|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Dient das Aufwärmen dem Zusammenhalt?
Ich habe aber auch geschrieben, dass ich früher, also in meiner schüler- und jugendzeit, nichts davon gehalten habe.
__________________
http://www.100schalkerjahre.de/index.php Geändert von KÖNIGSBLAU04 (25.12.2008 um 18:36 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
AW: Dient das Aufwärmen dem Zusammenhalt?
Zitat:
Gerade als Erwachsener verletze ich mich zwar nicht unbedingt schneller, benötige aber für die gleiche Verletzung, die ich mir kalt evtl. hole, eine deutlich längere Genesungsphase, ja habe oft gar das Problem, völlig pausiern zu müssen, während Jugendliche mit der gleichen Verletzung nur die Trainingsintensität oder Dauer der Trainingseinheiten reduzieren müssen, um wieder zu genesen. Ich spreche da -leider- auch aus eigener Erfahrung. Nicht zu vergessen: der Präventionsfaktor gegen berufsbedingte Einschränkungen des Bewegungsapparates, der ebenfalls ein wichtiger Aspekt ist, der unbedingt für ein abwechslungsreiches Aufwärmtraining inklusive Mobilisierungs- und fachlich richtig ausgeführte Dehnungsübungen spricht. Grüße Guru
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#13
|
||||
|
||||
AW: Dient das Aufwärmen dem Zusammenhalt?
@ tischtennisguru
Also ich habe mich in meiner Aktivenzeit, und das ist schon nunmehr seit 1976 der Fall, bisher noch nicht verletzt, toi, toi toi.
__________________
http://www.100schalkerjahre.de/index.php |
#14
|
|||
|
|||
AW: Dient das Aufwärmen dem Zusammenhalt?
Das nenne ich ein Wahnsinnsglück.
Ich drehe nach mehreren Verletzungen ohne Aufwärmen vor allem in den Beinen aber auch im Schulterbereich des Schlagarms brav meine Runden auch vor Punktspielen. Wenn dies der Gegner belächelt, ist mir das egal. ![]() Meine längste spielfreie, verletzungsbedingte Pause dauerte 7 Wochen!! Wenn ich daraus nichts lerne, ist mir nicht mehr zu helfen. Grüße Guru
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#15
|
||||
|
||||
AW: Dient das Aufwärmen dem Zusammenhalt?
Zitat:
Wenn du unter 20 bist, ist das ja Ok bis normal. 7 Wochen sind aber nicht lange, dann hast du echt nichts schlimmes gehabt. Warmmachen ist aber wirklich wichtig. Aufwärmspiele sind für Kinder fast immer toll. Fast allen macht so etwas Spaß. Als Erwachsener sollte man es aber auch ohne den Spieleffekt gebacken kriegen. Die meisten TT-Spieler wärmen sich aber wirklich nur schlecht auf.
__________________
born to lie and suffering from mythomania |
#16
|
|||
|
|||
AW: Dient das Aufwärmen dem Zusammenhalt?
Zitat:
![]()
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#17
|
|||
|
|||
AW: Dient das Aufwärmen dem Zusammenhalt?
Vor allem die Aussage, dass Tischtennis dann doch eher eine Individualsportart ist finde ich etwas daneben. Sicher spielt jeder für sich, aber gerade der Zusammenhalt in einem Team macht ein Team und jeden einzelnen Spieler doch erst stark. Das ist bei meinem Training ein großer Asprekt. Die Kinder ziehen sich gegenseitig hoch und haben zusammen die Erfolge. Verliert der eine, gewinnt dafür der andere! Für mich also mehr ein Mannschaftssport als ein Individualsport!
|
#18
|
||||
|
||||
AW: Dient das Aufwärmen dem Zusammenhalt?
Zitat:
Ich sehe das ja auch so, dass die Harmonie in der Mannschaft sehr wichtig ist. In einer Mannschaft wo mich alle nur ankotzen, spiele ich mit Sicherheit schlechter, weil ich mich dann auch nicht 100% für die Mannschaft einsetze und dann halt nicht noch mal nach 0:2 Rückstand das Spiel im fünften Satz heimhole. Aber für mich bleibt Tischtennis, bis auf das Doppel, trotzdem ein Einzelsport. An der Platte steht man alleine seinem Gegner gegenüber und muss alleine mit ihm fertig werden. Von außen kann ich nur Unterstützung bekommen, die je nach Mannschaftsgefüge besser oder geringer ausfällt. Ich frage mich nur, ob durch das Aufwärmtraining, je nach Gestaltung, der Teamgeist der Spieler gestärkt werden kann. MfG
__________________
Dignics 05 2.1 Dignics 05 1.9 Jun Mizutani ZLC |
#19
|
|||
|
|||
AW: Dient das Aufwärmen dem Zusammenhalt?
Auf jeden Fall! Allein Mannschaftsspiele schweissen einen zusammen! Was bringt es, wenn du die Kinder einlaufen lässt und dann direkt an die Tische schickst. Dann haben sie vielleicht nur was mit ihrem Gegenüber zu tun, mehr nicht. Und gerade im Schüler/Jugendalter sollte ein Mannschaftsgefüge gezielt gefördert werden. Das macht auch das Arbeiten mit der ganzen Gruppe für dich als Trainer viel leichter, wenn sich jeder mit jedem gut versteht und auch Freundschaften ausserhalb der Halle dadurch entstehen.
Bestes Beispiel das Anfeuern im Spiel. Wenn eine Mannschaft ein Ziel hat, dann muss jeder was dafür tun und damit meine ich nicht nur seien Einzel gewinnen. Meine Spieler feuern sich alle gegenseitig an in schwierigen Situationen und dann weiß der Spieler, dass die Mannschaft hinter ihm steht und das hilft ungemein. |
#20
|
|||
|
|||
AW: Dient das Aufwärmen dem Zusammenhalt?
Schonmal mit 2 Spielern in ner großen Halle was gemacht?
Ist da Stimmung da? - Obwohl TT eine Individualsportart ist ... . |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.