|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Welche Aufschläge auf welchen Spieler?
In der Regel "kennt" der gegnerische Spieler doch seinen eigenen Aufschlag bzw. weiß, wie er darauf antworten müsste oder nicht
![]() |
#12
|
||||
|
||||
AW: Welche Aufschläge auf welchen Spieler?
Aufschlag - Rückschlag ist wohl das wichtigste in diesem Sport.Wenn das nicht klappt,dann kannste den Rest gegen wirklich gute Spieler vergessen!!!
Variabel sollten die Aufschläge sein und sich im Spiel ein Bild machen von den Schwächen des Gegeners und die wiederum bei gewissen Spielständen einsetzten bzw ausnutzen. Beim Rückschlag ebenfalls variabel und bei strarken offensivspielern aufpassen das er nicht zulang und nicht zu hoch gerät. Versuchen diese Leute kurz zu halten um vl selber beiRückschlag in den Angriff zu kommen |
#13
|
|||
|
|||
AW: Welche Aufschläge auf welchen Spieler?
Gegen Materialspieler fange ich immer mit einem drucklosen, langen, schnittlosen Ball auf die lange Noppe bzw. Anti an. Die meisten Spieler versuchen ja Ihre schwache Seite mit dem Material zu kompensieren und da ist der Return in der Regel eher harmlos und läßt sich ganz gut angreifen.
Gegen Verteidiger versuche ich erstmal, um ins Spiel zu kommen und das Spiel nicht unnötig kompliziert zu machen, lange, schnelle und gut plazierte Rollaufschläge. Die werden dann häufig mit Unterschnitt beantwortet und lassen sich ganz gut angreifen. Gegen Angreifer erstmal kurze Unterschnittaufschläge und mal abwarten wie gut denn der Return ist. Dann langsam alle Varianten durchprobieren bis man sich mit dem Return wohl fühlt. Gondor |
#14
|
|||
|
|||
AW: Welche Aufschläge auf welchen Spieler?
Ok der richtige Aufschlag ist wohl etwas zu individuell je nach Gegner. Was ich hier in einer Antwort gut fand: Am Anfang alle eigenen Aufschläge mal durchprobieren. Habe das bisher nie gemacht, weil ich das Risiko bei leeren oder langen Aufschlägen nicht eingehen wollte. Aber werde ich mal versuchen
![]() Noch ungeklärt blieb die Frage, wie man denn einen halblangen Seitüberaufschlag annehmen kann?(siehe 1. Post) Speziell in der Vorhand habe ich z.B. sehr große Probleme damit. Kommen solche Angaben in die RH, schaffe ich es meistens, den Ball locker und platziert hinzulegen. |
#15
|
|||
|
|||
AW: Welche Aufschläge auf welchen Spieler?
Überschnitt-Aufschläge sind immer so ne Sache... Entweder der Gegner weiß was zu tun ist und haut dir den Ball ins Eck oder er macht einen Fehler( indem er versucht zu schupfen o.ä) So nen Aufschlag einzustreuen kann man immer, es sollte aber nicht der Hauptaufschlag sein, weil sich der gegner sonst zu sehr drauf einstellt. Im Allgemeinen würde ich eher halblange (Seit-) Unterschnittaufschläge gegen die meisten guten Gegner empfehlen.
Sogar noch wichtiger als der Schnitt ist meiner Meinung nach die Platzierung. Variiert man diese gut und hat eine gute Aufschlagausholbewegung hat man für den Gegenr schon sehr unangenehme Aufschläge. Variiert man dann noch gut die Spinart und Menge, dann kann man zu 75% die Punkte mit eigenem Aufschlagspiel machen (Also jetzt kein direkter Rückschlagfehler, sondern man kommt gut ins Spiel hinein) |
#16
|
|||
|
|||
AW: Welche Aufschläge auf welchen Spieler?
Richtig, ich selber mache auch nur ab und an zur Überraschung Überschnittaufschläge.
Aber wie nehme ich denn die von mir oben beschriebenen Aufschläge an, wenn mein Gegner sie auf mich macht?? War bisher kein großes Thema für mich in den Spielen, weil die meisten solche Aufschläge nur ab und an einstreuen und es nicht Standard ist. Trotzdem möchte ich solche Aufschläge effektiv retournieren können! Wie gesagt: Da sie halblang sind, ist ein Flip bei mir nicht sehr effektiv, vor allem wenn viel Seitendrall ist ergeben sich enorme Schwierigkeiten mit der VH zu flippen. Topspin geht manchmal, aber der Ball hat ja viel Seitendrall und fällt nah am Tisch runter: Die Trefferquote von guten Topspins ist hier niedrig. Schupfen geht natürlich auch nicht... Was soll man dann auf solche Angaben machen? ![]() gruß avarice |
#17
|
|||
|
|||
AW: Welche Aufschläge auf welchen Spieler?
Zitat:
Bei den langen muss man einfach kompromisslos nach vorne ziehen. Der Seitschnitt sollte kaum beachtet werden. Die Kunst ist es dann zu erahnen ob der ball lang genug kommt oder nicht. Geändert von El-Salvador (25.04.2009 um 12:02 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
AW: Welche Aufschläge auf welchen Spieler?
Zitat:
![]() |
#19
|
||||
|
||||
AW: Welche Aufschläge auf welchen Spieler?
Ich würd' sowas mit harten Ballkontakt zurückspielen, dann wirkt sich der Spin m.E. nicht so stark aus
![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
AW: Welche Aufschläge auf welchen Spieler?
ich wird sagen mach nie dieselben Aufschläge wie dien gegner und wenn er nur Rollaufschläge macht ist das ein Zeichen entweder dafür das er keine anderen kann, aber ich wird ehr sagen es ist eins das er ein gnadenloser Angreifer ist also immer schön mit viel unterschnitt spielen.
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.