|
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Suche ein neues Holz
Habe versucht es grob zu messen
|
#12
|
|||
|
|||
AW: Suche ein neues Holz
Sieht nach einem 3+2 Aufbau mit einer ziemlich fetten Carbonschicht aus, also steif und schnell!?
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Suche ein neues Holz
Haben grad einen Dots Test.
Timo Boll Alc kaum Vibration also steif? Mein Eigenbau ein wenig Vibration im Sweet Spot mehr. GewO Álvaro Robles off viel Vibration gefühlt überall. Donic Waldner Senso Ultra Carbom ähnlich wie der Gewo. Wen ich mein Eigenbau mit den Gewo vergleiche ist der Gewo gefühlt direkter. Der Ball ist deutlich flacher mit dem GewO als mit meinem Eigenbau. Hab das Gefühl als wen beim GewO der Ball schneller weggeht. Macht das Sinn? Geändert von MonkeyD.Artur (07.01.2025 um 23:54 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
AW: Suche ein neues Holz
Also dein Holz sieht relativ dünn aus, Blattstärke unter 6mm wenn man dem Bild vertrauen kann.
Und das ist kein Arylate Karbon, wenn ist es eher Aramid. Hast du das Holz selbst gebaut bzw. wer hat es dir gebaut? Kennst du den Furnieraufbau? Sieht für mich nach Abachi - Carbon - Abachi und einem sehr dünnen Deckfurnier aus. Ich würde dabei bleiben, dass ein Waldner Senso Carbon im passenden Gewicht zu deinem Holz eine gute Alternative darstellen kann, der Aufbau wäre ganz passend. Das Holz ist dann aber näher an einem Vollholz als an eine Carbon Holz. Wenn du etwas schneller gehen willst und etwas steifer, würde ich das Donic Original No.1, das DHS Long V oder das Butterfly Innerforce ALC versuchen. Sind natürlich keine 30* Hölzer, aber die findest du im Bereich ALC oder Aramid/Carbon auch nicht. Geändert von masl83 (08.01.2025 um 10:40 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
AW: Suche ein neues Holz
Ok Super Danke, dann weiß ich schon mal das es Mit Aramid ist.
Ne, dass baut der Shop Besitzer irgendwie mit einer Firma bei uns. Ich kann mal erfragen ob ich den Furnieraufbau herausfinde. Könnte ich dann auch erstmal das Donic Waldner Senso Ultra Carbon nehmen? Das Holz könnte ich vom Kollegen mir ausleihen. Laut Internet ist dies etwas schneller als das Waldner Senso Carbon oder verhält sich das dolle anders? Ist das Waldner dann näher zum Vollholz? oder mein Eigenbau? Wo ist den der Unterschied zum Donic Original No.1 und dem Donic Original No.1 Senso? Nur der Griff und der macht ein Preisunterschied von 100€? Beim Butterfly wäre es dann das Butterfly Innerforce Layer ALC? |
#16
|
|||
|
|||
AW: Suche ein neues Holz
Das sieht mir nach reinem Carbon aus (schwarz) und nicht nach Aramid/ Kevlar (Gelb)! Auch sehe ich da nur 3 Holzschichten plus Kleber unterm Belag. Die Faserschicht sieht zudem unzulässig dick aus.
Es wundert mich, dass es so einen hohen Bogen macht, obwohl es härter und/oder steifer als das Robles zu sein scheint... Der Unterschied beim No1 Senso ist nicht nur der Griff, sondern auch der Aufbau. Das Senso soll wohl bei DHS gefertigt werden und dem HLV entsprechen... Geändert von Kellox (08.01.2025 um 14:46 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
AW: Suche ein neues Holz
Habe gerade mal im Shop angerufen.
Der am empfang konnte mir nur sagen, das mein Holz Im Bereich Off- sei und sich ähnlich zum Timo Boll ALC spielt und auch ähnlich zu einem Hinoki Holz? |
#18
|
|||
|
|||
AW: Suche ein neues Holz
Zitat:
hmm Ok also doch nicht Aramid Unzulässig klingt schonmal nicht so gut. Wusste gar nicht das es da Voraussetzungen gibt. Dachte immer, Hölzer kann sich theoretisch jeder selber Bauen. Wie man lustig ist, Hauptsache der Belag aus der Verpackung passt dann auf das Holz. Ja ich hab schon von einigen im Verein gehört das die Nicht verstehen wieso mein Holz so ein Großen Katapult hat. Ich kann Ja versuchen mal ein Video zu machen wo man das dann eventuell Sieht. Wen das helfen kann? |
#19
|
|||
|
|||
AW: Suche ein neues Holz
Der Blattquerschnitt muss zu 85% aus Holz bestehen.
Klebeschichten dürfen mit Fasern verstärkt werden, wobei eine einzelne Klebeschicht nicht dicker als 0,35mm oder 7,5% der Gesamtdicke betragen darf, je nachdem was zuerst erreicht ist. Da so ein Deckfurnier min. 0,5mm dick ist, sieht die Carbonschicht für mich dicker aus als die erlaubten 0,35mm https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=237815 |
#20
|
||||
|
||||
AW: Suche ein neues Holz
Zitat:
Das was der Shop da aber als Auskunft gibt ist auch ganz komisch. Das Boll ALC ist kein OFF- Holz, finde ich nun wirklich nicht und zudem auch sehr weit weg von einem Hinoki Holz. Also so wirklich zusammenpassen tut da nichts. Ich habe vermutet dass eine sehr dünnes Deckfurnier drauf liegt, sah für mich auf 2 Bildern so aus. Aber sicher bin ich mir da nicht, kann natürlich auch 3+2 sein. Die Aussage mit zu dick kann natürlich stimmen. Allerdings bei einem Gewebe finde ich das immer ganz schwer einzuschätzen, kann ja auch am Rand etwas ausfransen und dann sieht es dicker aus als es in Wahrheit ist. Meine Aussage bzgl Waldner: Das wäre eher am Vollholz als an einem Carbon Holz wie dem Boll ALC. Wie sich dein Holz spielt, kann ich nicht einschätzen. Das Ultra Carbon kenne ich leider nicht. Das ist nach Angaben von Donic deutlich steifer als das Senso Carbon und hat auch ein verhältnismässig dickes Sperrfurnier. Das wird sich schon anders spielen. Geändert von masl83 (08.01.2025 um 17:02 Uhr) |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche ein neues Holz | Bow-tt-Wow | Wettkampfhölzer | 8 | 02.03.2008 21:37 |
Suche ein neues Holz | spikie | Wettkampfhölzer | 4 | 30.01.2008 00:01 |
Neues Spiel, neues Holz | Feanor1990 | Wettkampfhölzer | 11 | 16.02.2007 13:09 |
Hilfe! Ich suche ein neues Holz | TT-Azubi | Wettkampfhölzer | 3 | 19.06.2005 08:38 |
Suche ein Neues Holz | Spinboy | Wettkampfhölzer | 3 | 06.06.2004 12:12 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.