Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Wettkampfbälle und Trainingsbälle
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 18.07.2000, 09:58
jr jr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.06.2000
Ort: Baden-Württemberg
Alter: 53
Beiträge: 706
jr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post


Auf der Homepage des TTVWH (www.ttvwh.de) wurde ein Diskussionsforum eingerichtet, wo sich schon ein paar Vereine aus dem TTVWH zu Wort gemeldet haben.

Für unseren Verein (1 Herren-Verbandsklassenteam, 2 Jugend-Verbandsligateams) ist diese Lösung wohl die Beste.

Ich bin der Meinung, man hätte sich an den ursprünglichen Beschluß vom März (Einführung bis Oberliga, Rest ab 1. Juli 2001) halten sollen. Unter dieser Voraussetzung wäre es im TTVWH nie so weit gekommen...

MfG,

jr

------------------
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.07.2000, 10:43
Jet Li
unregistriert
 
Beiträge: n/a
@jr

Stimme Dir zu, man hätte die ursprüngliche Regelung beibehalten sollen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.07.2000, 12:51
Benutzerbild von Foo2
Foo2 Foo2 ist offline
LJ for Crunch-Time
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.03.2000
Alter: 40
Beiträge: 476
Foo2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Cool

Wieso spielt man nicht einfach jetzt sofort in allen Klassen mit dem Großen Ball.

------------------
Jo jo und alles wird gut
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.07.2000, 13:06
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Weil die Ballindustrie nicht in der Lage wäre, alle Vereine in ausreichender Menge zu beliefern.

Das ist ja auch der Grund, warum der DTTB die stufenweise Einführung beschlossen hat. Und darum muß der DTTB auch im Fall TTVWH eingreifen. Sonst könnte ja jeder Verband sagen: " Das machen wir auch so" und schon wäre ein geregelter Spielbetrieb am Anfang der Saison unmöglich.

Den Beschluß des TTVWH finde ich ziemlich egoistisch, wie gesagt, würde jeder Verband sich einfach über den DTTB-Beschluß hinwegsetzen hätten wir das absolute Chaos.

------------------
Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß, ob sie wiederkommen. (Oscar Wilde)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.07.2000, 13:56
Caesar
unregistriert
 
Beiträge: n/a
Post

Der Weltverband hat die Einführung zum 1.10.2000 beschlossen. Insofern wendet sich der DTTB Beschluss gegen die Entscheidung des Weltverbandes. In Polen z.B. beginnt man auch in allen Ligen mit dem großen Ball.
Stellt sich also die Frage: Wer verstößt gegen die Vorgaben?
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 18.07.2000, 20:12
Felix Felix ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.03.2000
Beiträge: 58
Felix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Obacht!

Soweit ich weiß, hat der ITTF das Recht für die Internationalen Turniere, der DTTB für alle Ligen und Turniere über die Bundesländer hinaus und die Verbände für darunter tiefer.
Wenn die Verbände sich im DTTB darauf einigen, den Ball erst bis zu einer bestimmten Liga schrittweise einzuführen, dann ist das eine Abmachung!

Das hat mit der ITTF rein gar nichts zu tun, wenn irgendein Bundesland in der untersten Liga immer mit dem kleinen Ball spielen lassen wollte, würde das gehen. Das ist das Recht des Verbandes.
Sollte es im Rahmen der Chancengleichheit sein, versteht sich und es stellt sich ja jetzt die Frage, ob der Entschluß des TTVWH diese nicht in Frage stellt.

------------------
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 18.07.2000, 21:02
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Es ist einfach nur lächlerlich, was der TTVWH macht grenzt an unwahrscheinlicher dämlicher Idiotie.
Ich hoffe der DTTB spricht ein Machtwort und setzt sich durch, wenn nicht muss man sich wirklich fragen: Brauchen wir überhaupt noch einen Dachverband oder soll nicht doch jeder Landesverband sein eigenes Süppchen kochen???
Dieses Trauerspiel ist wieder mal ein kleines Stück dazu, warum TT ja so unglaublich beliebt ist ( als Zuschauersportart ). Ich glaube fest darn das das Fernsehen mehr über TT zeigen wird, allerdings in "bitte lächeln" oder " Aktion Sorgenkind" getreu dem Motto: Der DTTB ist nicht so wie wir, Spendenkonto eins eins vier.
Es ist wirklich nur unglaublich dämlich was sich zur Zeit da alles so abspielt. Und irgenwann hat die ITTF mit ihren Funktionären Greisen diese hübsche Spiel totgeändert. Ich hoffe inständig, das sich hier das TT-Volk endlich mal erhebt und eine Revolution anzettelt.
So wie es jetzt ist, eagl in welchen Bereich des TT, so darf es einfach nicht weitergehen.
Gruss
Holgi

------------------
Mach mal nen bescheid fertig.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 18.07.2000, 21:22
jr jr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.06.2000
Ort: Baden-Württemberg
Alter: 53
Beiträge: 706
jr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post


Tja HOLGI, darüber kann man sicherlich streiten.

