagt doch mal... WildWilbur
__________________
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.