Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BADEN-WÜRTTEMBERG > Badischer TTV > Bezirke > Bezirk Rhein-Neckar
Registrieren Hilfe Kalender

Bezirk Rhein-Neckar präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 09.11.2008, 00:52
Benutzerbild von mission2b
mission2b mission2b ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.922
mission2b ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kreismeisterschaften TT-Kreis Schwetzingen 2008/2009

Zitat:
Zitat von rad Beitrag anzeigen

Aber schön dass dich Charly wieder einmal durchgeschleift hat...
Grobes, mittleres, feines oder gar sehr feines Schleifpapier?
__________________
Ich werde alt!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.11.2008, 02:33
Plänkschda Gängschda Plänkschda Gängschda ist offline
Intelligenz an der Platte
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 2.363
Plänkschda Gängschda hat keinen guten Ruf und sollte sich dringend bessern (Renommeepunkte mindestens -60)
AW: Kreismeisterschaften TT-Kreis Schwetzingen 2008/2009

Zitat:
Zitat von rad Beitrag anzeigen
Aber schön dass dich Charly wieder einmal durchgeschleift hat...

Glückwunsch
Danke! Endlich einmal das heiß ersehnte und längst überfällige Erfolgserlebnis!

Zitat:
Zitat von mission2b Beitrag anzeigen
Grobes, mittleres, feines oder gar sehr feines Schleifpapier?
An der Grenze des zulässigem Gesamtgewichts von 1,2 Tonnen bei meiner Größe von 1,47 Meter und meinem dicken Fell wirst Du mich, mission2b, doch nicht mit Samthandschuhen anfassen wollen...

...oder ist das etwa ein verstecktes Angebot, um mit mir die Friedenspfeife zu rauchen...

...bei meiner derzeitigen euphorischen Gefühlslage bin ich zu allen Schandtaten bereit, Du "Dreggsagg"...
__________________
Wenn alle dafür sind, bin ich gerne dagegen! Ist doch klar!
(Schwätzinger Zeitgeistlästermaul)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.11.2008, 02:35
Plänkschda Gängschda Plänkschda Gängschda ist offline
Intelligenz an der Platte
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 2.363
Plänkschda Gängschda hat keinen guten Ruf und sollte sich dringend bessern (Renommeepunkte mindestens -60)
AW: Kreismeisterschaften TT-Kreis Schwetzingen 2008/2009

Impressionen bei den letzten Kreismeisterschaften der Senioren des TT-Kreises Schwetzingen:

Wer sich bei den Senioren-Kreismeisterschaften in den Annalen des Kreises Schwetzingen ein Denkmal für die Ewigkeit setzen wollte, benötigte außer den nicht zu unterschätzenden mentalen Fähigkeiten zumindest eine große Portion konditionelles Stehvermögen. Das Mammutturnier mit dem Melderekordergebnis von 25 Teilnehmern aus 47 Nationen dauerte sage und schreibe zwei Tage. Bei der humorvollen und mit vielen Bonmots gewürzten Siegerehrung durch Kreissportwart Karl-Heinz Schüler weit nach Mitternacht mussten einige Platzierten ihre Gehhilfen in Anspruch nehmen bzw. auf der Trage wie bei einer Walfahrt nach Lourdes zum Kreissportwart-Messias geschleppt werden. Im Teilnehmerfeld war so ziemlich alles vertreten, was Rang und Namen hatte bzw. durch Ruhm und Unrühmlichkeiten in ihrer jahrzehntelangen TT-Laufbahn für Aufsehen sorgte. Um es schlicht und einfach auf einen Nenner zu bringen: Es gab sich die Creme de la creme der Senioren des TT-Kreises Schwetzingen die Ehre, angefangen beim blutjungen, ungestümen 40-jährigen „Spritzer“ bis hin zum obercoolen, arroganten wirkenden und spätestens im Halbfinale uralt aussehenden „Dreggsagg“.

