|
Badischer TTV präsentiert von ML SPORTING, TT-Shop BaWü |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Frage an die badischen Frischkleber
Zitat:
MIT DIESER AUSSAGE HAST DU DEN NAGEL VOLL AUF DEN KOPF GEETROFFEN. ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
AW: Frage an die badischen Frischkleber
Zitat:
![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: Frage an die badischen Frischkleber
Zitat:
Leider werden solche Dinge durch die ITTF im Rahmen einer Sitzung während der WM beschlossen, ohne dass kleine Verbände, besonders auch Landesverbände jemals zu einer Stellungnahme aufgefordert werden. Zwar ist der DTTB dort durch Eberhard Schöler vertreten, allerdings ist es auch schwer, gegen die asiatische Übermacht eine Mehrheit in diesem Gremium zu organisieren. Das beste wäre, wenn sämtliche geplanten, weiteren Änderungen (im Raum stehen Vergrößerung des Balls auf 44 bzw. 45 mm, Erhöhung des Netztes um 1,5 bis 2 cm) bis auf weiteres auf Eis gelegt werden, um unseren geliebten Sport endlich auch einmal zur Ruhe kommen zu lassen. Es gab in den letzten Jahren schon genug Änderungen, die uns nicht wirklich weitergebracht haben (besonders beim Aufschlag). |
#14
|
|||
|
|||
AW: Frage an die badischen Frischkleber
Nach so vielen negativen Aussagen, melde ich mich mal als Befürworter des Verbots. Ich empfinde auch keinen so großen Unterschied zwischen den neuen Belägen und den frisch geklebten, egal ob es um Tempo oder Kontrolle geht. Allerdings habe ich auch früher nicht besonders viel Kleber verwendet. Zur Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, da ich die Beläge erst ca.3 Wochen spiele - aber bis jetzt halten sie.
Die Umsetzung des Verbots finde ich aber etwas fragwürdig wegen der fehlenden Kontrollmöglichkeit. Das ist das gleiche Problem, wie mit den Aufschlägen - die werden in unteren Klassen, also überall dort, wo die Spieler als SR fungieren, sowieso nicht abgezählt. Die Zählweise hat das Spiel m.M.n. deutlich attraktiver gemacht, die größeren Bälle haben ihren Zweck total verfehlt. Alles in allem bin ich mit den Regeländerungen ganz zufrieden. Geändert von Elektrotechniker (30.09.2008 um 19:17 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
AW: Frage an die badischen Frischkleber
Ich habe mal jemanden "Nasse" sagen hören zu Netzrollern oder Kantenbällen. War mir bis dato auch neu.
|
#16
|
||||
|
||||
AW: Frage an die badischen Frischkleber
Zitat:
![]() ![]() Aber ernsthaft. Ich habe nach der Saison eine viermonatige Pause gemacht. Das hat für mich jetzt den Vorteil, dass mir: 1. der Unterschied im Klang nicht so stark auffällt 2. das etwas andere Spielgefühl nicht so stark auffällt bzw. sich auch auf die Pause zurückführen lässt 3. ich wieder richtig Lust habe zu trainieren. Außerdem habe ich Glück gehabt, dass sich schon die erste neu ausprobierte Kombo aus einem schnelleren Holz ähnlicher Bauart und neuen Belägen gut angelassen hat. |
#17
|
||||
|
||||
AW: Frage an die badischen Frischkleber
Zitat:
Zitat:
Außerdem hatte ich nicht den Eindruck, dass mir Frischkleben für mein Spiel weitergeholfen hatte, aber das ist meine persönliche Meinung dazu. Und ich war oft genug unzufrieden im Spiel, wenn ich das Gefühl hatte, dass der Belag schlecht geklebt war. Zitat:
Aber Anschlag habe ich jetzt eher weniger gehört und ich denke von der Region sind wir drei (rad = Hockenheim, Niko Tinlos = Viernheim, ich = Mannheim) nicht so wirklich weit voneinander entfernt. ![]() |
#18
|
|||
|
|||
AW: Frage an die badischen Frischkleber
Zitat:
Ein ENEZ-Gerät kostet 299 € (war mal wesentlich günstiger angekündigt worden) und ist nicht absolut verlässlich, außerdem enstehen ja auch Kosten für den Schiedsrichter, der vor Ort prüfen soll (Fahrtkosten, Tagegeld). Die Angelegenheit insgesamt war seitens des DTTB usw. leider nur wenig durchdacht. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass Frischkleben gerade in den angesprochenen "unteren" Spielklassen (ich überlasse es jedem, bis welcher Spielklasse er "unten" einstuft) nur wenig oder sogar gar nichts bringt bzw. gebracht hat. Im Gegenteil, gerade die jüngeren Spieler, die meinten, ihr Spiel verbessern zu müssen, agierten eher "unsicherer". |
#19
|
|||
|
|||
AW: Frage an die badischen Frischkleber
hier ist meine Meinung:
Frischklebeverbot: Prizipiell gut, allerdings nur wenn auch überprüfbar. Schon bei unserem ersten Spiel in der neuen Runde gab es Verdachtsmomente, dass der Gegner geklebt haben könnte. Mache mir deswegen aber keinen Kopf, da ich es eh nicht überprüfen kann. Diese Regelung kam aber keineswegs über Nacht, wie es oben angedeutet wurde. Es wussten alle in der vergangenen Runde, dass es bald vorbei sein würde mit dem Kleben (dito für best. Noppenbeläge) Neue Zählweise: Extrem gute Neuerung, viel mehr Spannung und höhere Attraktivität. Neue Aufschlagregelung: Gut, aber ebenfalls schwer überprüfbar (zumindest in unseren Spielklassen). Jedesmal, wenn man sich benachteiligt fühlt, muss man abwägen: Lohnt es sich zu reklamieren und damit automatisch die Stimmung zu vergiften oder nimmt man lieber die falschen Aufschläge in Kauf und hat dafür seine Ruhe... ![]() Größerer Ball: Bin nicht sicher, ob es was gebracht hat, evtl. marginal langsamer. Was das Spiel deutlich verlangsamen (allerdings auch stark verändern) würde, wäre ein höheres Netz. Wäre ziemlich revolutionär und daher ziemlich unwahrscheinlich. Grundsätzlich sollte man nicht den Fehler machen, ins eine oder andere Extrem zu verfallen. Ich halte weder von purem Aktionismus ("wir müssen alles ändern, damit TT mehr im TV kommt") noch von Nostalgieschwelgern ("früher war alles besser") viel. Dass man schon gelegentlich über Änderungen nachdenken muss, ist einfach natürlich, weil sich der Sport entwickelt und damit die Rahmenbedingungen für solche Regelungen sich ändern. Im Fussball wurde in den 90ern die Rückpassregel eingeführt und ich kenne kaum jemanden, der diese schlecht findet. Bei Einführung war sie aber höchst umstritten. (ja, ich weiß. TT ist kein Fussball, und wenn TT einfach wäre, würde ...) |
#20
|
|||
|
|||
AW: Frage an die badischen Frischkleber
Da kann ich Euch beruhigen, bei uns klebt keiner mehr. Ich sag nur, Joola energy xtra.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.