|
Bezirk Allgäu/Bodensee Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#11
|
||||
|
||||
AW: Kreisliga A Saison 2008/09
@ Dietmar und Fuxi. Bitte keinen Streit vom Zaun brechen.
So wie der Protest gestellt wurde, ist er (dass muss ich als Vogter leider zugeben) wirklich etwas lächerlich, denn der im Protest genannte Kleber ist ja zugelassen und hat insofern wirklich keine Aussicht auf Erfolg); und auf die Frage, ob Kleben im Umkleideraum zugelassen ist, will ich hier nur ganz kurz eingehen. Es ist richtig, darauf hinzuweisen, dass laut Regelwerk nicht so einfach im Umkleideraum geklebt werden kann. Andererseits: Welcher Verein hat schon einen speziellen Kleberaum? Also sollte man hier nicht auf Paragraphen herumreiten. Viel interessanter ist doch die folgende Frage: Wie muss ein Protest bei Verdacht auf "verbotenen Kleber" gestellt werden, damit er Aussicht auf Erfolg hat und zu welchem Zeitpunkt muss der Protest erfolgen? Vor dem Spiel (also Einzel bzw. Doppel)? wenn aber erst während des Spiels aufgrund der Spieleigenschaften der Verdacht aufkommt, dass "frischgeklebt wurde" oder vielleicht ein nicht zugelassener Tuner oder Booster eingesetzt wurde, muss dann während des z.B. Einzels Protest eingelegt werden oder ist es auch möglich, direkt nach dem Spiel noch Protest einzulegen. Viele unklare Fragen, die man hier (oder noch besser in extra Forum) beantworten sollte, damit nicht beim nächsten Spiel mehr diskutiert und gestritten wird als gespielt.
__________________
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650) |
#12
|
|||
|
|||
AW: Kreisliga A Saison 2008/09
Das Problem wird leider sein, dass ohne den in unteren Klassen nicht vorhandenen Oberschiedsrichter wenig zu erreichen ist.
hier der Text zu den Kontrollen von der ttvwh Homepage "Handlungsrichtlinie Klebekontrollen: Kernpunkte der neuen Regel im Bereich des DTTB sind: - Kontrollen auf schädliche flüchtige Lösungsmittel können bei allen Veranstaltungen durchgeführt werden. - Kontrollen nur durch dafür von der zuständigen Stelle eingesetzte geprüfte Schiedsrichter. - Freiwillige Kontrollen möglichst vor Turnierbeginn oder vor einem Meisterschaftsspiel, bei positivem Befund einmalige Möglichkeit des Schlägerwechsels. - Kontrollen möglichst vor dem Spiel, bei positivem Befund einmalige Möglichkeit des Schlägerwechsels. - Kontrollen nach dem Spiel nur in begründeten Verdachtsmomenten nach Entscheidung des Oberschiedsrichters/eingesetzten Kontrolleurs, bei positivem Befund Verlust dieses einen Spiels." Zum Protest ist noch folgendes zu finden: "Sofern bei einem Mannschaftsspiel kein Kontrolleur vor Ort ist, man aber einen Verstoß gegen die Kleberegelungen feststellt, sollte der Mannschaftsführer einen Protest auf dem Spielberichtsbogen vermerken. Die spielleitende Stelle muss sich dann damit beschäftigen und könnte zum Beispiel zu einem der nächsten Spiele einen Kontrolleur entsenden." Für das aktuelle Spiel hat der Protest also kein Chance auf Erfolg. Aber irgendwann ist auch der letzte Klebervorrat aufgebraucht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
AW: Kreisliga A Saison 2008/09
Hallo zusammen,
jetzt mal ein Beitrag von einem (dem ![]() Beim warmspielen vor der Partie hab ich festgestellt, dass sich mein Rückhandbelag am Rand etwas vom Schlägerholz löste. Danach hab ich ihn in der Umkleidekabine mit dem schon erwähnten VOC-freien Kleber neu fixiert. Als die Vogter Manschaft das mitbekommen hatte, machte sich gleich große Empörung breit... Ich hab die Vogter darauf aufmerksam gemacht dass es sich um einen VOC-freien Kleber handelt, der keinerlei "Frischklebeeffekt" bewirkt. Trotzdem haben sie vor! dem Spiel Protest eingelegt, ohne einen Ball gegen mich gespielt zu haben. Also scheidet das Argument von whiskey, "wegen Eigenschaften des Belages die auf frischkleben hindeuteten" schon mal aus. Der Grund für den Protest war wohl eher der, dass keiner der Vogter