|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Übrigens: Ich bin ganz simpel und durch Zufall auf den Chop&Drive gekommen:
Ich bin zwar Angriffspieler, aber nachdem ich auch Trainer bin spiele ich im Training auch öfters Abwehr, damit die Spieler auch gegen verschiedene Spielsysteme ausgebildet werden. Da habe ich verschiedene Abwehrschläger, an diesem Tag hatte ich ein gerades Stiga Allround Classic Holz, auf der VH einen Stiga Chop&Drive 1.8 und auf der RH einen TSP Curl P1 Bamboo ox. Der Spieler den ich an diesem Tag trainiert habe, spielte sehr gut gegen Abwehr und ich konnte auch durch Schläger drehen nur wenige Punkte machen, da er zu sicher war und ich durch reines Abwehrspielen chancenlos war. Selbst meine Gegenangriffe mit Topspin und Schuß waren für ihn (höherklassig) zu harmlos, die hat er mir so blöd ohne Rotation auf die langen Noppen zurückgeschossen oder geblockt, daß ich auch nichts ausrichten konnte. Ich hätte natürlich jetzt auch meine Taktik ändern können und mit den ox-Noppen am Tisch spielen können und ihm mit diversen Block-Gemeinheiten das Leben schwer machen können, aber ich habe mir gedacht: wenn ich mit meinen Gegenangriffen aus der Halbdistanz nicht durch komme, dann werde ich jetzt "just for fun" den Chop&Drive frischkleben. Gesagt - getan, ich hatte immer noch super Kontrolle und habe aber Raketen schlagen können, daß der andere aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen ist, vor allem hat es Schläge (Klang) getan.....wie vom anderen Stern. Naja, aus dieser "Just for Fun"-Aktion ist dann "bitterer Ernst ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ------------------ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi !!!
Genau so isses - eine ganze Armee von 5-7jährigen, die Chop&Drive frischkleben und Lange Noppen spielen wartet in unserer Halle nur darauf, endlich auf die Weltelite losgelassen zu werden und den Chinesen mal zu zeigen, wo der Hammer hängt !!! Dazu trainieren die schon seit Jahren mit dem 40mm-Ball - die Zukunft des deutschen TT ist gerettet - und das dank Matze's Just-for-Fun-Frischklebeversuch !!! ![]() Aber im Ernst: Ich finde, der Chop&Drive besticht erstmal durch seine super Ballkontrolle - so ein Feeling für die Schläge hatte ich noch nie zuvor. Allerdings ist er natürlich nicht sonderlich schnell - man kann dem Ball zwar unglaublich viel Spin geben, aber manchmal wäre ein bisserl mehr Tempo eben doch ganz gut (als ich den Ball des erste Mal auf den Chop&Drive-Schläger fallen ließ und er fast wie bei einem Anti liegen blieb, war ich echt geschockt aufgrund der Langsamkeit, aber die extreme Spinfreudigkeit machte beim Spielen schon vieles wieder wett). Als dann der Tip mit dem Kleben kam, dachte ich mir, na, vielleicht bringt das genau das Quentchen mehr Speed, das ich mir wünsche - und genau so war es auch: Genauso eine geniale Kontrolle wie vorher, nach wie vor super Spin und dazu jetzt das richtige Tempo. Der Belag ist natürlich nach wie vor kein absoluter HighSpeed-Belag aber für mich die perfekte Kombination. Bis ich anfing, den C&D frischzukleben, spielte ich in der RR 1:4, seitdem 8:0 (eigenwillig ist zwar, daß ich meine VH als Langnoppenspieler kaum einsetze - ca 10-20% - aber irgendwo muß der Erfolg ja herkommen) - ich bin voll zufrieden und denke zum ersten Mal seit Jahren nicht daran, was ich denn als nächstes auf der VH ausprobieren könnte. Ciao Mr. Material-Ecke ------------------ ---------------------- Marc Heczko: www.heczko.de Email: marc.heczko@tt-news.de - material@tt-news.de - tests@tt-news.de Blau-Gelb Elze Tischtennis: www.planet-interkom.de/marc.heczko ---------------------- [Diese Nachricht wurde von Mr. Material-Ecke am 19-04-2000 editiert.] |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich spiele mit :
Butterfly Feint Soft lange Noppen 1,5 mm 90 % defensiv, bei Gelegenheit Schuss Vorhand Der Belag ist mehr ein Sicherheitsbelag als ein Störbelag, hat allerdings den Vorteil, daß bei Angriffsbällen des Gegners enormer Schnitt mitgegeben wird, ansonsten sich wie ein Anti verhält. Da kommen Angriffsspieler vor allen Dingen in unteren Klassen nicht mit klar. Spiele Bezirksliga unten 17:9 ------------------ Ulrich Kasten http://duingersc.tisch-tennis.de |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem mir meine 20 Jahre alten Butterfly Defence Hölzer nahezu zeitgleich mit einer Saison Abstand materialermüdet angebrochen sind, habe ich lange nach einem adäquaten Ersatz gesucht. Das neue Defence ist zu schnell und nicht kontrolliert genug. Da bin ich wieder auf das gute White Spot, das sich auch neu fast so spielt wie ein älteres (hab ich nämlich auch noch). Zu Beginn der Saison habe ich noch den Piranja 2 OX gespielt, aber als Abwehrer ist er mir nicht sicher und kontrolliert genug.
