|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Belag ähnlich Roxon 450
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Roxon auf meiner Vorhand schon seit er in 2008 (oder 2009?) raus gekommen ist und bin eigentlich immer zufrieden gewesen. Vor allem die hohe Geschwindigkeit und die relativ flache Flugkurve haben mir gut gefallen. Seit jetzt aber auch auf Bezirksebene immer mehr Mannschaften auf die neuen P-Bälle umsteigen habe ich gemerkt, dass mir deutlich mehr Topspins am Netz hängen bleiben (mit den Z-Bällen gingen meine Bälle bei Fehlern eher hinter die Platte). Und obwohl spinreiche Topspins nicht das wichtigste bei meinem Spiel sind, kann ich dann doch manchmal weniger erzeugen als ich das gerne hätte. Suche also jetzt einen Belag der auch schnell ist, aber mehr Spinpotential hat und eine etwas höhere Flugkurve entwickelt, als beim Roxon. Mein Spielsystem würde ich kurz so zusammenfassen, dass ich versuche so früh wie möglich anzugreifen um dann mit schnellen Topspins den Punkt zu machen. Vom TTR bin ich etwas unter 1700 unterwegs. Geändert von neueschule (11.03.2017 um 15:43 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
AW: Belag ähnlich Roxon 450
Zitat:
Die Aussage stammt von Björn Helbing, spielt in der 2. Bundesliga beim 1. FC Köln und ist Mitarbeiter in einem TT-Shop. Möchtest du bei andro bleiben, so wird der Plaxon 450 deinem Roxon 450 wohl am nächsten kommen. Ein anderer Tensor, der in Bezug auf Härte und der Spielstrategie passen könnte und meines Wissens nach auch aus der selben Generation stammt, ist der Donic Desto F1. Habe ihn Ende des letzten Jahres mal auf einem Vollholz probiert. Die Schwammstärke betrug 2,3mm (max.). Verglichen mit meinem Spielbelag, dem T05fx, erzeugt der F1 zwar weniger Rotation nimmt aber auch weniger Spin an. Bereits bei einer kurzen Bewegung erzeugt er massig Tempo. Die erzeugte Flugkurve bleibt eher flach. Das gerade Spiel ist mit diesem Belag ein Traum. Gruß, Marco
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-] & [->Butterfly Zhang Jike T5000<-]
Geändert von Hansi Blocker (01.07.2017 um 07:51 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
AW: Belag ähnlich Roxon 450
Danke für die Antwort, hab mich in den letzten Jahren kaum mit Belägen beschäftigt und hab deswegen nur wenig Ahnung was alles neues auf dem Markt ist.
Die Plaxon Reihe klingt eigentlich genau wonach ich suche. Werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Geändert von Hansi Blocker (01.07.2017 um 07:49 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#14
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für andro Roxon 450
Ich habe ebenfalls lange den Roxon 450 auf der Vorhand gespielt, und bin aus ähnlichen Gründen gewechselt. Mir hat der Plaxon nicht gefallen, der war nicht annähernd so durchschlagskräftig wie der Roxon. Nach mehreren Tests bin ich aktuell beim MXP gelandet, und werde demnächst den rasanter V47 testen.
Der MXP ist deutlich spinniger als der Roxon aber jedenfalls auch einen Versuch wert....
__________________
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
andro, belag, leicht, leichte beläge |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Roxon 500 pro / Roxon 450 | Lil' Wayne | verkaufe | 1 | 01.08.2010 18:20 |
verkaufe Roxon 500 r und Roxon 450 s jeweils max. | Katze K. | verkaufe | 1 | 10.05.2010 17:53 |
Alternative zum / Ersatz für Andro Roxon 500 bzw 450 | razer007 | Noppen innen | 16 | 08.04.2009 14:09 |
Vergleich Roxon 450 - Quad 450 | zoupie | Noppen innen | 1 | 28.05.2008 10:04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.