|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
Hallo Cogito,
gratulation zu deinen letzten beiden postings. ich kann dir nur voll zustimmen. ------------------ |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nocheinmal!
Also noch ein paar Dinge sir mir auf- und eingefallen sind. Restfeuchte, nun ja, eigentlich Unsin, weil die Holzer beim Furnierhändler bis zu einer ganz geringen Restfeuchte lagern, sicherlich ist ein Holz in das Schweiß einzieht etwas feuchter, aber dazu sollte man es (Besonders Balsa-Hölzer!) lackieren. Zu den Spieleigenschaften, sie verändern sich mich jedem Eigriff aber durch die Lackierung nur unwesentlich und sie rutschen auch nicht aus der Hand! (Würde sonst ein Belag auf dem versiegelten Holz halten?) Es geht nur darum die Holzporen zu schließen und nicht darum eine 2mm dicke Lackschicht aufzutragen! Die Entwicklung der Hölzer und Holzpreise sind aber in Meinen Augen etwas in die falsche Richtig gelaufen. Die Hölzer werden immer teurer und irgendein Physiker hat ein besonders schwingungsunanfälliges Schlägerblatt konzipiert, aber ist es das was wir im TT brauchen?? :-)) Dominik ------------------ |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Hab noch eins vergessen! Man sollte Baläge oder Hölzer sicherlich nicht in den Ofen stecken! 1. Arbeitet ein Holz und deht sich bei Temperaturanstieg und das dürfte wegen der Furnierausrichtung sehr kritisch werden! 2. lässt sich die Temperatur nicht so gut einstellen. 3. sollte die Sonnenwärme genügen um ein Holz zu trocknen, weil die Raumfeuchte immer in einem Holz vorhanden ist! :-) Dominik ------------------ |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die alten Hölzer haben meistens ein Spielsystem allgemein abgedeckt. Die Hölzer waren daher auf dauerhafteren Gebrauch ausgelegt. Die neuen Hölzer sind meist auf einen speziellen Spielertyp zugeschnitten und somit auf kurzfristigen individuelleren Gebrauch. Bsp: Waldner, Persson,...
------------------ Es lebe die kurze Noppe ! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So so, kurzfristiger Gebrauch also!?!
Dann muss ich wohl gleich morgen losgehen und mir ein neues Holz kaufen, weil meines schon 1 Jahr auf dem Buckel (oder Blatt) hat. Nein, mal im Ernst! Kauft Euch das selbe Holz, das Ihr spielt nochmal und Ihr werdet Unterschiede feststellen. Ich habe mir z.B. vor einem Monat ein neues Holz gekauft (das selbe Modell wie bei meinem normalen Schläger) und das Ballgefühl ist bei meinem neuen Holz ganz anders, weil dieses Holz eben noch nicht eingespielt ist. Macht selber den Test, wenn ihr mir es nicht glaubt. ------------------ |
#16
|
|||
|
|||
Ich denke das die alten Hölzer in der Tat besser sind als die neuen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ------------------ |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Proboarder,
was hast Du denn dafür bezahlt??? ------------------ |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Etwa 90DM, am Freitag bekomme ich es dann gibt es die ersten Konkreten Infos
![]() ------------------ |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Du scheinst ja wirklich keine Ahnung zu haben!Alte Höler sind viel besser als die neuen.Du kannst mir doch nicht erzählen das so ein scheiß wie UV-Versieglung oder WRB-System gut ankommen.Mein altes Waldner Light Holz ist meiner Ansicht nach das beste Holz das jemals hergestellt wurde.das neuere Waldner Light finde ich nicht gut,weil der Griff zu dick ist,aber das alte ist einfach super,außerdem war es schwer genug es zu bekommen.
Dami ------------------ |
#20
|
||||
|
||||
@Dami
??? ...ich halte auch nicht viel von WRB und UV-Versiegelung, aber deshalb braucht man es nicht als Scheiß bezeichnen! Achte mal mehr auf Deine Wortwahl! ------------------ Gruß Basti |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.