Also: Holz: Joola White Spot Beläge: Tackiness C 1,1 / TSP Bamboo Curl 0,5 Dreher: ja Schlagart: Rückhand Unterschnitt, Rückhand Schuß Vorhand Schupf und starker Unterschnitt, ab und zu Gegenschuss Spielklasse: Kreisliga Mitte/Unten: 13:2 Im Doppel übrigens wegen der noch größeren Sicherheit mein altes White Spot mit einem Bamboo OX auf der Rückhand. ------------------ RalfTTMan ex RubyTTMan spielt mit Material (wie eigentlich alle, oder ?) ------------------------ RalfTTMan@aol.com |
#15
|
|||
|
|||
AW: An die DEFENSIVEN: was spielt ihr ?
Naja wollte mal diesen Uralt-Thread aus der Versenkung des Forums hervorholen und rein Intresse halber fragen ob es jemanden gibt (obwohl dies ja eigentlich ein Thread für Abwehrer ist), der nen Anti auf der RH spielt, mit dem er eher passiv aggiert bzw. event. Block und Störschläge anbringt, allerdings hauptsächlich den Ball sicher zurückspielt und auf der VH ein variables Topspinspiel mit schnellen Beläge mit einer Mindeststärke von 2.0mm bevorzugt. Das ganze verbindet besagte Spieler-Typ dann auch noch mit gefährlichen Drehen bei den Angaben und auch während des Spiels!
Gibt es einen derartigen Spielertypen in diesem Forum (Spielklasse und Bilanz würden mich noch interessieren) und wäre z.B. die Kombination Holz: Stiga JUBI, VH: Stiga ME max., RH: Stiga Energy Absorber 1.6mm geeignet?
__________________
Marc_Konstanzer |
#16
|
||||
|
||||
AW: An die DEFENSIVEN: was spielt ihr ?
Spiele das zwar nicht selber, aber öffters dagege.
Bei uns in der KL im 1. PK springen doch einige mit einem Anti herum, nur 1 spielt das recht erfolgreich mit einem Semiller griff. Mit dem Anti ist er eher passiv, greift aber auch immer mal wieder damit an. Er spielt erst mal sehr sicher und spielt Block. Drehen braucht er ja nicht - da Semiller griff. Die restlichen Spieler sind nicht schlecht, aber kommen nie unter die ersten 5, also eher so 8-15 von 22. Uli |
#17
|
|||
|
|||
AW: An die DEFENSIVEN: was spielt ihr ?
aber auf der VH ist er Angriffsspieler?
__________________
Marc_Konstanzer |
#18
|
|||
|
|||
AW: An die DEFENSIVEN: was spielt ihr ?
Das mit dem STIGA chop&drive hört sich ja verlockend an.
Ich spiele zwar keine Abwehr, trotzdem habe ich noch einen Tipp abzugeben. Ich spiele selbst auf der Rückhand eine Friendship 729 Super Soft (2,0mm, frischgeklebt (eine dünne Schicht auf dem Holz, zwei Schichten auf dem Belag mit Butterfly Fair Chack). Dieser hat eine Wahnsinnskontrolle und verteufelt viel Spin. In Spielsituationen in denen ich mir nicht mehr zu helfen weiss, wird kurzerhand auf Abwehr (Unterschnitt) umgeschaltet, retourniert wird der Ball selten. Vorteil des Friendship der Preis von 9,90euro und eine lange Haltbarkeit. |
#19
|
|||
|
|||
AW: An die DEFENSIVEN: was spielt ihr ?
Spiele im Moment ein Andro Supercore All+ mit nem P1r in 1.0 und n'em Tackyfire Spezial(geklebt). Habe die gleiche Kombonation auch auf dem Donic Diablo Senso gespielt, finde das Andro Holz in allen Belangen und vor allem im Tempo besser.
Mit der Rückhand spiele ich meistens Abwehrr, kontere oder drücke den Ball aber auch sofern der Gegner das zulässt. Mit der Vorhand versuche ich so oft es geht gegenzuziehen, da der Schuss aus der Abwehr m.E. nach nicht so effektiv ist. Spielstärke Verbandsliga oben- war aber auch schon mal Oberliga(3Jahre) und RL(nur 2 Spiele aber eins gewonnen). |
#20
|
||||
|
||||
AW: An die DEFENSIVEN: was spielt ihr ?
Zitat:
![]() holz: andro scs carbon OFF roter belag: stiga neos sound 1,8 frischgeklebt schwarzer belag: yasaka anti power ...spiele mit dem anti eigentlich nur sicher zurück und mit dem neos entweder aggresiv schupf oder topspin (VH ganz erfolgreich, rückhand eher verbesserungswürdig) ...und wie du jetzt sicher schon rausgelesen hast: ja, ich drehe, ist auch unerlässlich, wenn man mit schnittwechseln punkten will ...spielstärke 1.bezirksliga oben |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.