Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 05.04.2000, 23:33
Thorsten Thorsten ist offline
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.02.2000
Alter: 50
Beiträge: 174
Thorsten ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Ich halte es für eher bedenklich, daß eine Sportart verändert werden soll, damit sie attraktiver für Fersehübertragungen wird.
So wie TT im Moment ist funktioniert es doch. Es macht uns Spaß (sonst würden wir es kaum nicht spielen). Ich gehe lieber in die Halle und spiele selbst, als es mir im Fernsehen anzusehen.
Mir macht Tischtennis genaus so Spaß wie es jetzt gespielt wird. Ich mag den Vervenkitzel bei 25:25 und mir gefällt auch die Geschwindigkeit des Spiels. Deswegen akzeptiere ich auch, daß ich knappe Spiele mal abgeben muß oder nach einer tollen Aufholjagd mein Gegner dann doch 2 Punkte besser ist als ich.
Aus meiner Sicht wird man TT nie fersnehgerecht machen können, da die Feinheiten einfach nicht zu erkennen sind.

Ich habe grundlegend nichts gegen Veränderungen, solange sie eine Sportart fairer machen und Unsinn beseitigen. Ich sehe aber nicht wie dies durch die bestehenden Änderungsvorschläge der Zählweise, des Balls und des Netzes erreicht werden soll.

- Thorsten

------------------
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.04.2000, 15:03
Freddie Freddie ist offline
Tischtennisdiplomat?
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Horrenberg
Alter: 64
Beiträge: 531
Freddie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Sicherlich ist es so, daß wie ich, die meisten TT schon so gewohnt sind, die wenigsten Spieler wollen etwas ändern. Für mich steht aber TT, wenns um den Nachwuchs geht im Wettbewerb zu anderen Sportarten. Ich hab bei meinem eigenen Sohn(9 Jahre) bemerkt, daß er erst gern und mit viel Spaß TT spielt, seit er mal ein Bundesligaspiel gesehen hatte (Stimmung !!!) und wir im Alltag auch TT immer wieder erwähnen. Ansonsten hatte ich gegen Fußball keine Chance.

Aber was ist unsere Sportart in Zukunft ohne aureichenden Nachwuchs in der Breite??

Deshalb, ich denke Werbung für den Sport, Attraktivität hilft doch, Kids dafür zu begeistern?!

------------------
Freddie,
mit Skol und einem Cheerio
macht Tischtennis mein Leben froh.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.04.2000, 21:17
DrDom DrDom ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 146
DrDom ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo Zusammen!

Also dann geb ich auch mal meine Meinung zum besten!

Was ist falsch an der Zählweise bisher?
Die Sätze sind zu lang und zu unspannend am Anfang! Und i.d.R. ist ein Rückstand schwerlich oder nicht auf zu holen!

Also was wäre eine Lösung??
Kürzere Sätze (wegen mehr Höhepunkten und mehreren BigPoints...) , was aber auch zur Folge hätte, das man mehr davon spielen müsste!

Also ich wäre für 5 Gewinnsätze , jeweils bis 7.
Es lässt sich sicherlich drüber streiten, wie dann die Aufschläge erfolgen!

Ansonten finde ich alle Regeln ok!

Dominik

------------------


[Diese Nachricht wurde von DrDom am 08-04-2000 editiert.]
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.04.2000, 12:43
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ist ein Rückstand bei längeren Sätzen wirklich schwerer aufzuholen

Meiner Meinung nach ist es leichter z.B. ein 5:15 bei einem Satz bis 21 aufzuholen, als vielleicht ein 2:9 bei einem auf 11 verkürzten Satz.
Eine Aufholjagd ist (zumindest bei mir) immer mit ein bißchen mehr Risiko verbunden, da passierern also zwischendurch auf jeden Fall noch mal zwei oder drei Fehler. Also brauche ich bei kürzeren Sätzen gar nicht mehr versuchen zu kämpfen , da hier zwei Fehler dann schon tödlich sind .
Folge: immer mehr Sätze werden einfach weggeschenkt. Und ich denke doch mal, daß wir uns da alle einig sind: nichts macht weniger Spaß als ein Satz, den der Gegner schon aufgegeben hat .

------------------
MfG
aleol
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.04.2000, 23:15
DrDom DrDom ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 146
DrDom ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Moment da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt! Ich meinte mit "aufholen von Rückständen" den Satzverlust!
Also bei 0:1 Satzrückstand und einem milletmäßigen, weil nervösem zweitem Satz ist es schon gelaufen, bei mehr Sätzen ist es etwas einfacher.

Zu dem Aufgeben, wiedersprech ich entschieden, denn es geht nicht, daß ein Spieler einen Satz aufgibt, er muß ihn zu Ende spielen, oder verliert sofort das ganze Spiel!

Dominik

------------------
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 11.04.2000, 07:21
Warlock Warlock ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.03.2000
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 123
Warlock ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Wenn man die Sätze verkürzt, muß man auch die Aufschlagserie verkürzen. Somit hat man als Spieler weniger möglichkeiten, sich auf das Service seines Gegners einzustellen.
Der Aufschlag gewinnt noch mehr an Bedeutung, und das führt wieder zu kürzeren Ballwechseln.

