Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 23.12.2024, 17:45
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.787
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Ich brauche n da ganz bei Power-Seven, dass es immer sinnvoll ist, erstmal Holz oder Beläge zu tauschen.

Du wirst wahrscheinlich eine gewisse Zeit zur Umgewöhnung brauchen, da Du ja doch nichts ganz ähnliches kaufen möchtest. Da ist die Frage, ob ein Wechsel jetzt oder doch erst im Sommer sinnvoll ist.

Wenn Du den Holzwechsel auf jeden Fall möchtest, dann gibt es ein paar Hölzer, die preislich und für Deine Anforderungen interessant sind.
Neben den von Dir schon genannten Donic WC 89 Appelgren und Victas Fire Fall FC z.B. auch das Donic Waldner Senso Carbon und das Donic True Carbon Inner.
Die spielen sich alle etwas anders.
Das Fire Fall FC und das Waldner Senso Carbon sind vielleicht nen Tick langsamer als die anderen beiden. Das Fire Fall ist steifer und das WSC härter, aber elastischer. Beide nen Tick schneller als ein Allround Evolution mit ungefähr gleichem Gewicht, denke ich.

Den Tibhar Quantum X Pro brauchst Du Dir meiner Meinung nach nicht angucken, weil der sehr katapultig ist und das möchtest Du ja nicht bzw. passt vermutlich auch nicht, wenn Du vom Coppa kommst.

Aber klare Empfehlung: erstmal nur eins tauschen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.12.2024, 19:53
rumblefish rumblefish ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2024
Ort: Ostalb
Beiträge: 22
rumblefish ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Gutes Feedback.

Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich erst Beläge durchwechsle und da moderner werde.

Eingangs war der Plan, mit Hölzern etwas mehr Erfahrung und das *passende* Holz zu finden mit Coppas, und dann an die Beläge zu gehen.

Ich gebe zu: jedes Mal, wenn ich eine Vorstellung habe und tiefer im Forum nach speziellen Themen lese, fängt die Odysee an.

Es fällt mir schwer, das Gelesene für mich einzuordnen, da hier auch unterschiedlichste Niveaus und Spielsysteme berichten.

Die Idee teurer = besser hab ich bereits gestern/ heute nach viel Lesen wieder verworfen.

Ich brauch definitiv In-Hand-Erfahrung, um überhaupt zu wissen, was ich will.

Butterfly ist definitiv zu schnell und triggert mich mit der Aura aber trotzdem. Die Disziplin muss ich haben.

Das AWC98 hat wahrscheinlich zu viel Kick. Das New Impuls 6.5 ist zu speziell.

Ich mag das Evolution eigentlich. Aber ganz ist es das noch nicht.

Systematisch sinnvoll wäre, ein vielgespieltes und bekanntes Referenzmodell wie das altbekannte und altbewährte WSC zu testen, um Carbon/ Kunstfaser wirklich mal mit den Coppas zu haben und zu spüren. Falls es geeignetere Vorschläge gibt als sinnvolles Kunstfaserholz zum Indexieren, gerne.

Schneller muss es vielleicht beim Holz gar nicht werden. Vibration, Steifigkeit, Anschlag und Touch sollte ich mal aussagekräftig erfahren.

Ich werde parallel mal den ein oder anderen Belag auf dem Stiga testen.MK Hybrid ist OFF+ undzu heftig. Ich würd vom Coppa kommend eher Richtung ALL+-Varianten Vega Intro oder Vega Europa Hybrid gehen in die Richtung mit je einem Belag.

Geändert von rumblefish (23.12.2024 um 22:03 Uhr) Grund: Präzisierung
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.12.2024, 22:41
Kellox Kellox ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.09.2021
Alter: 43
Beiträge: 670
Kellox ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kellox ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Ich würde ein WSC oder leichtes Rossi Emotion nehmen- da kann man nicht viel falsch machen, beide sehr gut zu beherrschen. Später kann man dann mit dem Belägen bis in die obersten Klassen mitgehen.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.12.2024, 00:06
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.832
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
Ich brauch definitiv In-Hand-Erfahrung
Das ist ein interessantes Stichwort. Wenn du einen Shop in der Nähe hast geh mal ein paar Hölzer anfassen, alternativ und noch einfacher die von Mitspielern. Das tollste Holz ist sofort raus, wenn du mit dem Griff fremdelst. So kommst du auch von der Theorie näher an die Praxis.

