Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 20.01.2009, 15:52
Benutzerbild von ashigaru
ashigaru ashigaru ist offline
风 林 火山
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 585
ashigaru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile

Jetzt mal Klartext: Wenn Du "Nachfolger" schreibst, meinst Du dann den hier schon öfter "angekündigten" ominösen Nachfolger des Jonyers für dieses Jahr?
Gibt es da schon - wenn nicht von Dir, dann doch irgendwo im Web - mehr infos dazu?

Geändert von ashigaru (20.01.2009 um 16:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.01.2009, 17:30
Clasi Clasi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Willich
Beiträge: 16
Clasi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile

hatte ein Testexemplar von dem Nachfolger vom Jonyer Hinoki
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.01.2009, 19:39
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile

Was hat es denn mit diesem Nachfolgeexemplar auf sich ? Kommt bald ein Nachfolger des JH raus ? Wenn ja , wann und wo,wie... ?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.01.2009, 20:37
m3ch_rip m3ch_rip ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.06.2005
Beiträge: 764
m3ch_rip ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile

Zitat:
Zitat von DerHeldvomErdbeerfeld Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich hab mir selbst vor ein paar Wochen ein Hinoki Holz zugelegt.
Und zwar das Friendship 729 Hinoki Carbon Holz.
Also ich kann nur sagen das hat nen enormen Katapulteffekt, ist aber trotzdem recht direkt (also nicht zu weich).
Vom Gewicht her normal so bei 85g.
Für meinen Geschmack etwas zu schnell, aber ich stell mich noch drauf ein.
Ideal zu empfehelen für Spieler die jetzt mit dem Klebeverbot meinen ne zu lame Kelle zu haben. Ist auch noch relativ kostengünstig (29,90 €)
Alo ich hatte noch nie nen schnelleren Schläger.
Die Rakete schlecht hin
Das Hinoki Carbon besitzt lediglich Hinoki-Deckfurniere. Der Kern besteht aus Balsa.
__________________
CLTSZLCCLTS
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.01.2009, 08:37
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile

Zitat:
Zitat von Clasi Beitrag anzeigen
Mit dem Jh kann man viel Spin erzeugen und es ist sehr kontrolliert, abgesehen vom Blocken, was damit schwieriger ist. Jedoch hatte ich Probleme den finalen Schlag zu spielen.

Der Nachfolger vom JH vereint die beiden positiven Aspekte der anderen Hölzer meiner Meinung nach. Man kann wie beim JH nach wie vor viel Spin erzeugen, aber das Verhlaten beim Blocken und beim "geraden Spiel" wurde verbessert durch einen flacheren Ballabsprung. Außerdem konnte ich damit auch finale Schläge spielen. Mein Exemplar wiegt 78 Gramm, wenn ich es richtig in Erinnerung hab.

Schönen Gruß

Hallo,

wie unterscheidet man das 'alte' JH und den 'Nachfolger' (sofern es einen gibt)?

Ausserdem stellt sich mir die Frage nach dem Katapulteffekt...Einige User schrieben, dass die Kontrolle steigt, je mehr Druck man ausübt. Das ist für mich eher unlogisch. Man müsste die Aussage immer in Bezug setzen zum ausgeübtem Druck.

ZB:

Bei wenig Druck deutlicher Tempoverlust, aber durch den plötzlich einsetzenden Katapult Kontrollverlust bei mittelharten Schlägen, die eine hohe Kontrolle erfordern (wie zB Block).

Bei hohem Druck sehr Kontrolliert, da der Katapult nicht mehr wesentlich ansteigt und dadurch der Tempozuwachs nur noch gemässigt ausfällt.


Und hier nochmal die Frage:
Welche NI-Belagskategorie würdet ihr empfehlen ?
Soft, Midsoft, Medium oder Hard ?
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL
VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 21.01.2009, 15:42
TT-Arnold TT-Arnold ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 226
TT-Arnold ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Reines Hinoki Holz - Vor und Nachteile

Ich würde aus den Eigenschaften eher auf härtere Beläge tippen da der Katapult ja hier vom Holz kommt oder liege ich voll daneben???
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77