|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
republikaner sind faschisten |
#12
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn nur zwei Personen befragt werden geht das mit dem nicht antworten nicht so einfach.... Es gibt andere Runden, wo mehrere oder alle Parteien dran teilnehmen, aber wenns um den möglichen Kanzler geht, dann sind das im Moment nur zwei mögliche Personen. Lass die FDP erstmal die 18 Prozent erreichen und weiter im Aufwind bleiben, dann können die auch mitmischen. Vor ein paar Monaten wollten die noch gar keinen Kanzlerkandidaten aufstellen.... Und die Gesprächsbeteiligung jetzt einklagen zu wollen ist fast so klasse wie Schröders Haarfarben-Rechtstreit! |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
republikaner sind faschisten |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
Gysi nicht, weil er Innensenator in Berlin ist und für den Bundestag nicht mehr kandidiert!
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
Es stimmt zwar, dass das BVerfG keine Superrevisionsinstanz ist, aber in einigen besondern Fällen, in denen der Fall rascher Klärung bedarf ( also nicht auf dem ordentlichen Gerichtsweg erst nach der BT-Wahl), besteht durchaus die Möglichkeit, dass BVerfG direkt anzurufen.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#16
|
|||
|
|||
Zitat:
Das "hätte" und "wäre" sagt ja aus, daß es sich um eine Möglichkeit der Vergangenheit handelt welche nicht wahrgenommen wurde. Außerdem passt Deine Antwort herzlich wenig zum Thema bzw. den vorherigen Beiträgen. Nochmal zur Klarstellung der Intention meines Beitrages: wenn WW jetzt "Recht" bekommt, dann werden in etwas weniger als 4 Jahren (richtig Meldefrist) alle Parteien einen Kanzlerkandidaten benennen. Soweit ich weiss, hatten wir 1998 über 30 zur Bundestagswahl zugelassene Parteien. Das gibt eine nette Runde, in der der Bürger sich dann super über seinen zukünftigen Kanzler informieren kann (wie du sicherlich weisst, eines der höchsten Ämter in dieser unserer Republik) Das gibt doch nur das übliche Gehaue und Gesteche, was es schon zur genüge gibt. Nur weil jetzt jemand profilierungssüchtig ist, hat Recht (vorausgesetzt er hätte Recht) noch nichts mit Vernunft zu tun. Und selbst wenn er Recht bekäme, wäre das nur ein PR-Gag, zu lasten des Sinns dieses Gespräches und zu Lasten der gesamten politischen Glaubwürdigkeit. Und soweit ich weiss, war sowas in den letzten 30 Jahren auch noch nie Gespräch; hatten wir da eine andere Verfassung oder nur Politiker, die noch ein wenig Realitätssinn hatten? Aber die Berufsauffassung eines gewissen Standes schein es ja nicht zu sein, für sinnvolle Rechtsprechung zu sorgen, sondern manche bestärken Klienten in Prozessen, allein um des Prozesses willen. Auch wenn ein Nachbar einen nicht stört oder behindert werden Nachbarschaftsprozesse geführt nur um nachher verbrieft "Recht" zu haben und dem anderen eins auszuwischen. Ist das der Sinn von "Recht bekommen"? Außerdem muss man ja die Rechtschutzversicherung ausnutzen... |
#17
|
|||
|
|||
interessant finde ich die kombination der ziele bei der fdp: ww als kanzler, und 18%. wie man mit 18% kanzler werden will, ist mir ein rätsel. irgendwie schliessen sich diese ziele doch gegenseitig aus. nein nein, der ww rechnet selbst nich damit, dass er kanzler wird, das ist alles blosser wahlkampf, sonst nix.
|
#18
|
|||
|
|||
die 18% sind ja nun mal auch erstmal nur ein Ziel, ob man dieses erreicht, ist noch die Frage. Wenn man in diese Richtung kommt, wäre das schon mal ein riesiger Erfolg für die Partei.
Das hat aber nichts mit diesem Kinderspiel um dieses Gespräch zu tun. Ich hoffe nur, daß sowas vom Wähler bestraft wird. Das zeugt nicht von Realismus und wer will Phantasten in der Regierung haben??? Somit hat die FDP meiner Meinung nach der gesamten Politik einen Bärendienst erwiesen, egal onb sie Erfolg haben oder nicht. |
#19
|
|||
|
|||
@ Ino
Die Frage war, wie wir darüber denken, dass WW nicht an der Debatte teilnehmen darf ( also vielleicht nicht). Bei dieser Frage ist es doch völlig wurscht, ob wir in 4 Jahren dann 30 Kandidaten haben werden oder nicht. Tatsache ist, dass es aktuell 3 Kandidaten gibt und bei einem "Kandidatenduell" diese dann - so sehe ich das aus den von mir genannten Gründen- dann auch alle 3 Gehör finden müssen! Inwiefern habe ich bitte dir eine Aussage in den Mund gelegt? Du fragst doch weiter oben ganz defonotov, warum PDS, Grüne usw. nicht auch an der Runde dann teilnehmen sollten; die Antwort, die du als in den Mund gelegt bezeichnest, gibst du eigentlich selber: weil diese Parteien die Formalie nicht erfüllt haben. Da habe ich aber nichts hinzugedichtet oder verdreht!
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#20
|
||||
|
||||
Hallo,
ich finde es nicht merkwürdig, das Ww nicht eingeladen ist, am "Duell" teilzunehmen. Wer in der letzten Sonntagsfrage gerade mal 9% bekommt, würde nur Sendezeit verschwenden. Es ist für viele Wähler schon schwer genug zu unter/entscheiden, wem sie ihre Stimme geben werden. Wenn da jetzt noch ein "18% Traumtänzer" Zeit bekommt, seine wendigen Phrasen los zu lassen, wird dies nur noch schwieriger. Grüße Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen... ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.