Mit der Entscheidung, den Verbänden in der 5. und 6. Klasse die Wahl des Balles frei zu stellen, kocht doch im Prinzip jeder Verband sein eigenes Süppchen - mit Zustimmung des DTTB.

Zum Thema Zuschauersportart und Beliebheit des TT: Der TTVWH präsentiert sich von der Bundesliga bis zur Kreisklasse, im Aktiven- und Nachwuchsbereich einheitlich.

Deinem Aufruf: "Ich hoffe inständig, das sich hier das TT-Volk endlich mal erhebt und eine Revolution anzettelt" folgt doch der TTVWH...

Oder sollte ich mich da täuschen?

Gruß,

jr


------------------
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 19.07.2000, 15:33
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

(Mal abgesehen davon, ob eine Revolution der Basis tatsächlich zu einem positiven Ergebnis führt, oder den TT-Sport unglaubwürdig macht.)

Bei einer solchen "Revolution" sollte auch mal an die Machbarkeit gedacht und nicht einfach nur Opposition der Opposition willens betrieben werden.
Ist ja ganz toll, daß der TTVWH jetzt komplett mit den neuen Bällen spielt, aber es ist einfach nicht möglich, daß die anderen Verbände hier nachziehen, da dann die Bälle nicht ausreichen würden.
Hier kommt es also zu einer Ungleichheit der Regeln eines Sportes innerhalb eines Landes, und ich kann mir nicht vorstellen, daß so etwas irgendeiner Sportart guttut.

Glaubt Ihr nicht, daß der DTTB auch viel lieber einen einheitlichen Einführungstermin gehabt hätte, wenn es möglich gewesen wäre ? Dadurch hätte man sich viel Ärger ersparen können. Und soviel Verstand sollten wir unseren DTTB-Funktionären schon unterstellen, daß es tatsächlich einen guten Grund für den zweigeteilten Termin gab (Ballknappheit).

Übrigens hat der TTVN einen Antrag darauf gestellt, den Einsatz von Frauen in Herren- bzw Mädchen in Jungen mannschaften zu erleichtern. Und genau wie dieser abgelehnt wurde, wurden bestimmt auch immer mal wieder Anträge von anderen Verbänden abgelehnt.
Wenn jetzt jeder dieser Verbände der Meinung wäre, für die unteren Spieleklassen alleine verantwortlich zu sein und sich nicht mehr an die ablehnenden DTTB-Beschlüsse hält, dann haben wir bald in jedem Verband eigene Regeln.
Und eine solch uneinheitliche Anwendung der Regeln und Außendarstellung, kann einfach nur schädlich für jede Sportart sein.
Nächster Schritt wäre dann die Gründung eines eigenen DTTB-unabhängigen Verbandes und dann haben wir bald Verhältnisse wie im Boxen.

------------------
Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß, ob sie wiederkommen. (Oscar Wilde)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.07.2000, 17:50
jr jr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.06.2000
Ort: Baden-Württemberg
Alter: 53
Beiträge: 706
jr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post


@aleol:

Schon vor diesem "Alleingang" des TTVWH - den ich nicht gut heiße - gab es (bzw. gibt es noch) zum Teil unterschiedliche Regelungen in den verschiedenen Verbänden.
Nur hat sich darüber (fast) niemand aufgeregt, weil eben nur ein paar wenige davon betroffen sind/waren bzw. darüber nur sehr wenige Bescheid wissen.

Du kommst aus dem Bereich des Norddeutschen Tischtennisverbandes. Von dort könnte ich dir auf Anhieb auch ein gravierendes Beispiel nennen - nur wird das niemand interessieren, weil davon jedes Jahr nur 6 Vereine benachteiligt werden.

jr

------------------
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Habt Ihr euch schon an den 40mm Ball gewöhnt? User 12499 Wettkampfbälle und Trainingsbälle 25 22.11.2005 13:14
Bitte Frischklebe Beläge für den 40mm-Ball entwickeln oder zurück zum alten Ball! pRedAtOr Wettkampfbälle und Trainingsbälle 70 09.02.2001 11:15
Frage an alle die noch nicht mit dem 40mm Ball spielen. Marco Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 7 02.01.2001 22:58
Hauptunterschiede 38mm Ball zu 40mm Ball MotU Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 4 11.09.2000 08:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77