|
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum Waldner Senso Carbon
das denke ich auch, da es sich nicht wirklich wie ein harter carbon-prügel spielt sondern nur recht elastisch ist...
|
#12
|
||||
|
||||
alternative zum waldner senso carbon
hallo jungs, hallo mädels
ich spiele seit dem ich denken kann donic-hölzer. mein erstes war das persson power allround, dann das powerplay, die letzten 5 jahre spielte ich das waldner senso carbon. den unterschied vom powerplay zum carbon-holz empfand ich damal übrigens als recht gross. meine vorhand kam mit dem carbonholz sofort wesentlich druckvoller, aber nicht mehr so gefühlvoll. die umstellung auf der rückhand war noch extremer. mir fehlte da anfangs komplett die kontrolle. bin eigentlich recht zufrieden mit dem holz. es verzeiht ne menge fehler und läßt sich glaube ich für ein carbonholz recht gefühlvoll spielen- durch das fk-verbot überlege ich z.z. allerdings mal wieder ob ich mal ein neues holz antesten sollte. statt meines frischgeklebten sriver fx, werd ich wahrsch. auf den sinus alpha oder nimbus soft umsteigen (auf der vorhand). ist es dann ratsam auch durch das holz noch ein bißchen mehr tempo rein zu kriegen ? eventuell mit dem waldner diablo senso... hat das schon einmal jemand gespielt? oder habt ihr andere vorschläge?
__________________
"Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt" (Rolf Rüßmann) |
#13
|
||||
|
||||
AW: alternative zum waldner senso carbon
Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
AW: alternative zum waldner senso carbon
Das mit dem Diablo Senso kannst du dir sparen - die schenken sich geschwindigkeitsmäßig nichts (siehe auch im aktuellen Katalog).
Mein "Ball-Aufsprungtest" auf dem nackten Holz hat das auch bestätigt...! Ne Alternative wäre wirklich das Ultra Senso Carbon - allerdings hatte ich noch keine Gelegenheit zum Test...! Mein Tip: Behalte das Holz, wenn du damit ein gutes Gefühl hattest und hol dir über die Beläge das "Mehr" an Geschwindigkeit (evtl. auch Umstieg von 2,0mm auf Max.)!
__________________
S'gibt Badische un' Unsymbadische... Geändert von nevada (23.08.2010 um 13:49 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
AW: alternative zum waldner senso carbon
Hallo!
Ich habe auch längere Zeit das Waldner Senso Carbon gespielt. Es ist in meinen Augen ja kein waschechtes Offensivholz, sondern eher in der Nähe des Powerallround anzusiedeln. Auf diesem Holz habe ich auch immer klassische Beläge wie den Coppa und zum Schluß den normalen JO Waldner in 2.0 gespielt (frischgeklebt). MIttlerweile bin ich auf den Coppa JO Platin umgestiegen, der wirklich vom Feeling her ein (fast) vollwertiger Ersatz ist! Allerdings habe ich mit den Hölzern mal ein bischen probiert. In die engere Wahl fiehlen dann ein Avalox P500 (ein bischen steifer als das Waldner, jedoch astrein im Spinnverhalten und in der Kontrolle) und ein Stiga Jubiläumsholz aus der letzen Serie. Habe mich dann für das letztere entschieden, da es meiner Meinung nach im Verhältnis von Tempo und Kontrolle kaum zu schlagen ist. Es kommt jedenfalls dem Waldner schon recht nahe. Hiermit habe ich Kontrolle pur und es unterstützt das Topspinspiel wie kaum ein anderes Holz. Es ist zwar nicht ganz so schnell wie das Waldner, jedoch bietet es genügend Temporeserven. NAchteil an diesem Holz ist, dass es leider recht schwer zu bekommen ist. Es hat zwar den gleichen Aufbau wie das Stiga Allround Classic, ist jedoch aufgrund der besseren Qualität der Furniere und der langen trocknungszeit ein wenig schneller! Fazit: Möchtest du mehr Kontrolle und Spin bei annähernd gleichen Tempoeigenschaften, so empfehle ich Dir das Stiga Jubi. Möchtest du etwas mehr Tempo bei vergleichsweise gleichen Kontrolle und Spinnwerten, so empfehle ich das Avalox P500. Da die neuen Frischklebebeläge nicht ganz so viel Spinn haben wie ein klassischer frischgeklebter Belag, empfehle ich für den Ausgleich eher ein weicheres Holz als ein schnelleres. In Sachen Tempo reichen die neuen Beläge schon an frischgeklebte heran. Ich wäre auch vorsichtig damit, beim Waldner Senso Ultra Carbon aufgrund des ähnlichen Namens auf ähnliche Spieleigenschaften zu schließen! Beide Hölzer sind komplett verschieden aufgebaut! Das Ultra Carbon ist eine ganze Ecke schneller und ist wohl eher in der Richtung Persson PowerCarbon anzusiedeln. Ich hoffe ich konnte meine EInschätzungen einigermaßen verständlich ausdrücken und konnte dir helfen. Grüße Kulle
__________________
Holz: Stiga Clipper VH+RH Acuda S1 Turbo max |
#16
|
||||
|
||||
AW: alternative zum waldner senso carbon
vielen dank ersteinmal kulle!!
werd es wohl erstmal bei dem waldner carbon belassen. der umstieg auf neue beläge ist glaube ich erst einmal umgewöhnung genug!!
__________________
"Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt" (Rolf Rüßmann) |
#17
|
|||
|
|||
AW: alternative zum waldner senso carbon
da gebe ich dir recht. ich wäre auch beim waldner geblieben, wenn mir das stiga nicht zufällig in die hände gekommen wäre. das waldner ist ja auch wirklich ein super holz!
__________________
Holz: Stiga Clipper VH+RH Acuda S1 Turbo max |
#18
|
||||
|
||||
Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon
Hallo,
ich suche ein Ersatz für das Waldner Senso Carbon. Das Holz sollte sich ein wenig "dynamischer" spielen, aber dennoch nicht zuweich, kann auch ein wenig schneller sein. Es muss nicht unbedingt Carbon beinhalten. Ein paar Mannschaftskollegen und ich wollen uns demnächst einen Testkoffer bestellen, deshalb bräuchte ich ein paar Ideen welches Holz in Frage kommen könnte. Vielen Dank schonmal im Vorraus. Gruß Tim |
#19
|
||||
|
||||
AW: Ersatz für Waldner Senso Carbon
Spontan würde mir das Keyshot Light einfallen. Hat allerdings ein etwas dickeres Schlägerblatt.
|
#20
|
||||
|
||||
AW: Ersatz für Waldner Senso Carbon
Ich würde dir ein Donic Dima Speedster oder ein Butterfly Kiso Hinoki V OFF- emphehlen.
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victas Fire Fall FC Donic Ovtcharov Senso Carbon Donic Waldner Senso Carbon | Schorsch82 | verkaufe | 1 | 02.10.2016 06:36 |
Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon | lara79 | Wettkampfhölzer | 3 | 16.04.2013 09:05 |
(S) DONIC Waldner Senso Ultra Carbon und DONIC Waldner Senso Carbon | Peter11 | suche | 3 | 01.02.2013 18:56 |
Donic Waldner Senso Carbon (WSC) vs. Butterfly Grubba Carbon | Freaky_Banana | Wettkampfhölzer | 25 | 08.05.2012 14:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.