Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 07.07.2009, 18:32
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Fragen zum "korrekten" Aufschlag

Zitat:
Zitat von tt-trommler Beitrag anzeigen
Schau einfach einmal ins Regelwerk und lies dort unter Punkt 6.6.
damit erübrigt sich auch die Diskussion wo und wie der Rückschläger stehen kann/soll/muss
*nachschau* nö, da steht nix dazu.

A 6.6 beschreibt wer und wie bewertet wird, ob ein Aufschlag in allen Punkten der Aufschlagregel entspricht. Sprich, er regelt das Zusammenspiel/Verhältnis Aufschläger-Schiedsrichter. A 6.4 fordert, dass der Ball für den Rückschläger nicht verdeckt werden darf. Sprich nach A 6.6 liegt es in der Verantwortlichkeit des Spielers so aufzuschlagen, dass der Schiedsrichter oder sein Assistent bewerten (das ist m.W. die neue Formulierung ab der neuen Saison, bisher heißt es noch "sehen") können, ob der Aufschlag u.a. dem Punkt A 6.4 entspricht. Für mich immer noch zwei völlig unterschiedliche Aspekte.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.07.2009, 19:05
Benutzerbild von BigDaddy
BigDaddy BigDaddy ist offline
is watching you...
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: OWL
Alter: 49
Beiträge: 2.557
BigDaddy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen zum "korrektem" Aufschlag

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
3. Allerdings hab ich da schon die tollsten Sachen erlebt. ZB Gegner holt den Ball an der Bande macht von da nen "Aufschlag" bei Matchball und als der Gegner den fängt geht der Aufschläger rüber und sagt: danke fürs Spiel war doch nen korrekter Aufschlag...naja...was da alles falsch dran war wollte der Spieler auch nach dem Spiel in ner ruhigen Minute nicht verstehen.
In dem Fall gäbe es aber folgende Möglichkeit:
Zitat:
9.1.2. Ein Aufschlag muss wiederholt werden, wenn aufgeschlagen wird, bevor der Rückschläger oder sein Partner spielbereit ist; voraussetzung ist allerdings, dass weder der Rückschläger noch sein Partner versuchen den Ball zu schlagen.
Hier weiss ich jetzt allerdings nicht ob dies Ermessenssache der Schiedsrichters ist oder ob die einfache Aussage des Rückschlägers reicht: er wäre nicht bereit.
__________________
"Da hat er wieder Bild-Zeitung gelesen. Dieses Drecksblatt, das so widerlich ist, dass man toten Fisch beleidigt, wenn man ihn drin einwickelt." - Volker Pispers

Wang Liqin - Integrity
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.07.2009, 19:13
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Fragen zum "korrektem" Aufschlag

Ja in dem genannten Fall war folgendes: Der Mitspieler des Rückschlägers war SRaT und so verdutzt über die Situation dass ihm alle Argumente die ich gehabt hätte nicht eingefallen sind und er nur den Aufschläger böse angeguckt hätte und später auch wenig nette Kommentare zu ihm fand. Und der Rückschläger meinte dann das sei ihm alles zu blöd und auch als die Kollegen des Aufschlägers meinten er solle weiter spielen und den Ball wiederholen dann keine Lust mehr hattte.

Argumente von mir als SRaT wären gewesen:
1. Der Rückschläger war noch nicht bereit, da er nicht zur Aufschlagannahme am Tisch stand und den Ball auch gefangen hat weil er nicht zum spielen bereit war
2. Ich hätte dem Aufschläger den Punkt aberkannt, da er den Ball nicht hoch geworfen hat beim "Aufschlag" und der Ball nicht vorher auf der ruhenden Hand gelegen hat.

Aber so gelassen war der SRaT in dem moment nicht. Wie gesagt wir sprechen hier auch von 2. KK
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.07.2009, 19:15
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Fragen zum "korrekten" Aufschlag

Zitat:
Zitat von Pinguin Beitrag anzeigen
*nachschau* nö, da steht nix dazu.

A 6.6 beschreibt wer und wie bewertet wird, ob ein Aufschlag in allen Punkten der Aufschlagregel entspricht. Sprich, er regelt das Zusammenspiel/Verhältnis Aufschläger-Schiedsrichter. A 6.4 fordert, dass der Ball für den Rückschläger nicht verdeckt werden darf. Sprich nach A 6.6 liegt es in der Verantwortlichkeit des Spielers so aufzuschlagen, dass der Schiedsrichter oder sein Assistent bewerten (das ist m.W. die neue Formulierung ab der neuen Saison, bisher heißt es noch "sehen") können, ob der Aufschlag u.a. dem Punkt A 6.4 entspricht. Für mich immer noch zwei völlig unterschiedliche Aspekte.
Ja genau. Die Regeln zusammengefasst muß der SRaT entscheiden ob der Rückschläger den Ball sehen konnte (weil das Bestandteil eines korrekten Aufschlags ist neben anderen Kriterien wie Ballwurfhöhe usw). Ob der SR ihn dabei sieht oder das anders entscheidet ist seine Sache.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.07.2009, 19:40
tt-trommler tt-trommler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Mittelhessen
Alter: 68
Beiträge: 1.371
tt-trommler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Fragen zum "korrekten" Aufschlag

