|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Aufschlagprobleme
Ok haste gut erklärt
![]()
__________________
|
#12
|
|||
|
|||
AW: Aufschlagprobleme
dann bin ich beruhigt
![]() |
#13
|
||||
|
||||
AW: Aufschlagprobleme
danke nochmal an alle für eure Tipps
![]()
__________________
|
#14
|
|||
|
|||
AW: Aufschlagprobleme
Die Beschreibung von Elothis7 ist zum Anfang schonmal ganz gut.
Ich finde es bei Aufschlägen immer am besten sich einfach etwas abzusehen und das dann versuchen nachzumachen. Die hier gezeigten Videos sind dafür schonmal ganz gut, vielleicht hast du ja auch noch die Möglichkeit bei dir in der Gegend mal ein paar höherklassigen Spielern zuzusehen, das würde dir sicherlich auch weiterhelfen. Was meiner Meinung nach aber noch wichtiger ist als der Schnitt ist die Platzierung. Du musst variieren, mal kurz mal lang, mal in die VH mal in die RH. Damit machst vielleicht nicht sehr viele direkte Punkte, aber das ist ab einer gewissen Spielstärke eh vorbei. Dann kommt es vielmehr darauf an, dass der Gegner auf deinen Aufschlag nicht viel machen kann und du als erster die Initiative ergreifen kannst.
__________________
Ist Alles nur Kopfsache! |
#15
|
|||
|
|||
AW: Aufschlagprobleme
Zu Aufschlägen kann man dummerweise endlos was schreiben... .
Für viel Spin ist einzig und allein entscheidend, wie schnell sich der Schläger am Balltreffpunkt bewegt und dass ich ihn da tangential treffe. Daraus folgt automatisch, dass vor allem der Handgelenksbeschleunigung ne sehr große Bedeutung beigemessen werden muss (hier kann man den Schnitt auch sehr gut variieren). Balltreffpunkt am Schlägerblatt - nämlich an der Spitze- bringt auch mehr Spin. Dann gilt es noch, den Rückschläger möglichst lange im Unklaren zu lassen, welche AS kommen - also möglichst oft gleiche Ausholbewegung und verschiedene Varianten. Der Balltreffpunkt sollte möglichst flach über Tischhöhe sein. Der Auftreffpunkt vom AS auf der eigenen Hälfte sollte so sein, dass man damit sowohl kurze und zumindest HL Aufschläge spielen kann. Lange AS eignen sich eher als Überraschung und Auftreffpunkt dann eher an Grundlinie. Ansonsten: Viele Videos bei Youtube schauen. |
#16
|
|||
|
|||
AW: Aufschlagprobleme
Zitat:
a) Die so genannten "nachgeschüttelten" Aufschläge (hier gibt es Bewegungen in verschiedene Richtungen nach dem Balltreffpnkt). b) Die "vor geschüttelten" Aufschläge (hier sind einige "Störbewegungen" vor dem Balltreffpunkt. Natürlich konnte man das auch kombinieren. Allerdings sollte man vielleicht beim Balltreffpunkt nicht mehr "schütteln". Schliesslich sollte man mindestens selbst wissen was "drin" ist ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
AW: Aufschlagprobleme
ich würde mal behaupten der schnitt ist jetzt nicht so extremst wichtig,
wundersamer weise musste ich letztens auf einem VL turnier bemerkten das die Spieler dort gröstenteils einfach nur relativ schnittlose halblange aufschläge spielen meist so das man ziehen kann aber das mit einem gewissen risiko verbunden ist. Ich würde also mal empfehlen einfach gegen verschiedene trainingspartner mal simplere aufschläge zu testen und zu gucken wie diese zurück kommen wen die direkt geschlagen werden is ja blöd aber nen direkter punkt muss es auch nicht sein der ball muss nur so kommen das du halt was damit anfangen kannst |
#18
|
|||
|
|||
AW: Aufschlagprobleme
so hier der absolute Killeraufschlag, geht besonder gut mit sehr griffigen Obergummis:
man geht links an die eigene Plattenhälfte und zieht dann mit der Rückhand schräg (nach oben und nach rechts) am Ball entlang , so dass im Ball dann sowohl Seitenschnitt als auch Überschnitt drin ist und der Ball dann ziemlich in die Nähe der von einem selbst aus gesehen rechten Ecke der gegnerischen Tischhälfte (also schräg gegenüber) aufkommt, wichtig ist das man den Aufschlag schön flach hinbekommt, weil den die Gegner dann noch nicht einmal anständig blocken können, ausserdem muss man den Schläger im letzten Moment ruckartig wegziehen um den maximalen Spin zu erzeugen, Handgelenkeinsatz ist nicht nötig. Ab und an kann man dann auch mal schön schnell in die Vorhand spielen, um den Gegner komplett aus dem Konzept zu bringen. Dieser Aufschlag funktioniert gegen Rechtshänder sehr gut, bei linkshändern eher weniger. Das einzige anständige Mittel gegen den Aufschlag ist ein guter rückhandtopspin aber das trauen sich dann viele nicht mehr. Der Ball kommt zwar immer mal wieder zurück aber dann meistens so harmlos das man selbst mit der Offensive anfangen kann. |
#19
|
|||
|
|||
AW: Aufschlagprobleme
In welcher Klasse kommen die Leute denn mit einem offensichtlichen
(nicht einmal überraschenden) Überschnitt-Aufschlag nicht klar?
__________________
In vino veritas
|
#20
|
|||
|
|||
AW: Aufschlagprobleme
Zitat:
Ich habe auch schon manchmal Kreisligaspieler damit verarscht, aber da muss man schon Glück haben, weil die sich recht schnell daruf einstellen.
__________________
Auch wenn einige was anderes behaupten TT ist Sport! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.