|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Erfahrungen 729 SP?
also denm 729-2 werde ich heute zum zweiten mal testen, auf dem t-11 fand ich ihn ganz passabel aber der ballabsprung war zu flach die topspins landeten mit der vh im netz, auf der rh ging es dann ganz passabel aber das t-11 sagte mir nicht zu so (keine spinentwicklung irgendwie leblos) so dass ich den Belag erstmal in die box packte und heute auf dem gewo 4.5 testen werde.....bin sehr gespannt (FKE hat er nicht jedenfalls wird er auch nicht so beworben)
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8 |
#12
|
|||
|
|||
AW: Erfahrungen 729 SP?
yepp, ballabsprung des new729 ist definitiv flach, besonders im vergleich zu den palios und erst recht zum t05.
ist schon ne nicht einfache technikumstellung...für mich persönlich etwas leichter, da ich jahrelang speedyspin gespielt hab. hat auch große vorteile, weniger kantenbälle da offeneres schlägerblatt und viel weniger spinempfindlich beim blocken. trotzdem nicht gleich aufgeben...man bekommt richtig viel spin rein auch im offenen spiel und nicht nur auf unterschnitt. |
#13
|
||||
|
||||
AW: Erfahrungen 729 SP?
kannst du ihn tempo mässig mal mit dem diq und dem speed einorden, hab beide letzte saison in max gespielt und beide waren mir zu langsam. bin aktuell noch an ner vernünftigen alternative am suchen, aber noch nichts passendes gefunden, auch wenn ich schon schön am testen bin, bzw. im moment wegen verletzung am pausieren.
rh werde ich auch nen palio spielen, entweder den macro era oder den balance. überlegt hatte ich für die vh auch schon die biotech palios, sollen ja einiges schneller sein nur beim spin bin ich mir net sicher. Geändert von Monschu (07.07.2009 um 20:45 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
AW: Erfahrungen 729 SP?
hmmm, also überzeugt hat mich der 729-2 nicht.
Test mit 1,8 mm (auch die Vergleichsbeläge 1,8mm) auf gewo 4.5 (balsa glasfieber-holz) Speed: recht langsam (weit langsamer als hk 1997 und hk 1997 biot.) Spin: wie bei fs üblich sehr spinnig, wenn der Topspsin kam dann war auch ordentlich was drin Ballabsprung: flach (beim blocken und kontern gut wenn man nicht selber ins netz haut ![]() TS: fehlte sicherheit trotz geringen Tempos fielen die Bälle nicht rein sondern flogen oft mit gerader Flugkurve über die Platte (flugkurve bei palios viel gebogener ansteigend und dann hinten schnell runterfallen bei 729-2 eher gleichmäßiger) Block: naja da wäre viel umstellung erforderlich erinnerte mich etwas an die speedy spin d-tecs (die fielen noch abartiger runter) Aufschlag/Schupf: wie immer bei fs klasse Annahme: aufgrund der flachen flugkurve gewöhnungsbedürftig aber nicht so schnittempfindlich (Belag bremst deutlich alles ab) insgesamt: typischer FS Belag (bin noch mit keinem warm geworden) etwas lebloser Schwamm, eher ideal für hack-block-tacktiken(wenn man flachen absprung mag), weniger für Topspinspiel da eher für das softe spinnige, mit balsahölzern scheint der Belag nicht sehr zu harmonieren. nur für freunde klassischer chinesischer Beläge, die da etwas mehr katapult und speed haben wollen als beim 729-fx oder geospin
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8 |
#15
|
|||
|
|||
AW: Erfahrungen 729 SP?
@monschu: tempomässig seh ich den new729-2 über BEIDEN, wobei er vom spielverhalten dem DIQ wesentlich näher steht als dem cj8000speed.
Das palio obergummi ist halt wesentlich weicher und der lange ballkontakt erzeugt einen hohen ballabsprung...vom spielverhalten irgendwie ein "tenergy für arme":-) Dies ist aber noch mit Vorbehalt zu genießen...heut abend kann ich den speed und den -2, beide max., direkt vergleichen...also morgen mehr dazu. Außerdem hoff ich da von nem kollegen nen biotech 39-41° auch in max zu bekommen. @silverchris: mit nur 1,8mm kann ich mir deine erfahrungen gut vorstellen. Das obergummi ist halt sehr hart und dann noch nen relativ dünnen schwamm, der laut meinem anbieter -zumindest beim roten belag- auch noch sehr hart ausfällt...da wundert mich das nicht. In 1,8 würd ich die palios auch in jedem fall vorziehen. |
#16
|
|||
|
|||
AW: Erfahrungen 729 SP?
Zitat:
Aber mal im Ernst: Stell hinter solche Beiträge lieber einen Smiley, sonst gibt es hier wieder einige Leser, die das glauben. |
#17
|
||||
|
||||
AW: Erfahrungen 729 SP?
die flugkurve ist halt etwas steiler und unlinearer.....weiss wohl jeder was gemeint ist
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8 |
#18
|
|||
|
|||
AW: Erfahrungen 729 SP?
Im gestrigen training war -wie erwartet- etwas weniger "musik" im new729-2...waren wohl letztes mal doch noch voc drin.
Mit dem cj8000speed läßt sich der belag wirklich sehr schlecht vergleichen, da der -2 sich wesentlich direkter spielen lässt. Da kann man schonmal nen topspin mit nem schlagspin (hab ich mit dem T05 eigentlich völlig verlernt und auch mit dem palio nicht hinbekommen) beantworten...das tempo ist dann wirklich enorm und schneller als beim palio. Aber eigentlich lassen sich die beläge nicht vergleichen...ist so als ob man ne kurze temponoppe mit nem esn-belag vergleichen wollte. Ich kann aber nun den -2 noch etwas genauer im vergleich zum DIQ beschreiben. Die sind sich ähnlich bzw. bei meinen aussagen handelt es sich um nuancen. -Ballabsprung/flugkurve des -2 ist flacher und im direkten spiel das tempo höher. -Aufschläge und agressiver schupf auf dem tisch ist besser. -Bei topspin auf unterschnitt muß man aber mehr nach oben ziehen, dafür gelingt mir der schlagspin leichter. -gegentops aus der halbistanz benötigen mehr "arbeit" noch oben. Zum schmunzeln brachte mich mein langjähriger kollege (ein ESN-jünger), der eigentlich in jeder sommerpause zu mir sagt: "ich weiß gar nicht warum du immer rumprobierst, bei dir ist das doch eh scheißegal...du könntest sogar mit nem duschvorhang spielen." Sein kommentar gestern, als er eine! minute mit dem friendship gespielt hat: "ok, das ist er jetzt...der duschvorhang" ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.