Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 19.11.2008, 15:27
Plattentennis-Trainer Plattentennis-Trainer ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2008
Beiträge: 488
Plattentennis-Trainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Übergang vom passiven ins aktive Spiel

Trotzdem bringen grade die parallelen Bälle den Gegner oft in Bedrängnis oder führen sogar zum direkten Punktgewinn.
Sollte man also vermehrt trainieren und im Spiel einsetzen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.11.2008, 16:20
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Übergang vom passiven ins aktive Spiel

Durch einen gut platzierten Block (Ellenbogen z.B.) kann man den Gegner auch dazu kriegen, nur einen leichten Topspin (wenn überhaupt) zurück zu spielen, sodass man selber wieder angreifen kann. Setzt natürlich auch vorraus, dass der Block einigermaßen sicher sitzt und man ihn platzieren kann.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.11.2008, 16:22
thomas92 thomas92 ist offline
...
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.05.2008
Beiträge: 705
thomas92 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Übergang vom passiven ins aktive Spiel

klar, weil viele spieler auch einen diagonalen ball gewohnt sind und ein paralleler topspin ist meistens unerwartet.
mit dem parallelen kann man finde ich wunderbar vorbereiten.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.11.2008, 18:05
Benutzerbild von philwolters
philwolters philwolters ist offline
Looping Louie
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.10.2000
Ort: Fear and Loathing in Münster
Beiträge: 1.514
philwolters ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Übergang vom passiven ins aktive Spiel

Zitat:
Zitat von Weltklasse Beitrag anzeigen
@Philwolters

kann ich nicht bestätigen das ein Ball in Vorhand dann häufiger in meine Vorhand kommt. Das mag vielleicht auf Kreisniveau hinkommen, auf Bezirksniveau können die Leute genausogut parallel ziehen. In den anderem Punkt hast du aber recht. Am Tisch gegenziehen klappt nur, wenn der Topspin kürzer ist und etwas höher kommt. Von daher ist die Überlegung mit der Halbdistanz schon richtig.
Ich kenne niemanden, der mehr als 50% seiner Topspins parallel spielt und ich spiele höher als Bezirksniveau. Wenn du aus der Halbdistanz in die Rückhand blockst, kann der Gegner dich relativ leicht auf der RH festnageln und warten bis du zu kurz wirst.
Bei einem Block in die Vorhand zwingst du den Gegner zu einem riskanteren parallelen Topspin oder er gibt dir mit dem diagonalen Ball die Chance wieder aktiv zu werden.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.11.2008, 18:19
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Übergang vom passiven ins aktive Spiel

Zitat:
Zitat von Weltklasse Beitrag anzeigen
...habe mich mal mit einem Oberligaspieler darüber unterhalten. Er sagt, erster Block am Tisch, dann 1-2 Meter nach hinten gehen...
Du solltest Dir woanders Rat suchen

Naja, sowas kann ja je nach Spielsystem funktionieren. Aber wer mit dem Ziel wieder ins aktive Spiel zu kommen 1-2 Meter nach hinten geht, ist entweder nur in der Halbdistanz gut (dann sollte er es aber nicht als grundlegende Taktik verbreiten, das funkioniert nur bei "seinem" System) oder taktisch gesehen Kreisklasse ^^
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 20.11.2008, 00:21
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Übergang vom passiven ins aktive Spiel

Zitat:
Zitat von philwolters Beitrag anzeigen
Ich kenne niemanden, der mehr als 50% seiner Topspins parallel spielt und ich spiele höher als Bezirksniveau. Wenn du aus der Halbdistanz in die Rückhand blockst, kann der Gegner dich relativ leicht auf der RH festnageln und warten bis du zu kurz wirst.
Bei einem Block in die Vorhand zwingst du den Gegner zu einem riskanteren parallelen Topspin oder er gibt dir mit dem diagonalen Ball die Chance wieder aktiv zu werden.

...na, dann kennst du mich eben nicht. Ich Spiel auf der VH zu ca 65 % parallel bzw. beim Rechtshänder als Gegner in RH. Am Tisch versuche ich mit der RH meist schnell in die weite VH zu blocken. Zwar riskant allerdings durchaus erfolgreich, wenn der Ball kommt.


