Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 20.10.2008, 20:01
Benutzerbild von Xawiell
Xawiell Xawiell ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Bernstadt
Beiträge: 814
Xawiell ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie OFT einen FKBelag (ein)spielen??

Gleich zum Spielen gehen! Klappt bei mir am besten!
__________________
Suche: Butterfly Viscaria mit einem geraden Griff,
Butterfly Keyshot ,Stiga Offensive Classics mit einer goldenen Linse
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.10.2008, 20:53
TT-Power TT-Power ist offline
Back in Germany
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 2.264
TT-Power ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie OFT einen FKBelag (ein)spielen??

Zitat:
Zitat von Xawiell Beitrag anzeigen
Gleich zum Spielen gehen! Klappt bei mir am besten!

War bei mir auch so. Hab damals mein Nimbus ne halbe Stunde vorm Punktspiel draufgemacht und alles 3:0 gewonnen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.10.2008, 21:18
guba guba ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: NRW
Alter: 54
Beiträge: 791
guba ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie OFT einen FKBelag (ein)spielen??

Zitat:
Zitat von Kizashi Beitrag anzeigen
bist du nicht zufrieden damit?? oder warum willst du den runtermachen?
Ich habe ne leichte Erkältung - und wenn ich es morgen nicht schaffe damit zu trainieren, dann muss ich mich ab Mitwoch mit meinem Wettkampfschläger auf´s Wochenende vorbereiten - und Samstag will ich mir was Neues zum Testen holen.
Mir ist der G3 FX etwas zu langweilig, weil ich die ESN-Tensoren gewohnt bin, und da kommt er in Bezug auf Tempo und Spielfreude nicht ran. Ist aber kein schlechter Belag - hat eine gute Kontrolle.
Falls der G3 FX sich als haltbarer/langlebiger erweisen sollte, dann wäre er eine gute Alternative für Leute die nicht jeden Monat Ihre Beläge wechseln wollen und denen Kontrolle wichtiger ist als Tempo, Spielfreude und "sound".
__________________
Holz: Butterfly Iolite neo konkav (77g)
VH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) | RH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.10.2008, 08:15
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie OFT einen FKBelag (ein)spielen??

Die Frage ist auch (bei vielen Belägen) warum entsteht diese schmierige Schicht, bzw. warum muss man die Beläge einspielen?

Das mit diesen "Film" bzw. der schmierigen Schichte ist ja scheinbar ein Phenomän das FKBeläge betrifft.....weiß da jemand genaueres?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.10.2008, 09:03
Benutzerbild von Gnadenloos
Gnadenloos Gnadenloos ist offline
Hautdraufwienix
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Beiträge: 1.127
Gnadenloos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie OFT einen FKBelag (ein)spielen??

Also ich versteh die Diskussion nicht.
Ich hab meinen Sonex JP Gold und den Tenergy mit nem Free Chack draufgepappt und gespielt. Kein "Einspielen", keine "Schmierschicht", nix. Einfach spielen
__________________
Keine Macht den Noppen
Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!!
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 21.10.2008, 09:28
guba guba ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: NRW
Alter: 54
Beiträge: 791
guba ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie OFT einen FKBelag (ein)spielen??

Zitat:
Zitat von Ani Beitrag anzeigen
Die Frage ist auch (bei vielen Belägen) warum entsteht diese schmierige Schicht, bzw. warum muss man die Beläge einspielen?

Das mit diesen "Film" bzw. der schmierigen Schichte ist ja scheinbar ein Phenomän das FKBeläge betrifft.....weiß da jemand genaueres?
Wissen tue ich es nicht - aber ich habe mehrere Theorien:

1.Theorie:
Der Kleber muss sich erst mal richtig verteilen und trocknen, und die Lösungsmittel müssen aus dem Belag/Schwamm heraus gespielt werden.

2.Theorie:
Die Weichmacher/Chemikalien müssen erst mal aus dem Belg heraus gespielt werden.

3.Theorie:
Die Beläge werden von Werk aus mit einer Schutzschicht versehen, damit sie bei längerer Lagerung nicht spröde werden und beim Auspacken einen schönen Glanz haben. So wie Autos ab Werk eine Wachsschicht oder eine Folie bekommen, damit beim Transport keine Kratzer am Lack entstehen.

4.Theorie:
Alles Unsinn. Es liegt nur an der Luftfeuchtigkeit die auf einem neuen Belag schneller kondensiert.

Alles nur reine Theorie von mir !
__________________
Holz: Butterfly Iolite neo konkav (77g)
VH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) | RH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 21.10.2008, 10:03
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie OFT einen FKBelag (ein)spielen??

5.Theorie

Bei Gummiformteilen werden Trennmittel verwendet damit das Werkstück nicht in die Form klebt.
Ist z.B. bei Reifen auch ein Problem die neu eine rutschige Silikonschicht auf weisen.
Hat ein Motorradkumpel mal sehr schmerzhaft erfahren dürfen.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 21.10.2008, 11:46
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie OFT einen FKBelag (ein)spielen??

Die Theorien haben was für sich.

Wäre interessant welche nun wirklich stimmt

Interessant das manche dieses Phenomän nicht haben, aber andere schon.

Also neu draufkleben und losspielen - spielts bei mir auf keinen Fall
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 21.10.2008, 11:50
Benutzerbild von Mark 5
Mark 5 Mark 5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: RLP
Alter: 50
Beiträge: 1.050
Mark 5 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie OFT einen FKBelag (ein)spielen??

Also ich hab meinen roten Tenergy nun 4 Monate auf der VH und den schwarzen 3 Monate auf der RH. Habe bislang noch keine schmierige Schicht wahrnehmen können. Weder in den warmen Sommermonaten noch jetzt, wo es kühler wird. Pflege den Tenergy fast ausschließlich mit klarem Leitungswasser (sehr selten auch mal mit Joola Clipper-Schaum) und nach dem Reinigen sofort eine Belagschutzfolie drauf.
__________________
Holz: Butterfly Photino (gerade)
VH: Tibhar Evolution MX-P 2, 0 (rot) | RH: Tibhar Evolution MX-P 1, 8 (schwarz)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 21.10.2008, 12:20
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Wie OFT einen FKBelag (ein)spielen??

Zitat:
Zitat von guba Beitrag anzeigen
4.Theorie:
Alles Unsinn. Es liegt nur an der Luftfeuchtigkeit die auf einem neuen Belag schneller kondensiert.
Als ich denke diese Theorie ist am wahrscheinlichsten, denn ich habe noch nie bei einem neuen FKE-Belag irgendwas von einer Schmierschicht bemerkt. Schmierig wird's immer dann, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Halle zu gross wird (wir haben dieses Problem recht stark). Die FKE-Beläge reagieren darauf stärker als klassische Beläge. Das hat aber nichts mit neuem oder eingespieltem Belag zu tun.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77