die neue "Kleberegelung" begriff bzw. begreifen wollte (die Regelung legten wir ihnen vor!). Außerdem haben sie wohl mit einem knappen Match gerechnet!?! ![]() Meine Beläge sind übrigens welche mit "eingebautem Klebeeffekt", wer's genau wissen will VH: Donic Sonex JP Gold, RH: Tibhar Nimbus Medium. Übrigens hatte ich Anfangs im Eingansdoppel gegen Meinrads RH-Topspins auch ein paar mal Probleme den Ball aufgrund des flachen Ballabsprungs zu retounieren. Das lag aber sicher nicht an Meinrads "Material", sondern daran dass ich den Spin unterschätzt habe.... ![]() Trotz allem war es eine interessante und spannende Begegnung mit einem gerechten Unentschieden, an dem wohl (hoffentlich) auch der (unbegründete) Protest nichts ändern wird.... |
#14
|
|||
|
|||
AW: Kreisliga A Saison 2008/09
danke
![]() |
#15
|
|||
|
|||
AW: Kreisliga A Saison 2008/09
Hallo Thomas,
gratuliere Euch auf jeden Fall noch zur tollen Leistung. Egal wie der Protest ausgehen wird hätte ich Euch diesen Saisonstart nicht zugetraut. Wenn Ihr die Form halten könnt und Nico sich noch weiter steigert ... Wer weiß was dann noch geht ![]()
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#16
|
||||
|
||||
AW: Kreisliga A Saison 2008/09
Danke Chris!
Mit so einem Saisonstart haben wir natürlich auch nicht gerechnet.... ![]() Was Nico angeht sind wir bisher positiv überrascht. Gegen Hecht war er schon nahe dran an einem Erfolg. Wenn er sich weiter so steigert wird sein erster Sieg bestimmt bald folgen! ![]() Grüße nach Leutkirch |
#17
|
|||
|
|||
AW: Kreisliga A Saison 2008/09
Hallo zusammen
Vielleicht ein paar Worte aus der Ferne - aber immerhin zum gleichen Problem (das natürlich auch hier besteht). Einen Protest einzulegen (wann ist ziemlich egal, vor/während des Spiels) kann meiner Meinung nach nie Erfolg haben. Die Regel bezieht sich im Grossen und Ganzen darauf, dass man bei einem begründeten Verdacht mit dem Testgerät prüft. Wenn kein SR mit Testgerät anwesend ist kann überhaupt nichts überprüft werden. Selbst wenn ein falscher Kleber verwendet wurde: Wenn der Spieler nur halbwegs schlau ist wird er behaupten, dass er einen richtigen Kleber in die falsche Dose umgefüllt hat - und das kann dann halt wieder niemand nachweisen - so wie es in diesem Fall auch umgekehrt hätte sein können (macht zwar sicher wesentlich mehr Sinn - aber wer weiss schon). Solange keine SR mit "offiziellem" Testgerät vor Ort sind (es reichen ja nicht mal Testgeräte die vom Verein gestellt wären) kann die Regel einfach nicht "geprüft" eingehalten werden. Jeder ist selbst dafür verantwortlich dass er sich daran hält (der Vergleich mit Doping ist hier übrigens sehr passend, es könnte auch jeder gedopt spielen, würde keiner anzweifeln können solange es nicht eine von einem offiziellen Dopinglabor geprüfte Blut/Urin/Was-auch-immer-Probe gibt). Die einzige Möglichkeit ist wohl, dass weiterhin Proteste eingelegt werden und dann eben mal ein SR mit Testgerät bei einer "auffälligen" Mannschaft unangemeldet vorbeikommt. Das aber selbst das evtl. nix bringt lässt sich jetzt auch schon wieder aus Beispielen vermuten (ob die stimmen - keine Ahnung): Spieler hat 3 Schläger, einen geklebt (falls kein SR mit Testgerät da ist), einen getunt (zum Prüfen ob das Testgerät auf den Tuner überhaupt anspricht) und einen erlaubten. Man darf ja sogar noch einmal tauschen ![]() Naja, solange die Regel noch so ist, wie sie ist, werden wir uns noch mit diesem Problem rumärgern dürfen. Aber vielleicht siegt ja sogar die Vernunft... |
#18
|
|||
|
|||
AW: Kreisliga A Saison 2008/09
Da muss ich mich hier wohl gegenüber Fuxi und gegenüber dem SVB entschuldigen, denn ich hatte beim Telefonat nicht richtig mitgekriegt, dass schon vor dem Spiel, bevor ein Ball gespielt wurde, Protest eingelegt wurde wg. angeblichem Frischkleben (ich dachte, Protest sei erst eingelegt worden, nachdem Stützle mit dem neu geklebten Belag gespielt hatte).
