|
Kreis Siegen präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot ? Wie geht's weiter ?
Zitat:
Nach den Olympischen Spielen werden dann auch bei Damen und Herren Kontrollen durchgeführt. Gruß Hdd |
#12
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot ? Wie geht's weiter ?
Man kann nur hoffen, dass dieses Gerät (enez oder so ähnlich heißt der Hersteller) mittlerweile an produktiver Funktionalität zugenommen hat. Denn bei Ranglisten der Jugend im Süden Deutschlands wurden anfängliche Tests durchgeführt, die falscher als falsch waren.
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot ? Wie geht's weiter ?
joooooo da hast du recht
und man sollte auch net noch alte beläge, die frischgeklebt mal wurden, in der hülle bei seinem schläger haben das verfälscht auch noch die werte
__________________
am ende wird es nur einen geben und das bin ichdas leben ist spaß aber ein spiel ist krieg |
#14
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot ? Wie geht's weiter ?
Selbst "normales" Klebeband hat eine gewisse VOC-Ausströmung, die messbar ist.
|
#15
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot ? Wie geht's weiter ?
Wenn man sich die Entwicklungen der Belagindustrie der letzten 3 Jahre ansieht, dann merkt man, dass sich eine Menge getan hat. Das macht Hoffnung auf den nächsten Monat, wenn die aktuellsten Neuentwicklungen endlich beim Händler auf der Theke liegen. Dann geht das Testen los.
Ich habe in dieser Saison nur noch bei ganz wenigen Gelegenheiten frischgeklebt und auch Sportskamerad Schriever hat das Kleben komplett an den Nagel gehängt. Die Bilanzen der Hinserie (15:2 und 10:1) beweisen, dass man auch in mittel-hohen? Klassen ohne Frischkleben überleben kann. Mit den neuesten Belägen sollte der Unteschied noch geringer sein, als er es jetzt schon ist. Da die Regelung ja alle betrifft, denke ich, dass die Umstellung genauso viel Probleme bereiten wird wie die, auf den 40 mm Ball (also recht wenige). Das war in den ersten Wochen auch gewöhnungsbedürftig. Heute merkt man keinen Unterschied mehr. Auch wenn es immer eine tolle Sache gewesen ist, einen super geklebten, fast unkontrollierbaren Schläger zu spielen, finde ich es mittlerweise angenehmer vor dem Spielen den Schläger einfach aus der Hülle zu holen und zu spielen. Ein großer Zeit- (und Kosten)-Aufwand entfällt. Vielleicht bin ich auch einfach zu alt für den ganzen Klebestress ![]() Kopf hoch - wird schon!
__________________
"Ich bin Jacks Medulla Oblongata. Ich regele Jacks Blutdruck, Herzfrequenz und Atmung." |
#16
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot ? Wie geht's weiter ?
Zitat:
Sicherlich, hätte ich mit einem Klebeverbot auch kein Problem, sollten die neuen Beläge denn dann wirklich zumindest nahe an einen frischgeklebten herankommen. Denn so toll war der Klebevorgang nun nicht. ![]() Vom Zeitaufwand und dem Vorgang an sich, hab ich auch kein Problem, dass die Tuner verboten werden. Das war ja noch komplizierter teilweise als das Frischkleben. ![]() Ich persönlich werde ein paar der neuen Tensor- Generation testen und hoffen, dass etwas für mich dabei ist. |
#17
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot ? Wie geht's weiter ?
Zitat:
Es gab auch schon eine Disqualifikation aber meines wissens deswegen weil der mehrere Schläger eingereicht hat und alle nicht ok waren und er dann keinen mehr hatte....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#18
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot ? Wie geht's weiter ?
Frischkleben wurde ja verboten mit der Begründung, dass dieses Gesundheitsgefährdend sei.
Wie sieht es bei den Tunern aus ???? Gleiche Begründung ????
__________________
Homepage TTC Wenden |
#19
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot ? Wie geht's weiter ?
Ja. gleiche Begründung....
Problem ist wie folgt. Selbst wenn tunen jetzt ungefährlicher ist oder auch nicht..völlig egal. Folgendes Szenario macht der ITTF Angst. jetzt hat man das Frischkleben verboten. Dann kommt irgend nen findiger Tüftler und findet nen Stoff der das Frischkleben voll ersetzt und im Enez nicht anschlägt der aber viel giftiger/gesundheitsschädlicher ist als die Kleber. dann hat man das ganze ja noch verschlimmert. Und dann fängt man an dieses neue Mittel zu verbieten und dann findet der Tüftler das nächste usw... Das ganze kann man nur großteils verhindern indem man alle Mittel verbietet die eine Leistungssteigerung im Belag bewirken. weil wenn das generell verboten ist sucht auch keiner mehr nach solchen Mitteln (ZB indem er im Baumarkt jeden Grillanzünder und jedes Lampenöl kauft -gesundheitsschädlich oder nicht- und damit rumprobiert...von anderen Chemikalien die es noch so gibt mal abgesehen). Analog hat man das ja mit den Langen Noppen auch gemacht. erst hat man gesagt nachträgliches glatt machen ist verboten. dann haben die einfach glatte noppen direkt zugelassen. hätte man zb gesagt wir verbieten die Oberfläche zu beschichten, dann hätte der nächste die in die Sonne gelegt. Hätte man dann Bestrahlung verboten, hääte der nächste was anderes damit gemacht usw...also hat man sofort gesagt wenn zu glatt dann verboten egal wie es zustande kommt....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (15.05.2008 um 13:10 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot ? Wie geht's weiter ?
Zitat:
Hdd |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.