Bzgl dem festnageln auf der RH muß ich dir Recht geben, dies ist beim diagonalen Ball wesentlich leichter, allerdings finde ich den parallele Block/Treibschlag aus der Halbdistanz mit RH sehr schwer, weil einem die Übersicht bzw. der Winkel fehlt. Aber das sollte ich vielleicht wirklich mal üben. Guter Tipp.

Du hast zwar Recht das der möglich gegnerische parallele Topspin darauf risikoreicher ist als diagonal, allerdings glaube ich nicht das Gegner dieses Risiko meidet, wenn er eine klare Rückhandschwäche bei mir festgestellt hat. Jedenfalls ist das bei meinen Gegnern oft der Fall, liegt vielleicht auch daran das viele Respekt vor meiner VH haben.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 20.11.2008, 00:34
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Übergang vom passiven ins aktive Spiel

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Du solltest Dir woanders Rat suchen

Naja, sowas kann ja je nach Spielsystem funktionieren. Aber wer mit dem Ziel wieder ins aktive Spiel zu kommen 1-2 Meter nach hinten geht, ist entweder nur in der Halbdistanz gut (dann sollte er es aber nicht als grundlegende Taktik verbreiten, das funkioniert nur bei "seinem" System) oder taktisch gesehen Kreisklasse ^^
....da liegst du völlig richtig, die Halbdistanz ist sein Reich und am Tisch ist er realtiv schwach. Bei mir ist es ähnlich aktiv bin ich am Tisch noch recht gut, zumindestes mit der VH, aber passiv ne Niete. ...Und in der Halbdistanz fühle ich mich auch wohl. Von daher war diese Taktik auch eher auf mich zugeschnitten, kam wohl hier falsch rüber.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 20.11.2008, 11:28
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Übergang vom passiven ins aktive Spiel

So ein Halbdistanzspieler hat normalerweise die meisten Probleme mit dem ersten harten Angriffsball.

Wenn der Gegner einigermassen clever ist wird er versuchen zuerst kurz zu spielen und danach hart (ggf. auf Wechselpunkt) anzugreifen. Solange ist der Halbdistanzspieler noch tischnah. Wenn der Ballwechsel länger wird sollte der Halbdistanzspieler sowieso bessere Chancen haben in sein Spiel (durch Gegenspin aus 2. Reihe) zu kommen. Das Schwierigkeit dürfte also nur sein, dass er einen harten ersten Angriff vermeiden sollte.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.11.2008, 14:07
Benutzerbild von Duque
Duque Duque ist offline
Nicht schlecht geguckt!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 630
Duque ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Übergang vom passiven ins aktive Spiel

Zitat:
Zitat von Weltklasse Beitrag anzeigen
(...)Was denkt Ihr?
Wie trainiert ihr den Übergang vom passiven ins aktive Spiel?
Hallo,

eine mögliche regelmäßige Übung, um den Übergang vom passiven ins aktive und wieder ins passive Spiel zu trainieren, ist die folgende:

- Ein VHTS in die VH des Zuspielers
- Block in die Mitte des Tisches
- Aus der Mitte ein VHTS wieder in die VH des Zuspielers
- VH Block parallel in RH
- RHTS oder RHK parallel in die VH des Zuspielers

Jetzt werden innerhalb des Ballwechsels die Rollen getauscht und der vormalige Zuspieler zieht VHTS (wie oben). Für eine regelmäßige Übung ist der Anspruch an die Koordination und Beinarbeit schon recht hoch. Macht aber Spass und ist bei hohem Tempo und Kontrolle sehr effektiv.
__________________
Gruß,
Duque
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 27.11.2008, 14:28
Buddaa Buddaa ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.11.2008
Alter: 32
Beiträge: 400
Buddaa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Übergang vom passiven ins aktive Spiel

ich versuche dem gegner mit sehr viel unterschnitt
in die rückhand zu spielen
--> der umlaufene Vorhandtopspin
wird sehr schwer und falls der gegner rückhandzieht ist es meist möglich den ball zu schießen
bzw. sehr hart zu kontern.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77