Insofern wird der Protest sicherlich keine Auswirkung auf das Endergebnis haben. Ob ein mit VOC-freiem Kleber neu angebrachterr Belag andere Eigenschaften hat als ein Schläger, der Wochen vorher neu beklebt wurde, kann ich nicht einschätzen, da ich noch nie mit VOC-freiem Kleber geklebt habe.
__________________
Laß Dich nicht hängen |
#19
|
||||
|
||||
AW: Kreisliga A Saison 2008/09
Nun noch zwei/drei Schlussbemerkungen von mir.
Zitat:
Richtig ist auch, da hat WIZO vollkommen recht, dass die Spieler von Vogt I die neue Kleberegelung nicht richtig kannten. (Zumindest einer glaubte sogar, dass das Kleben direkt vor dem Spiel generell verboten sei; er hatte da wohl was im Zusammenhang mit den 72 Stunden, die ein neuer Beleg auslüften sollte oder die man abwarten sollte, falls man noch einen alten Festkleber aufbrauchen will, missverstanden). Doch ausschlaggebend für den Manipulationsverdacht (und damit für die Einlegung des Protests) war auch gar nicht so sehr die Tatsache, dass der betroffene Spieler direkt vor dem Spiel geklebt hatte, sondern dass die Bälle von ihm einen solch grossen Frischklebeeffekt zeigten, dass dies bereits beim Warmspielen bzw. Zuschauen (vor Spielbeginn) für die Vogter Spieler mit Frischklebeerfahrung höchst auffallend war (ob Ballabsprung oder Klang das weiss ich jetzt nicht). Ich will jetzt zwar nichts unterstellen, aber nur soviel: bei der Internet-Recherche zum Joola X-Glue Green Power habe ich auch gelesen, dass dieser optimal für den Einsatz von (seit dem 1. September verbotenen) Boostern oder Tunern geeignet sei. Insofern ist der Verdacht nicht ganz ausgeräumt und deshalb hat der Protest auch eine gewisse Berechtigung, selbst wenn er keine Aussicht auf Erfolg haben sollte.
__________________
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650) |
#20
|
||||
|
||||
AW: Kreisliga A Saison 2008/09
Also, eines mal vorweg:
Ich habe beim Spiel gegen Vogt mit einem Schläger gespielt, der zu 100% den aktuellen Regeln entsricht! Ich habe weder VOC-haltigen Kleber, Booster, Tuner noch sonst irgendwas benutzt was verboten ist, bzw. die Eigenschaften der Beläge beeinflusst! Ich hab nur den Fehler gemacht, dass ich nicht im "Kleberaum" (haben wir in Bergatreute keinen) sondern in der Umkleidekabine (mit VOC-freiem Kleber) geklebt habe. Dafür habe ich bereits, wie es die Regel verlangt, eine Verwarnung bekommen. Der Protest wurde korrekterweise abgelehnt! Die Behauptung von excalibur, dass der Protest weniger aufgrund des Klebens in der Umkleidekabine, sondern vielmehr wegen den "Frischklebeeigenschaften" meines Schlägers (die bereits beim Einspielen von mir auffällig gewesen sein sollen) eingelegt wurde, kann ich überhaupt nicht verstehen. Nach dem Einspielen hab ich noch ein zwei Worte mit den Vogtern gewechselt. Da war von "Manipulationsverdacht" oder gar Protest noch gar nichts zu hören, erst nachdem ich geklebt habe. Noch etwas zu meinen Belägen: Mein aktueller Rückhandbelag (Nimbus Medium) ist definitiv schneller, dynamischer und katapultiger als mein die letzten 2 Jahre gespielter (dezent) "geklebter" Sriver L! Ich würde niemals auf die Idee kommen, den noch zusätzlich frischzukleben! Mein Vorhandbelag (Sonex JP Gold) ist zwar etwas langsamer als mein "Alter" (Bryce FX, geklebt) dafür aber einiges kontrollierter! @excalibur: Bevor noch mehr Unwahrheiten, falsche Behauptungen und Unterstellungen deinerseits kommen, zitier ich mal deinen Bruder: "...Leute, die nicht dabei waren, sollten sich hier etwas zurückhalten..." Schau lieber was in "deinem" Verein so abläuft, ich sag nur: "Saison 2007/2008, Frischklebeverbot, Jugend" |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.