Die Vorrunde ging in sieben 3-er-Gruppen und einer 4-er-Gruppe über die Bühne. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe bildeten das 16-er-Haupfeld, welches im K.O.-System fortgeführt wurde. Die Vorrunde zu überstehen ist doch kein Problem, das schafft man doch mit links bzw. mit rechts, dachten sich im Innern ihres Herzens einige auf den Einzel-Titel fixierte Senioren. Doch weit gefehlt und früh trennte sich das Korn vom Weizen. Eine Sternstunde in Sachen „Kreisklassen-Gurke gegen Bezirksklassen-Kardoffel“ erlebten die zahlreich erschienenen Zuschauer hautnah. Erlaubte es sich der bis dahin gänzlich unbekannte Peter Vettermann seinen höherspielenden Vereinskameraden (der Name ist dem Chronisten bekannt) ohne mit der Wimper zu zucken respektlos zu düpieren und ihm nach dem Motto „Blamieren oder Kassieren“ den sicher geglaubten zweiten Platz im Gruppenspiel wegzuschnappen. Keinen Respekt vor dem Alter haben diese junge Hüpfer!

Um das Mammutturnier nicht durch einem Mammutbericht zu toppen, überspringen wir die Ergebnisse des Achtel-Finales und fahren mit dem Viertelfinale fort. Hier standen sich die Paarungen (der erstgenannte war auch der Sieger) Wiegand/Hoch,
Geier/Milovanovic, Gericke/Wehres und Weick/Potthast gegenüber. Durch die Bank weg gaben sich die favorisierten Spieler keine Blöße und gewannen teilweise standesgemäß deutlich und ohne Probleme.

In den Halbfinalspielen standen sich Thomas Geier (TTC Hockenheim) und Richard Wiegand (TSG Eintracht Plankstadt) gegenüber, die andere Paarung setzte sich aus Michael Weick (TSG Eintracht Plankstadt) und Wolfgang Gericke (TTG EK Oftersheim) zusammen. Richard Wiegand musste dem Klassenunterschied entsprechend Tribut zollen und unterlag dem unerbittlich hart angreifenden Thomas Geier deutlich in drei Sätzen. Wolfgang Gericke verblüffte im anderen Halbfinale mit effetvollen Vorhandtopspins und gefährlichen Rückhand-Material-Blocks seinen Kontrahenten, doch letztendlich setzte sich Michael Weick mit seinem druckvollen Vorhand/Rückhand-Angriffsspiel im Entscheidungssatz verdient durch.

Im Finale standen sich dann auch die im Vorfeld als Favoriten eingestuften Geier und Weick gegenüber. Der Hockenheimer hatte auf seiner Habenseite eine langjährige erfolgreiche Verbandsklassen-Erfahrung stehen, während der Plankstädter Rückkehrer einen zweijährigen Verbandsliga-Ausflug in die Waagschale werfen konnte. Die Karten waren also gut gemischt und in etwa gleichwertig verteilt, sodass man von einem spannenden und spielerisch hochwertigen Finale ausgehen durfte. Die geduldigen Zuschauer wurden weit nach Mitternacht für ihre Ausdauer mit einem sehenswerten Endspiel der Spitzenklasse belohnt. Beide Spieler sind hervorragende Vorhand- und Rückhandangriffspieler, griffen dementsprechend auf Teufel-komm-raus an und schenkten sich nichts. Jeder wollte als erster seinen Angriff dem Gegner aufzwingen, sodass der offene Schlagabtausch mit sensationellen Ballwechseln einen besonderen Augenschmaus für das begeisterte Publikum darstellte. In einem spannenden und sehr fairen Endspiel genügten lediglich sechs Pünktchen Differenz zum Sieg. Mit den denkbar knappsten Ergebnissen (11:9, 11:9, 12:10) setzte sich der Plankstädter Michael Weick am Ende verdient mit 3:0 durch, verwies den sympathischen Thomas Geier aus Hockenheim auf den zweiten Rang und verewigte sich in den Annalen des TT-Kreises Schwetzingen als letzter Senioren-Einzel-Kreismeister.

Nicht weniger interessant verlief die Doppel-Konkurrenz der Senioren. In einem 16-er-Feld standen sich sowohl gut eingespielte Vereinskombinationen als auch erstmals zusammengewürfelte Doppelpartner gegenüber. Gesetzt wurden die Hockenheimer Thomas Geier/Rainer Hoch und das überregional bekannte und gefürchtete „Plänkschda-Ordmeschda-Doppel“ Michael Weick/Armin Rohr.

