|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Wer spielt noch ein klassisches Setup (Vollholz und Klassiker Belag)?
Interessante Frage. Ich hatte vor einiger Zeit ein ziemliches Leistungstief (TTR um die 1600) und beruflich und privat nicht die Möglichkeit wirklich zu trainieren. Um mehr Sicherheit zu bekommen, habe ich mir dann für ca. eine Halbserie einen klassischen Coppa auf die RH geschnallt. Der Plan ging voll auf. Ich hatte direkt eine wahnsinnige Sicherheit im Aufschlag/ Rückschlag und habe quasi keinerlei Fehler im Blocken mehr gemacht. Ein Eröffnungstopspin ist auch jederzeit möglich. Wenn der allerdings geblockt wird tue ich mich mit dem Klassiker schwer da dann für mich eigentlich nur gerades Konterspiel möglich ist. Sobald ich versuche über den Ball/ Gegentopspin zu spielen, landet der Ball mit einem Klassiker im Netz - da müsste ich meine Technik doch deutlich umstellen. Inzwischen läuft es wieder besser und ich bin wieder beim Hexer Duro gelandet - der bietet da doch deutlich mehr Möglichkeiten.
Wenn es aber um Sicherheit und vor allem passives Spiel geht, würde ich nach wie vor auf einen Klassiker setzen.
__________________
Ist Alles nur Kopfsache! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Carbon / Vollholz klassisch / Vollholz mit hartem Außenfurnier ? | AndiHL | Wettkampfhölzer | 10 | 09.07.2017 18:06 |
Wer hat das Know-how ein Vollholz zu bauen mit den Griffradius eines Butterfly ALC ST | greenone | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 2 | 19.06.2015 07:24 |
Wie spielt sich ein Vollholz? | Photino | Wettkampfhölzer | 15 | 14.10.2010 14:39 |
Wer spielt dünne Klassiker? Welche Kombination? | M-O.H. | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 19.08.2010 13:30 |
Klassisches Problem: zu wenig Jugendtrainer /-betreuer. | dickelT | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 6 | 09.05.2005 08:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.