|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
Genau, aber...
Meine Vorposter hier haben natürlich völlig recht.
Hier noch mal ein ganz anderer Tip: Ein Vereinskamerad von mir mag das Materialspiel auch nicht sonderlich. Wenn der einen Gegner hat, mit dessen Noppen/Anti/FrischgeklebterMikrowellenBarna er nicht zurecht kommt, spielt er dem Gegner nur noch auf die Vorhand, wo meistens ein normaler Noppen-Innen-Belag sein trostloses Dasein fristet. Wenn man nicht gerade Oberliga und höher spielt, ist das eine Alternative, weil die ganzen "Noppenopis" (gell, w? ![]() ![]() Allerdings lernt man das Spiel gegen lange Noppen so natürlich nicht. Aber die Philosophie meines Kollegen ist: "Wenn ich die eine Seite nicht mag, spiel´ ich halt auf die andere..." WildWilbur
__________________
Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
Re: Genau, aber...
Zitat:
![]()
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#13
|
||||
|
||||
Einige kennen sich ja ganz offensichtlich mit Noppenspiel prima aus!
![]() Zurzeit spiele ich ja mal wieder LN auf der RH, konnte die eigentlich schon früh selbst gut spielen, habe die letzten Jahre nur kurze und mittellange Noppen gespielt, spiele immer noch just for fun NI auf der RH und spiele wohl aus diesen Gründen sehr erfolgreich gegen LN. Wenn ich es auf das wesentliche reduziere, dann benötigt der LN-Spieler möglichst viel Rotation in den Bällen des Gegners für eigene - leicht zu spielende ;-) - gute Bälle, denn die eigenen Möglichkeiten zum Effet mit LN sind entweder höchst bescheiden und/oder riskant. Also möglichst leer und gerade mit Tempowechsel spielen, das mag kein Langnoppi. Frag mal die Kurznoppis, von denen denkt keiner über eine Langnoppe nach. Spinspieler dagegen machen LNoppis bärenstark! Topspin spiele ich nur zum direkten Punktgewinn. Sollte der zurückkommen, lege ich den i.d.R. mit wenig Risiko nur kurz zurück. Das effetarme Spiel lässt sich sehr gut mit einer schnellen Kurznoppe mit dünnem Schwamm (damit er nicht zu schnell wird) erlernen. Ich erwähne mal als Beispiel den TSP Spectol. Diese Belagsklasse ist der ultimative LN-Killer! Immer ohne Effet spielen (dann wirken vereinzelte US-Aufschläge zwischen Rollaufschlägen und leeren Einwürfen Wunder ![]() Wenn man das weiß ist 'ne LN ein Riesenspaß zu kleinsten Preisen. Übrigens, weil ich das weiß, spiele ich 'ne Langnoppe mit 1.0 mm Schwamm so offensiv wie möglich. Das ist dann auch die Sorte von Spielern gegen die ich dann auch selbst nur noch höchst angestrengt und mit Respekt spiele. ![]() ![]() Was TT-Gaukler und SK-Pingponggott geschrieben haben, traf es gut. Gruß, Spinshot
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#14
|
|||
|
|||
grau ist alle Theorie
Hallo,
zunächst mal gebe ich meinen Vorrednern grundsätzlich Recht. Dennoch, der Zweifel sei mir einfach gestattet, lässt keiner dieser erwähnten Tipps pauschalisieren. Es hängt auch viel von der Spielstärke ab. Einen Rollaufschlag auf die RH (Noppenseite) ist ab einer gewissen Klasse ein gefundenes Fressen. Ganz simpel mit den Noppen locker cross zurückdrücken und das war's dann. Oder aber, zwei Sidesteps und mit der VH die Linie entlang. Also ich halte nicht so viel von irgendwelchen "das ist der richtige Schlag auf...". Ich spiele in der Landesliga (Abwehr, mit einem Feint-soft auf der RH), also auch noch relativ weit unten. Meine Gegner, vorausgesetzt sie sind Angreifer, ziehen maximal zwei Tops hintereinander - dann kommt entweder eine kurze Ablage (wo ich dann wieder nach vorne rennen muss - hechel-hechel--) oder sonst etwas. Wichtig