In den Halbfinalpaarungen spielten Geier/Hoch gegen Vettermann/Wehres und Weick/Rohr gegen Potthast/Gericke. Während sich erstere mühelos gegen die Kreisklassen-Kombination durchsetzten, bekamen die Plankstädter mit Potthast/Gericke einen Verbandsklasse/Bezirksliga-Brocken vor die Nase gesetzt, wobei der aufmerksame Zuschauer im Laufe des Spiels spürte, dass die Kombination Weick/Rohr heute zu Höherem berufen sein könnte. Das Gefühl gab den Kennern der Szene Recht, die „Plänkschda Gängschda“ setzten sich knapp aber verdient im Entscheidungssatz durch und qualifizierten sich für das Doppelfinale.

Es zeigte sich einmal mehr, dass die Turnierleitung unter Karl-Heinz Schüler und seiner charmanten Assistentin Andrea Pristl ein glückliches Händchen beim Setzen der Doppel-Kombinationen hatte, denn die beiden Top-Gesetzten setzen sich bis zum Finale durch. Ähnlich wie beim Einzelfinale gab es wieder spannende und mitreißende Ballwechsel, die Zuschauer wurden nicht enttäuscht, denn die vier bereits konditionell in den letzten Reserven liegenden Spieler mobilisierten ihre bis dato versteckten Talente und zogen alle menschenmögliche Register. Selbst einen Matchball im vierten Satz für Thomas Geier und Rainer Hoch steckten die bis zum Umfallen kämpfenden und körperlich sichtlich gezeichneten Plankstädter weg, sodass Michael Weick und Armin Rohr sich nach einem knapp gewonnen fünften Satz erschöpft, aber unendlich glücklich, in die Arme fallen konnten.

Endlich einmal eine Prognose, die in Erfüllung ging: Die „Plänkschda Gängschda“ gehen als letzte Doppel-Kreismeister in die Annalen des Tischtennis-Kreises Schwetzingen ein.
__________________
Wenn alle dafür sind, bin ich gerne dagegen! Ist doch klar!
(Schwätzinger Zeitgeistlästermaul)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.11.2008, 22:09
Plänkschda Gängschda Plänkschda Gängschda ist offline
Intelligenz an der Platte
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 2.363
Plänkschda Gängschda hat keinen guten Ruf und sollte sich dringend bessern (Renommeepunkte mindestens -60)
AW: Kreismeisterschaften TT-Kreis Schwetzingen 2008/2009

Mir ist es jetzt doch zu spät geworden. Ich hau mich auf's Ohr. Wenn ich ausgeschnorchelt habe, stelle ich morgen früh die Ergebnisse von der A-, B,- und C-Klasse ins Netz.

Ich mach' Euch mal den Mund wässrig: Es gibt einen neuen zweifachen Kreismeister in der Herren-A-Klasse.

Gute Nacht!
__________________
Wenn alle dafür sind, bin ich gerne dagegen! Ist doch klar!
(Schwätzinger Zeitgeistlästermaul)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.11.2008, 22:17
Benutzerbild von Goalgetter
Goalgetter Goalgetter ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Hockenheim
Alter: 34
Beiträge: 142
Goalgetter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kreismeisterschaften TT-Kreis Schwetzingen 2008/2009

Hat sich meine These doch wieder bewahrheitet. In den Einzeln zwar nicht schlecht gespielt, aber trotzdem ausgeschieden. Im Doppel dann das Doppel-Turnier meines Lebens gespielt und mit Freddy alle 4 Spielen gewonnen und 3 davon im Fünften, alle nach 1:2 Rückstand. Des war schon klasse. Da is wirklich jeder Ball gekommen. Schade das der Schneider nach dem Doppelendspiel heimgegangen ist und SEIN Einzelendspiel gegen Stefan verpasst hat. Allerdings auch etwas verständlich, wenn man bedenkt, dass die B-Herren um 14 Uhr !!! noch nicht beendet waren und vor den B-Herren Endspielen erst noch die A-Herren Vorrunde gespielt wurde. Vielleicht hatte er ja einen Termin. Trotzdem wieder einmal eine erfolgreiche Kreismeisterschaft mit vielen Titeln für den TTC Hockenheim.

