|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: vh topspin ohne fehler
das training da is schonmal ungleich härter als in europa üblich. die fangen da schon bei dreijährigen die technik, mit einem ball der an einem an der decke befestigten seil angebracht ist, zu schulen. siehe bericht von andreas eichner über seine chinareise(bayernliga nord) auf seiner homepage
http://www.andreas-eichner.privat.t-....de/73922.html teil 1 http://www.andreas-eichner.privat.t-....de/98159.html teil 2 sehr interessant. Geändert von jimih1981 (11.12.2008 um 00:05 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
AW: vh topspin ohne fehler
Ich würde sagen das diese Übung auch etwas mit den Spielsystem zu tun hat. Aber Grundsätzlich ist es eine gute Übung um eine gewisse Grundsicherheit zu bekommen. Wenn ich diese Übung mache dann nur um meine Ausdauer und meine Schnelligkeit des Armes zu Trainieren. Das heißt ja nicht das man 50 Topspins langsam ziehen muss.
![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: vh topspin ohne fehler
Welches Spielsystem erfordert denn 50 Topspins?
Für was braucht der Arm denn Ausdauer?? Und was haben so lange Ballwechsel mit Schnelligkeit zu tun?? |
#14
|
|||
|
|||
AW: vh topspin ohne fehler
Zitat:
Na ist doch ganz einfach, er möchte einmal ins Guiness Buch der Rekorde. ![]() http://de.youtube.com/watch?v=I_tC9yChXEY
__________________
In vino veritas
|
#15
|
|||
|
|||
AW: vh topspin ohne fehler
Aber dafür muss man doch schonmal Chinese sein...
|
#16
|
|||
|
|||
AW: vh topspin ohne fehler
Zitat:
Noch spielnäher ist es, wenn man die Übung gar nicht macht. Spielnah und 50 Topspins sind so ziemlich der krasseste Widerspruch überhaupt. |
#17
|
|||
|
|||
AW: vh topspin ohne fehler
Wenn ich den Ball immer gleichmässig vorgesetzt bekomme, dann kann ich viele Topspins hintereinander spielen. Dafür brauche nicht einaml einen Blockspieler, ein Roboter kann das auch. Eventuell für eine Technikschulung mal sinnvoll, öfters definitiv nicht. Jeder gute Blockspieler, wechselt Platzierung und Drall, da ist ein solch einseitiges Wiederholungstraining eher sinnlos. Beim ersten Druckblock/Schnittblock/Spinblock im Spiel muß der Topspin gegenüber dem eingeschliffenen Bewegungsmuster auf den normalen Block angepasst werden.
Meiner Meinung nach: kann man mal machen zur Technikverbesserung, viel bringst nicht.Zur Verbesserung im Spiel muß man mehr den sicheren Topspin gegen varierte gegnerische Bälle (verschiedene Blocks, Gegentopsping, Schnittabwehr,..., verschiedene Längen/Platzierungen) trainieren, also die Anpassung des Bewegungsablaufs. |
#18
|
|||
|
|||
AW: vh topspin ohne fehler
kaum ein spieler kann den block immer gleich platzieren, deßhalb sollte man sich zwischen jedem! topspin bewegen( beinarbeit). überhaupt nicht zu vergleichen mit robotertraining. außerdem sollte man den topspin mit hoher qualität spielen( das gegenteil von heben).
diese übung fördert auch die willensstärke. |
#19
|
|||
|
|||
AW: vh topspin ohne fehler
natürlich eher in der vorbereitungsphase. ich bin ja auch für unregelmäßige wettkampfnahe übungen, aber diese übung ist wirklich interresant.
|
#20
|
|||
|
|||
AW: vh topspin ohne fehler
Da fände ich eher sowas wie: (Verteiler) Mitte - entweder VH oder RH - Mitte - entweder - oder - Mitte... viel interessanter, wenn der aktive Spieler alles mit Topspin spielt und man sich dann ein Ziel setzt. Da kann man dann mit der Geschwindigkeit der Topspins auch noch variieren, bzw das Tempo immer weiter erhöhen.
Da muss man sich erstens mehr bewegen und zweitens wird die Reaktionsschnelligkeit trainiert und drittens ist das ganze spielnäher als stur seine VH-Topspins zu ziehen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.