Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 02.02.2009, 17:22
TT-Power TT-Power ist offline
Back in Germany
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 2.264
TT-Power ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alte Beläge demontieren und neue montieren

Zitat:
Zitat von Patrick3k Beitrag anzeigen
hab mir jetzt den BTY Free Chack bestellt. Das ist ein Voc Kleber oder?? Oder ist der auf Wasserbasis??
Das ist wie ich oben erwähnt habe ein Kleber, basierend auf Flüssigkautschuk. Damit dürfte es aber auch keine Probleme geben (Vorgehen s. Post #3) und du klebst sogar regelkonform

Ansonsten hättest du den Fair Chack nehmen müssen. Das ist der alte VOC Kleber von BTY.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.02.2009, 18:54
Patrick3k Patrick3k ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 79
Patrick3k ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alte Beläge demontieren und neue montieren

Jo danke nochmal für die info
__________________
Neu: VH/RH: Andro Hexer 2.1mm / Holz: Butterfly Boll Forte OFF
Alt: VH/RH Tenergy 64 2.1mm / Holz: Andro Super Core Cell Cabon
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.02.2009, 22:06
Patrick3k Patrick3k ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 79
Patrick3k ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alte Beläge demontieren und neue montieren

Jo also hab heute nun meine Tenergy beläge draufgeknallt... Hab mein bestes gegeben... Viell habt ihr ja mein beitrag in den anderen Tread schon gelesen... Aber hier nochmal...

Also mit der roten seite bin ich in allen punkten zufrieden... Also wird dort das aufkleben super gepasst haben.

Aber die schwarze seite hat sich anders gespielt wie die rote... Hab mit der schwarzen seite nicht den Schnitt reingebracht wie mit der roten seite... Hab den schläger paar mal gedreht sodas ich den unterschied gemerkt habe... Beim TS konnt ich auf anhieb jetzt zwischen der schwarzen und der roten seite nix unterscheiden... Aber das ich auf der schwarzen seite nicht den gewünschten schnitt reinbringe nervt mich bissl...

Hab ich was falsch gemacht?? Zuviel Kleber? Net gescheit aufgerollt oder nicht fest genug dann rangedrückt mit der rolle? Was soll ich machen?? Den belag nochmal runterreißen und neu draufkleben?? Hoffe auf baldige antwort da ich morgen wieder Trainieren werde und dort solls ja dann klappen hehe...
__________________
Neu: VH/RH: Andro Hexer 2.1mm / Holz: Butterfly Boll Forte OFF
Alt: VH/RH Tenergy 64 2.1mm / Holz: Andro Super Core Cell Cabon
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.02.2009, 00:04
TT-Power TT-Power ist offline
Back in Germany
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 2.264
TT-Power ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alte Beläge demontieren und neue montieren

Hast du den Kleber lange genug trocknen gelassen?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.02.2009, 00:32
TT-Power TT-Power ist offline
Back in Germany
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 2.264
TT-Power ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alte Beläge demontieren und neue montieren

Und auch noch sehr wichtig: Wie dick und wie gleichmässig hast du den Kleber aufgetragen?
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 05.02.2009, 05:35
Patrick3k Patrick3k ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 79
Patrick3k ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alte Beläge demontieren und neue montieren

ja also bei rot war super gleichmäßig und auch alles weggetrocknet... bei schwarz war auch lang genug getrocknet... aber auf dem holz war eine stelle net so toll wie ich es wollte... war bissl dicker als auf der anderen fläche... liegt wohl dann dadran oder...
__________________
Neu: VH/RH: Andro Hexer 2.1mm / Holz: Butterfly Boll Forte OFF
Alt: VH/RH Tenergy 64 2.1mm / Holz: Andro Super Core Cell Cabon
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.02.2009, 06:15
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.848
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Alte Beläge demontieren und neue montieren

also normal verteilt man erst den kleber auf dem den belägen und dann verstreicht man ihn gleichmäßig mit dem pinsel von oben nach unten. danach die selbe prozedur beim holz dann hat man kaum ungleichmäßige stellen.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 05.02.2009, 20:09
Patrick3k Patrick3k ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 79
Patrick3k ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alte Beläge demontieren und neue montieren

also sollte ich die seite einfach nochmal runtermachen und neu aufkleben am besten oder... und dann nochmal testen.
__________________
Neu: VH/RH: Andro Hexer 2.1mm / Holz: Butterfly Boll Forte OFF
Alt: VH/RH Tenergy 64 2.1mm / Holz: Andro Super Core Cell Cabon
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 05.02.2009, 20:52
Allesrund Allesrund ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 2
Allesrund ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alte Beläge demontieren und neue montieren

Hallo Zusammen!
Ich möchte neue Beläge aufkleben und werde zum ersten Mal einen VOC-freien Kleber benutzen. Kann mir jemand dazu folgende Fragen beantworten?
1) Gibt es Unterschiede zwischen den VOC-freien Klebern, und welche(r) ist/sind zu empfehlen?
2) Ich habe mit den "alten, gutriechenden" Klebern viele Beläge aufgeklebt und entfernt (bin aber kein "Frischkleber"). Bei den neuen VOC-freien Klebern frage ich mich nun, ob das Abziehen später genausogut gehen wird wie "früher". Kann mir dazu jemand etwas sagen?
3) Ich habe übrigens früher nie mit Versiegelungen des Holzes gearbeitet und beim Abziehen das Holzfurnier dennoch immer recht gut erhalten könnten. Wir das bei den neuen VOC-freien Klebern anders sein?
4) Bei einem meinem jetzigen Schläger spiele ich schon Beläge, die VOC-frei geklebt worden sind. Ich habe den Eindruck, dass diese Beläge sich aber nicht so elastisch spielen wie die Beläge auf meinem "alten" Schläger.
(Beide Hölzer ähnlich, Beläge auf altem Holz sowie auf dem neuen Holz sind beide Donic desto F1.) Hat jemand von Euch auch schon mal so etwas beobachtet, oder bilde ich mir das nur ein? Oder kann das durch einen schlechten VOC-freien Kleber verurscht worden sein oder falsches Kleben?

Mit vielem Dank im Voraus für Eure Antworten,
Allesrund
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 05.02.2009, 21:03
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alte Beläge demontieren und neue montieren

Hallo

Zu 1 : Viele sagen, der Butterfly free Chack sei der "beste VOC-freie Kleber". Mir gefällt er auch sehr gut , VOC-free.Kleber von anderen Marken beeindruckten sonst vorallem durch schlechte bzw. zu gute Klebekraft. Ebenfalls empfehlen kann ich aber auch den "Nimatsu Bio Glue".

2 : Das Abziehen der Beläge vom Holz geht genauso, klar.

3 : Ich empfehle dir UNBEDINGT , dein Holz zu versiegeln, denn ansonsten entstehen bei einigen VOC-freien Klebern doch häufig Furnierausreißer.

4 : Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, für mich spielte sich anfangs ein mit VOC-Festkleber geklebter Belag auch etwas "dynamischer", allerdings ist der Unterschied gering.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77