Geändert von Goalgetter (09.11.2008 um 23:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 09.11.2008, 22:23
Konter Konter ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.11.2007
Beiträge: 171
Konter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kreismeisterschaften TT-Kreis Schwetzingen 2008/2009

Mensch Armino - rück mal die Ergebnisse raus.

@Goalgetter: zum Glück gibt es nicht so viele TTC im Kreis, gell ...
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 10.11.2008, 03:09
Plänkschda Gängschda Plänkschda Gängschda ist offline
Intelligenz an der Platte
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 2.363
Plänkschda Gängschda hat keinen guten Ruf und sollte sich dringend bessern (Renommeepunkte mindestens -60)
AW: Kreismeisterschaften TT-Kreis Schwetzingen 2008/2009

Ergebnisse der Herren-C-Klasse:

C-Einzel

1. Thorsten Hobohm TTG EK Oftersheim
2. Werner Frey TTC Edingen
3. Fabian Roth TTC Ketsch
3. Branko Pjesivac TTC Hockenheim

C-Doppel

1. Kesselring/Pjesivac TTC Hockenheim
2. Frey/Wolf M. TTC Edingen/TTC Ketsch
3. Roth/Schwab TTC Ketsch
3. Murray/Brill TTC Edingen
__________________
Wenn alle dafür sind, bin ich gerne dagegen! Ist doch klar!
(Schwätzinger Zeitgeistlästermaul)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 10.11.2008, 03:12
Plänkschda Gängschda Plänkschda Gängschda ist offline
Intelligenz an der Platte
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 2.363
Plänkschda Gängschda hat keinen guten Ruf und sollte sich dringend bessern (Renommeepunkte mindestens -60)
AW: Kreismeisterschaften TT-Kreis Schwetzingen 2008/2009

Ergebnisse der Herren-B-Klasse

B-Einzel

1. Stefan Brandenburger TTC Hockenheim
2. Thomas Schneider TB Neulußheim
3. Sandro Siegmund TTC Ketsch
3. Roland Ciupke TTC Edingen

B-Doppel

1. Wolff, B./Bossout TTC Hockenheim
2. Schneider/Herbst TB Neulußheim
3. Alandt/Ding TV Brühl/TV Neckarhausen
3. Brandenburger/Müller TTC Hockenheim/TTC Edingen
__________________
Wenn alle dafür sind, bin ich gerne dagegen! Ist doch klar!
(Schwätzinger Zeitgeistlästermaul)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 10.11.2008, 03:19
Plänkschda Gängschda Plänkschda Gängschda ist offline
Intelligenz an der Platte
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 2.363
Plänkschda Gängschda hat keinen guten Ruf und sollte sich dringend bessern (Renommeepunkte mindestens -60)
AW: Kreismeisterschaften TT-Kreis Schwetzingen 2008/2009

Ergebnisse der Herren-A-Klasse

A-Einzel

1. Holger Weidenauer TTG EK Oftersheim
2. Stefan Berlinghof TTG EK Oftersheim
3. Christian Förster TTG EK Oftersheim
3. Mark Prim TTC Reilingen

A-Doppel

1. Holger Weidenauer/ Christian Förster TTG EK Oftersheim
2. Stefan Berlinghof/Michael Keller TTG EK Oftersheim
3. Mark Prim/Manuel Vögele TTC Reilingen
3. Stefan Trotter/Roland Steiner TTC Ketsch
__________________
Wenn alle dafür sind, bin ich gerne dagegen! Ist doch klar!
(Schwätzinger Zeitgeistlästermaul)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 10.11.2008, 03:57
Plänkschda Gängschda Plänkschda Gängschda ist offline
Intelligenz an der Platte
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 2.363
Plänkschda Gängschda hat keinen guten Ruf und sollte sich dringend bessern (Renommeepunkte mindestens -60)
AW: Kreismeisterschaften TT-Kreis Schwetzingen 2008/2009

Zur Lage der Nation bei den einzelnen Klassen kann ich nicht allzuviel berichten. Als ich spät nachmittags in die Halle kam, waren C- und B-Klasse bereits beendet und die A-Klasse noch am Laufen. Gegen 18.00 Uhr hatte ich mit einer Schwarzwälder, einer Donauwelle und einem Versucherle-Stückchen Rührkuchen im Magen meinen Sonntagsnachmittags-Kaffeeklatsch erfolgreich abgeschlossen, was man zu diesem Zeitpunkt von der A-Klasse nicht behaupten konnte, da hierbei erst die Halbfinalbegegnungen im Einzel wie auch im Doppel feststanden.

