Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 29.06.2008, 14:55
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welcher ist der haltbarste tensorbelag?

Da hast du recht, an den Spieleigenschaften hat sich nicht viel geändert, allerdings sieht er wirklich sehr abgespielt aus und die Oberfläche hat ihre Griffigkeit etwas verloren.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.06.2008, 14:59
Benutzerbild von markus-95
markus-95 markus-95 ist offline
:-D
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Bayern
Alter: 29
Beiträge: 1.879
markus-95 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welcher ist der haltbarste tensorbelag?

Platin Soft ebenfalls.
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 29.06.2008, 15:34
Benutzerbild von Ovtcharov-Fan
Ovtcharov-Fan Ovtcharov-Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 844
Ovtcharov-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welcher ist der halbarste tensorbelag?

Zitat:
Zitat von m3ch_rip Beitrag anzeigen
-tibhar sinus / alpha? --> ESN
-butterfly tenegry 05? --> Butterfly
-joola express one / two? --> ESN
-stiga boost tp / tc? --> "Japan-Tensor"
-gewo proton 450 turbo / 385 sound / 325 soft? --> ESN
-andro roxon 500pro / 450? --> ESN

Aufgrund des Herstellungsortes, welcher zur Verwendung eines japanischen, statt eines deutschen Obergummis führt, liegt der Tenergy zusammen mit demn Stiga Boost Belägen in Sachen Haltbarkeit klar vorne.
Das sehe ich genau so. Die Stiga Beläge (aber auch Gewo Beläge) sind wesentlich haltbarer als die Beläge aus der ESN Produktion. (andro, Tibhar, Donic)
__________________
Nittaku Acoustic
VH: Hexer 2.1 RH: Hexer 1.9
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 29.06.2008, 16:20
martin_hb martin_hb ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2007
Alter: 42
Beiträge: 421
martin_hb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welcher ist der haltbarste tensorbelag?

Also, bei den Stiga-Beläge würde ich mich nicht unbedingt so weit aus dem Fenster hängen. Man bedenke, dass es die Beläge noch nicht so lange gibt.

Bei den ESN ist allgemein das Problem, dass sich diese relativ schnell verfärben, die Spieleigenschaften bleiben allerdings erhalten.
__________________
- Martin

Holz: Butterfly Amulart SI
VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot)
RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.06.2008, 17:23
Benutzerbild von Mark 5
Mark 5 Mark 5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: RLP
Alter: 50
Beiträge: 1.050
Mark 5 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welcher ist der haltbarste tensorbelag?

Also ich muß hier mal ne Lanze für die ESN-Tensoren (zumindest für Nimbus und Sinus) brechen. Habe ca. 2 Jahre lang Nimbus (in dieser Zeit 3 Stück) gespielt und alle haben mindestens 6 Monate gehalten (Reinigung fast ausschließlich mit Wasser + Belagschutzfolien obligatorisch). Den Sinus hatte ich ca. 2 Monate drauf und ihn kürzlich zu Testzwecken gegen einen Tenergy ersetzt. Der Sinus spielt sich nicht nur wie direkt nach dem Kauf sondern sieht auch noch absolut neuwertig aus! Auch hier verwende ich allerdings Belagschutzfolien.
__________________
Holz: Butterfly Photino (gerade)
VH: Tibhar Evolution MX-P 2, 0 (rot) | RH: Tibhar Evolution MX-P 1, 8 (schwarz)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 29.06.2008, 18:13
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welcher ist der haltbarste tensorbelag?

Beim Nimbus Sound war ich mit der Haltbarkeit auch zufrieden, beim Sinus Alpha schwarz war's aber schon schlimmer.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 30.06.2008, 09:52
jakemessi jakemessi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 1.691
jakemessi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welcher ist der haltbarste tensorbelag?

ah ml
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet)
FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 30.06.2008, 09:53
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 7.939
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: welcher ist der haltbarste tensorbelag?

Zitat:
Zitat von jakemessi Beitrag anzeigen
ah ml
ja?
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 30.06.2008, 10:10
Benutzerbild von shmeeed
shmeeed shmeeed ist offline
"Chicken Wing"
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 171
shmeeed ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welcher ist der haltbarste tensorbelag?

Kann jemand eine Aussage bzgl. Haltbarkeit des JOOLA energy green power treffen?
__________________
www.ttc-friesenheim.de

DONIC epox powerallround
BUTTERFLY tenergy 2,1
BUTTERFLY sriver fx 2,1
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 30.06.2008, 10:21
neig neig ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.05.2007
Alter: 35
Beiträge: 51
neig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: welcher ist der haltbarste tensorbelag?

Zitat:
Zitat von shmeeed Beitrag anzeigen
Kann jemand eine Aussage bzgl. Haltbarkeit des JOOLA energy green power treffen?
Bei mir hat der Belag schon nach 2 Wochen angefangen am Rand auszufransen( 6h/Woche ).

Mehr kann ich net sagen, weil ich ihn nur 4 Wochen gespielt hab.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77