|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: LN-Kombi - aber mit welchem HOLZ?
Hört (Produktbeschreibung) sich schonmal nicht schlecht an
![]() |
#12
|
|||
|
|||
AW: LN-Kombi - aber mit welchem HOLZ?
Hallmark ist eine Sache für sich. Es wird keinen Belag geben, der sich genau wie der Joola Razor spielen wird, da dieser eine glatte Noppe war. Es wird immer wieder Schläge geben, die mit anderen Belägen annähernd so zu spielen sind wie mit einer GLN. Bevor ich aber in eine Richtung gehe, wo ich nicht weiß, ob und wie lange der entsprechende Belag noch zugelassen sein wird, spiele ich doch lieber etwas sicheres, was über einen langen Zeitraum zugelassen ist.
Auf klassische Noppenbeläge kann man sehr lange bauen: Feint Soft Feint Long II+ III Curl P1-R Tibhar Grass Tibhar Extra Long Diese Beläge spielen sich alle recht sicher und sind Klassiker mit denen man einen guten Einstieg oder eine Weiterentwicklung im Noppensegment wagen kann. Nach dem Verbot der TT Master Beläge halte ich von diesen GLN Ersatznoppen relativ wenig, da diese nach einer Halbserie wieder von der Zulassungsliste genommen wurden. Hinzu kommt, dass sich der Swingback und auch der Phönix relativ einfach spielen lassen, aber dann doch große Defizite bei der eigenen Unterschnittentwicklung haben. Heißt konkret, dass man mit den Klassikern deutlich mehr Unterschnitt auf leere, passive Bälle und auch auf andere Bälle erzeugen kann. Schnittwechsel zu beherrschen wird "die Möglichkeit" sein für Abwehrspieler zu punkten und das geht am besten mit diesen Klassikern. |
#13
|
||||
|
||||
AW: LN-Kombi - aber mit welchem HOLZ?
![]() ( ich will keine Kopie des Belages) ??? |
#14
|
||||
|
||||
AW: LN-Kombi - aber mit welchem HOLZ?
Hi, muss ihm moin bestellen: lieber den Curl in 0,5 oder ox oder en FS in 0,5 oder 1,0 ???? Welcher eignet sich für die Abwehr aus der HD besser???
|
#15
|
|||
|
|||
AW: LN-Kombi - aber mit welchem HOLZ?
spiele den curl seit mittlerweile nem halben jahr, bin auch sehr zufrieden. doch auch der feint soft hat mich nach den ganzen positiven kritiken neugierig gemacht. habe diesen dann in den letzten beiden trainings gespielt. ich muss sagen war echt gut zu kontollieren, aber der verlust an unterschnitt war für mich ein kriterium, den feint soft nicht zu spielen, ergo: gleich wieder den alten, schönen curl rausgeholt
![]()
__________________
HOLZ: JOO SAEHYUK - VH: TACKIFIRE DRIVE 1,9 - RH: TSP CURL P1R 1,3 |
#16
|
|||
|
|||
AW: LN-Kombi - aber mit welchem HOLZ?
Keine Zeit, um das zu testen? Komische Ausrede
![]() Du wirst wohl nicht drum herum kommen ![]()
__________________
www.senkrecht-it.com |
#17
|
||||
|
||||
AW: LN-Kombi - aber mit welchem HOLZ?
Hi Kara,
frag ich doch einfach - ist doch mein Spezialgebiet! ![]() Kann auch Hölzer customizen (Anpassen). Verarbeite auch Carbon und Glasfaser wenn es denn sein soll. Zudem sind Klebungen von Leim bis Epoxy und Knochenleim möglich Uli
__________________
Niedervorschütz |
#18
|
||||
|
||||
AW: LN-Kombi - aber mit welchem HOLZ?
Sodele, meine ''Traumkombi'' => JUN Mizutani + TSP Curl 1Pr in ox => super Spielgefühl, viel Unterschnitt, gute Kontrolle sowohl am Tisch als auch aus der HD, kaum Umstellungsprobleme vom Razor
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.