und unabdingbar ist das Variieren. Verfolge nie blind drei Sätze lang eine Taktik. Langer Aufschlag - kurzer Aufschlag, schneller Spin -langsamer Spin - Hauptsache den Abwehrer nie in seinen Trott kommen lassen. Du kannst noch so harte Monsterspins ziehen - irgendwann stellt sich ein Abwehrer darauf ein. Hole ihn vor an den Tisch - jag ihn wieder nach hinten...usw. . Also immer möglichst ruhig (und eher langsamer als zu schnell) die Bälle spielen und auch immer wieder etwas anderes versuchen. Langsame, hohe und mit viel Spin gezogene Bälle auf die VH des Abwehrers, sind auf LL-Niveau hundertmal besser, als irgendwelche Monstertops. Wie gesagt, vieles hängt auch von der Spielklasse ab. Dennoch, und da gebe ich allen meinen Vorrednern vollkommen Recht, gibt es in "unteren Klassen" (nicht falsch - verstehen, ihr wisst, wie ich das meine) ganz bestimmt Gegner, wo ein Rollauschlag in die Noppe Gold wert ist. Gruss Tony |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#16
|
||||
|
||||
hi, wenn du noch mehr tipps willst schu doch auf
http://www.tt-bruchhausen.de/materia...tm#verbotbelag ![]()
__________________
"Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer." (Antoine de Saint-Excupéry) |
#17
|
|||
|
|||
Mich würde mal interessieren, was ihr macht, wenn die Noppe aufschlägt, was vorkommen soll. Dann fangen nämlich die Probleme an
__________________
Schaun mer mal |
#18
|
|||
|
|||
Zitat:
JanMove |
#19
|
||||
|
||||
Aufschläge mit einem Noppen-Innen-Belag würde ich auch zurückschieben, oder auf die Noppen-Innen-Seite ziehen. Wenn man die auf die Noppe anzieht, bekommt der LN-Spieler genau den Topspin, den er haben will.
Lange Aufschläge mit der Noppe kann ich meist noch ganz leicht wieder auf die Noppe anziehen. Dabei gebe ich dem Ball gaaaaanz wenig Tempo und Spin mit, so als ob Du mit einem rohen Ei spielst. Ist auch sonst ein gutes Rezept. Die meisten LN-Abwehrspieler stehen bei einem solhe Ball zu weit hinten, so daß sie kaum mehr hinter sondern nur noch unter den Ball kommen. Der wird dann entweder gefundenes Fressen für einen Schuß oder verhungert. Ähnlich ist es Bei LN-Blockspielern, die müsen dann auf einmal aktiver in den BAll, da er sonst ins Netz fällt. Dieser langsame leere Topspin möglichst diagonal in die RH des Gegners ist eine Spezialität von mir, so daß ich gegen lange Noppen auch tatasächlich mindestens 75% der Bälle auf die Noppe spiele. (Klappt allerdings nur auf Bezirksklassenebene, darüber haben die meisten LN-pieler keine großen Probleme, sich darauf einzustellen, weil es da meist losgeht, daß sie auch aktiv mit der Noppe umgehen können.) Geändert von aleol (13.08.2002 um 13:10 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
Alles nette Tipps... So sehe ich das als LN (SWING II OX)-Spieler auch. Deshalb habe ich mir auch angewöhnt nicht stur die LN auf der RH zu haben, sondern auch mal den Schläger zu drehen.
Da guckt der Gegner dann ziemlich blöd aus der Wäsche wenn ich ihm seinen Rollaufschlag schön um die Ohren ziehe .... LN stur auf RH: Da kann sich jeder Gegner drauf einstellen. Und wenn ich so einen Gegner habe, dann beherzige ich die o.g. Tipps ![]() Würde aber gerne auch mal Tipps bekommen, wie man MIT LN vernünftig spielen kann.... Bei mir ist es immer ein "Try and Error Prinzip" ![]() Kennt jemand zufällig gute Lektüre FÜR LN? CU Mikkky
__________________
Jubiläumsturnier: 27. 5-Schläger-Turnier 2023 in Weiterstadt: 22./23.07.2023 Ausschreibungen und weitere Infos unter:http://www.5-schlaeger-turnier.de |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.