Für die B-Klasse gab erfreulicherweise Goalgetter seinen Insiderbericht ab. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, fand das B-Klassen-Einzel-Endspiel nur auf dem Papier statt. Stefan Brandenburger bekam seinen Kreismeistertitel kampflos zugesprochen, da sein Endspielgegner Thomas Schneider ein für dieses Mammutturnier zu enges Zeitfenster hatte. Im B-Doppel hatte Goalgetter ähnlich wie im Junioren-Doppel den goldrichtigen Partner an seiner Seite und er griff sich souverän seinen zweiten Doppel-Kreismeister-Titel. Eine tolle Leistung für den jungen Shootingstar am Kreisliga-Himmel.

Das Teilnehmerfeld der A-Klasse war so hochwertig wie seit Jahren nicht mehr besetzt. Aus dem Verbandsliga-Team der TTG Oftersheim gingen vier Spieler, aus der Verbandsklasse Punkt eins und zwei der Reilinger, aus der Ketscher Ersten zwei Stammspieler, der Punkt eins und drei aus Hockenheim und vier Spieler aus der Bezirksliga-Mannschaft des TV Brühl usw...usw...an den Start. Unser rühriger und emsiger Kreissportwart Karl-Heinz Schüler war zu Recht stolz auf dieses imposante Meldeergebnis in der A-Klasse.

Im ersten Einzel-Halbfinale trafen die Oftersheimer Vereinskameraden Stefan Berlinghof und Christian Förster aufeinander, das Berlinghof ohne Probleme mit 3:1-Sätzen für sich entschied. Im zweiten Halbfinale ließ Holger Weidenauer beim einzigen in die Oftersheimer Phalanx eingedrungenen Spieler, dem Reilinger Mark Prim, beim deutlichen 3:0-Sieg seine Badenliga-Erfahrung spüren, sodass sich Prim wie auch Förster gemeinsam mit dem dritten Platz zufrieden geben mussten.

Das Endspiel zwischen Stefan Berlinghof und Holger Weidenauer war spielerisch auf höchstem Niveau angesiedelt und das absolute Highlight der dreitägigen Veranstaltung. Berlinghof auf dem Papier aufgrund aktueller überregionaler Erfolge leicht favorisiert startete furios und führte schnell mit 2:1-Sätzen. Weidenauer ließ sich nicht beeindrucken und bot seinem Vereinskollegen weiterhin konstant Paroli, sodass er den vierten Satz mit 11:9 für sich entscheiden konnte. Der Entscheidungssatz war gekennzeichnet durch den offenen Schlagabtausch zweier kompromisslos angreifender Spitzenspieler, aus dem am Ende Holger Weidenauer äußerst knapp mit 11:9 als der verdiente Sieger hervorging. Holger Weidenauer ist der neue und endgültig letzte Einzel-Kreismeister in der Königsklasse des TT-Kreises Schwetzingen.

Im Doppel setzte Holger Weidenauer seinem erfolgreichen Abschneiden die Krone auf, indem er an der Seite von Christian Förster im vereinsinternen Duell gegen Stefan Berlinghof und Michael Keller seinen zweiten Kreismeistertitel errang. Gemeinsam Dritte wurden die Reilinger Kombination Mark Prim/Manuel Vögele und Stefan Trotter zusammen mit Roland Stenier aus Ketsch.

Bei der Siegerehrung durch Kreissportwart Karl-Heinz Schüler waren sich alle Beteiligten einig, dass die letztmals durchgeführten Kreismeisterschaften des TT-Kreises Schwetzingen eine vom Ausrichter TSG Eintracht Plankstadt vorbildlich organisierte Veranstaltung war und aufgrund des spielerischen Niveaus eine tolle Werbung für den Tischtennis-Sport darstellte.
__________________
Wenn alle dafür sind, bin ich gerne dagegen! Ist doch klar!
(Schwätzinger Zeitgeistlästermaul)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77