Zitat:
Zitat von Pinguin Beitrag anzeigen
*nachschau* nö, da steht nix dazu.
Ich meinte einige Beiträge im thread
Für mich immer noch zwei völlig unterschiedliche Aspekte.
Der SR entscheidet beides : ob der Aufschlag wirklich in allen Phasen korrekt ist und ob er für den Rückschläger sichtbar war.
(Angesichts dieser Problematik gab es übrigens kurz nach Inkrafttreten der "neuen" Aufschlagregel sogar einen Handlungshinweis im SWTTV (oder HTTV) an OSR im Zweifel dann zu reagieren wenn der Rückschläger "Verdecken" monierte. Das wurde aber sehr schnell wieder zurückgezogen mit der von mir beschriebenen Massgabe "nur wenn der OSR den Aufschlag in allen Phasen beurteilen kann" - impliziert also auch die Beurteilung für den Rückschläger - ist er auch korrekt.)
__________________
Cogito sum res cogitans

Geändert von tt-trommler (07.07.2009 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 08.07.2009, 09:42
Sven T. Sven T. ist offline
Begistrierter Resucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.362
Sven T. kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Fragen zum "korrektem" Aufschlag

Also gut, dass der SR am Tisch sagt, dass das ein zulässiger Aufschlag war, wenn der Rückschläger "hinter" dem Aufschläger rumfuchtelt oder sich unter den Tisch setzt, kann man nachvollziehen.

Wie siehts denn nun aber in dem konkretem Beispiel aus, mit dem Rechts und dem Linkshänder.

Für wen entscheided man da als Schiedsrichter. Sprich, kann ich vom Aufschläger erwarten, dass er sich weiter nach außen stellt oder anders aufschlägt, damit der Rückschläger freie sicht hat, oder kann ich vom Rückschläger erwarten, dass er sich einfach einen Schritt weiter nach rechts/links bewegt und seine Grundstellung umstellt, um den Aufschlag komplett verfolgen zu können?
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 08.07.2009, 10:16
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Fragen zum "korrektem" Aufschlag

Der Aufschläger ist für 2 Dinge verantwortlich:

1. Den Aufschlag korrekt auszuführen, also auch ihn so auszuführen, dass er zu keiner Zeit den Ball für den Rückschläger verdeckt. Wenn der Rückschläger also an einer "normalen" Position ist (also nicht unterm Tisch sitzt) muß der Aufschläger sich so hinstellen dass er den Ball nicht verdeckt.
2. So aufzuschlagen, dass der SR beurteilen kann ob der Aufschlag korrekt ist
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 08.07.2009, 13:12
tt-trommler tt-trommler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Mittelhessen
Alter: 68
Beiträge: 1.371
tt-trommler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Fragen zum "korrektem" Aufschlag

Zitat:
Zitat von Sven T. Beitrag anzeigen
Wie siehts denn nun aber in dem konkretem Beispiel aus, mit dem Rechts und dem Linkshänder.

Für wen entscheided man da als Schiedsrichter. Sprich, kann ich vom Aufschläger erwarten, dass er sich weiter nach außen stellt oder anders aufschlägt, damit der Rückschläger freie sicht hat, oder kann ich vom Rückschläger erwarten, dass er sich einfach einen Schritt weiter nach rechts/links bewegt und seine Grundstellung umstellt, um den Aufschlag komplett verfolgen zu können?
Stell Dir einfach bildlich vor wie es aussehen würde und ob der SR zuallererst und in jedem Fall zu einer Beurteilung fähig ist.
Der Rückschläger muss sich nach dem Aufschläger richten, sich im Zweifel also bewegen im Gegensatz zum SR - der ist eine "Immobilie".
__________________
Cogito sum res cogitans
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 08.07.2009, 13:23
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Fragen zum "korrektem" Aufschlag

Zitat:
Zitat von tt-trommler Beitrag anzeigen
Stell Dir einfach bildlich vor wie es aussehen würde und ob der SR zuallererst und in jedem Fall zu einer Beurteilung fähig ist.
Der Rückschläger muss sich nach dem Aufschläger richten, sich im Zweifel also bewegen im Gegensatz zum SR - der ist eine "Immobilie".
Das ist doch Blödsinn. Der Rückschläger muß sich nicht so hinstellen(bewegen) das er den Aufschlag sehen kann sondern der Aufschläger muß ihn so ausführen, dass er ihn nicht irgend womit für den Rückschläger verdeckt also liegt die Pflicht beim Aufschläger!!!

Der SR muß in jedem Fall zu ner Beurteilung fähig sein. Klar. Unbd eine Sache die er beurteilen muß ist: OB DER BALL FÜR DEN RÜCKSCHLÄGER IRGENDWANN VERDECKT IST. Und ist er das, dann ist der Aufschlag nicht regelgerecht. Ergo hat der Rückschläger solange er sich "normal" verhält keine Verpflichtung sich so hin zu stellen, das er den Ball sehen kann sondern der Aufschläger ist in der Pflicht ihn so auszuführen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 08.07.2009, 13:23
tt-trommler tt-trommler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Mittelhessen
Alter: 68
Beiträge: 1.371
tt-trommler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Fragen zum "korrektem" Aufschlag

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Der Aufschläger ist für 2 Dinge verantwortlich:

1. Den Aufschlag korrekt auszuführen, also auch ihn so auszuführen, dass er zu keiner Zeit den Ball für den Rückschläger verdeckt. Wenn der Rückschläger also an einer "normalen" Position ist (also nicht unterm Tisch sitzt) muß der Aufschläger sich so hinstellen dass er den Ball nicht verdeckt.
2. So aufzuschlagen, dass der SR beurteilen kann ob der Aufschlag korrekt ist
Falls die Reihenfolge eine Wertung oder Wichtung darstellen soll bin ich nicht dieser Meinung.
Zuerst kommt der SR und dann der Rückschläger. Der Rückschläger kann monieren aber nicht entscheiden. (So wird es auch in der SR-Ausbildung gelehrt).
__________________
Cogito sum res cogitans
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77