Bei den Belägen gibt es noch ein paar andere Kandidaten für den Um- oder Aufstieg von klassischen Belägen, ich meine z.B. dass der andro GTT 45 von der Schwammhärte sehr nah am Coppa liegt, nur eben einen moderaten Tensor-Effekt hat.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 26.12.2024, 08:59
rumblefish rumblefish ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2024
Ort: Ostalb
Beiträge: 22
rumblefish ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Verein ist schwierig, da sind oft extrem seltsame Belagskombis drauf und richtig schnelle Hölzer. Aber Griff ist zumindest ein Startkriterium, ob überhaupt auf der Liste oder nicht. Guter Punkt.

Laden ist vorhanden, aber da ist die Auswahl an montierten Testschlägern auch begrenzt und nicht das, was man oft sucht. Da hatte ich das Stiga her nach dem Testen.

Die Frage stellt sich halt nach geeigneten Startpunkten. Das WSC steht oben auf der Liste, da das gefühlt jeder schon gespielt hat.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 26.12.2024, 21:32
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.090
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

... bloß weil "alle" etwas spielen muß das nicht
auch etwas / genau das richtige für Dich sein ;-)


Wie schon geschrieben: Verrate später mal,
was es über welche Umwege geworden ist.
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 27.12.2024, 00:13
rumblefish rumblefish ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2024
Ort: Ostalb
Beiträge: 22
rumblefish ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Ich werde a) mit dem Stiga Richtung moderne Einstiegs-Hybriden und Leichttensoren testen und b) parallel auf ein moderates Kunstfaser-Holz Richtung Gewo Aruna ALL+ / Victas Dyna Carbon gehen, um die direktere Steifigkeit als Vergleich zu haben.

Auch wenn ich eingangs stramm in die „viel hilft viel“-Richtung mit schnelleren Hölzern gezogen habe, hat mir der Threat mit Euren Antworten schon sehr geholfen.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 31.12.2024, 19:10
rumblefish rumblefish ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2024
Ort: Ostalb
Beiträge: 22
rumblefish ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Stiga Allround Evolution zu Butterly ALC.S, IF ZLF, Donic WC89 Appelgren

Aktuelles Setup und Learning nach Händlerberatung vor Ort:

Stiga Allround Evolution mit einem Coppa Tenero (kein deutlicher Unterschied trotz weicherem Schwamm)

Yasaka Schweden Extra mit Gewo Neoflexx 40 (etwas steifer, weniger Vibrationen, weicher Belagstouch, aber mehr Dynamik)

Learnings subjektiv:
- Allround Evo ist nicht wirklich schnell (weder meins noch die beim Händler, möglicherweise drastische Margenunterschiede, die hier erfahren werden)

- das Yasaka ist gefühlt auf gleichem Level, wenn nicht sogar einen Minitick knackiger (wobei ich den Faktor der Einsteigertensoren nicht weiß)

- sämtliche Carbonhölzer sind schneller (auch das Gewo Aruna ALL+ ist laut Händler eigentlich ein Holz für die OFF-/OFF Kategorie * ich könnts mir in der Zwischenwelt um Fonic WSC angesiedelt vorstellen * jedenfalls auch etwas drüber)

- Interessant war noch das Tibhar MK ALL (das allerdings recht flexibel wirkt und möglicherweise wie das Stiga schwingt * Yasaka ist da top)

Ich bin mit dem Yasaka-Setup vorerst glücklich undfroh, nicht den Butterfly- bzw. Innerforce-Schritt deutlich zu früh gemacht zu haben.

Geändert von rumblefish (31.12.2024 um 19:32 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nittaku S5 und Donic Appelgren WC89 Darkgrey verkaufe 1 30.12.2019 18:10
Alternative Holz Donic Appelgren WC89 Stefan_82 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 11 01.12.2019 14:26
2x Donic Appelgren WC89 Darkgrey verkaufe 4 27.03.2019 22:32
[V] DONIC Appelgren ALL+ WC89 ExDicke verkaufe 2 03.12.2016 20:36
[S] Waldner/Appelgren WC89, Vega Pro Holz creek suche 0 13.04.2016 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77