------------------
mfg
Warlock
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 11.04.2000, 09:00
Michael Frey Michael Frey ist offline
Senior Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Offenburg
Alter: 49
Beiträge: 326
Michael Frey ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Ich will nochmal eine Lanze für das Tennis-System brechen mit folgenden Argumenten:
- zum einen wurde im TT schon mal so gezählt (in grauer Vorzeit, aber immerhin)
- die Bedeutung des Aufschlags würde dadurch nicht verändert, jeder Punkt ist nach wie vor gleich wertvoll, ein guter Rückschläger wird einem mittelmäßigen Aufschläger das Leben ganz schön schwer machen, ebenso ist mir aufgefallen, dass viele gute Aufschläger große Schwächen im Rückschlag haben
- als Spieler finde ich, die Spieldauer sollte gleich lang sein.
- auch als Zuschauer: Wer zahlt Eintritt für knapp zwei Stunden? Was gibt es spannenderes als ein Schlußdoppel im dritten Satz bei 8:7? Volleyballspiele oder Ringen gehen genausolange
- ob man dann nach Tennis-Weise (15, 30, 40, usw) oder 1,2,3 zählt ist egal, wichtig und spannend sind doch die Situationen, in denen es auf 2 Punkte Differenz ankommt.
Ich denke es geht also in die richtige Richtung, wenn man den Satz in mehrere Untereinheiten unterteilt. Da fällt mir halt nur als Unterscheidungskriterium der einzelnen Spiele der Aufschlag ein. TT ist eben eine (Aufschlag)-Rückschlagsportart.

Michael


------------------
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 11.04.2000, 13:21
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

O.K., Festival der Mißverständnisse.
Was das Aufholen von Satzrückständen angeht, da hast Du natürlich Recht, sorry, das hatte ich falsch verstanden.
Allerdings meinte ich mit dem Aufgeben eines Satzes auch nicht, das der Spieler den Satz nicht zu Ende spielt. Ich meinte, daß er dann einfach die Bälle nur noch ´rüberspielt oder sogar absichtlich ins Netz oder irgendendwo in die Walachei donnert.
Nicht gerade die fairste Geste, aber ist bestimmt schon jedem mal irgendwo begegnet.

------------------
MfG
aleol
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 13.04.2000, 09:29
Benutzerbild von Mephisto
Mephisto Mephisto ist offline
Lebenskünstler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Frankfurt (Main)
Alter: 51
Beiträge: 3.705
Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
Ich kann mich mit dem ganzen Thread hier nicht so richtig anfreunden. Eigentlich bin ich ja für alles Neue offen und spiele andere Systeme mit anderen Zählweisen auch mal zum Spaß (die Tie-Break-Methode hört sich wirklich interessant an), aber warum soll man zwanghaft an etwas gutem etwas verändern. Nichts gegen Abwechslung im Training und dem Fun-Faktor, aber ist die aktuelle Zählweise nicht unglaublich attraktiv. Vermeintlich klare Spiele noch einmal umdrehen, die knisternde Spannung in der Verlängerung von Sätzen. Überlegt mal, ob die anderen Zählweisen nicht nur wegen der Seltenheit locken. Was wäre, wenn Ihr Training für Training, Spiel für Spiel, damit konfrontiert werdet.

Ihr kennt bestimmt die Situation, daß Ihr Euch erst Mitte des Satzes an den Gegner gewöhnt habt und das Spiel nach etwas hektischem Anfang mit Dauer des Satzes an Qualität und Attraktivität gewinnt; bei einigen Eurer Vorschläge wäre dann schon alles wieder vorbei (Aufschlag würde noch zusätzlich an Bedeutung gewinnen). Wenn jeder Ball ein Big Point sein soll (sollte es im Optimalfall auch so sein) könnten wir ja nur noch bei 19:19 anfangen. Durch diese ständigen relativ großen Reize, verliert allerdings der Gesamtreiz eines Satzes, eines Spiels, einer spannenden Schlußphase an Bedeutung - eine Reizüberflutung.

Das Argument mit Satzlänge zieht auch nicht, wenn wir bedenken, daß die meisten Sätze nicht länger als 5-10 Minuten dauern. Und wenn ich dann Argumente höre, wie z.B. weniger Kondition nötig, frage ich mich, ob ich mich selbst, Tischtennis als Sportart und vor allem Außenstehende TT als Sportart noch ernst nehmen können. Da könnten wir doch wunderbar das Schwimmbad-Ping-Pong-Klischee bedienen und am besten noch ein Rundlauf-Endspiel bis 3 ausspielen. Auch als Trainer sehe ich es als Pflicht an, sportliche Jugendliche auszubilden und nicht mit einem geringen konditionellen Aufwand für die Sportart zu werben.

Die Idee mit der Tennis-Zählweise halte ich für völlig verfehlt. Die Zahl 21 steht auf der ganzen Welt symbolisch für Tischtennis, daß weiß jedes Kind. Sollen wir uns wiklich einer anderen Sportart anpassen, deren Zählweise subjektiv gesehen eher uninteressanter ist. Wie gesagt, als Abwechslung kein Problem, aber bitte nicht generell.

Wichtig ist es, stets weiter zu denken und für alles offen zu sein, aber bitte keine künstlichen und zwanghaften Veränderungsbestrebungen - nur des Veränderns wegen.

------------------
Carpe diem

Mephisto

[Diese Nachricht wurde von Mephisto am 13-04-2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Mephisto am 13-04-2000 editiert.]
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 13.04.2000, 13:31
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Ich kann Mephisto nur voll und ganz zustimmen. Tischtennis wird in der Öffentlichkeit schon oft genug als Sport nicht ganz ernst genommen. Wenn wir jetzt noch anfangen, z.B. die Tennis-Zählweise zu kopieren, verliert der Sport doch auch einen großen Teil seiner Eigenständigkeit. Dann gilt Tischtennis bald nur noch als Nicht-Sportler-Version von Tennis. Dann sind wir bald auf einer Stufe mit Tipp-Kick oder Tischfußball. (O.K. ist jetzt alles etwas überspitzt und polemisch dargestellt, aber ich denke, daß die Gefahr einer Entwicklung in diese Richtung tatsächlich besteht)

------------------
MfG
aleol
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77