Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 27.07.2009, 14:45
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: TT-Roboter selber bauen

Zitat:
Zitat von $t€FF€N Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht sicher ob sich das wirklich lohnt, denn die billigsten Roboter gibts ja schon für 250€ und ich bin mir nicht sicher ob der Eigenbau da wirklich besser und billiger ist.
ich woltle dich eigentlich was fragen, aber ich kann dir keine PM schicken, da dein Username nicht gefunden wird... Komisch, liegt wahrscheinlich an deinen € Zeichen. Schreib mir mal ne PM mit deiner Mailaddy bitte...

@Mods bzw. Admins, könnt ihr das mal checken?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.07.2009, 15:31
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Roboter selber bauen

Ich habe so etwas schon gesehen, leider nicht in Aktion. JOOLA hatte mal ein Muster, das aber mW nicht in den Verkauf kam, weil zu teuer. ich werd mich aber erkundigen
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.07.2009, 09:37
Benutzerbild von Tischtennisroboter
Tischtennisroboter Tischtennisroboter ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Wien
Alter: 30
Beiträge: 268
Tischtennisroboter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Roboter selber bauen

Zitat:
Zitat von $t€FF€N Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht sicher ob sich das wirklich lohnt, denn die billigsten Roboter gibts ja schon für 250€ und ich bin mir nicht sicher ob der Eigenbau da wirklich besser und billiger ist.
Also, billiger ist das auf jeden Fall. Einen Elektromotor bekommt man um rund 7 Euro und dann noch die Regler auch so ähnlich und der Rest besteht ja nur aus Kunststoff oder Holz, je nachdem, wie man's macht.

@masl83
Wenn man die vertikale und die horizontale Bewegung an verschiedenen Stellen im Arm macht, muss das gar nicht kompliziert werden.
__________________
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.07.2009, 12:19
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: TT-Roboter selber bauen

Zitat:
Zitat von Tischtennisroboter Beitrag anzeigen
@masl83
Wenn man die vertikale und die horizontale Bewegung an verschiedenen Stellen im Arm macht, muss das gar nicht kompliziert werden.
Da hast du durchausrecht, ich bin von nem kugelgelenk ausgegangen...
eigentlich wäre das ganze ja mal nen schönes projekt für 6 wochen sommerferien Sowas könnte man ziemlich sicher sogar mit Lego Mindstorms bauen... dumm das ich kein Schüler mehr bin, aber eigentlich sollte man das doch mal angehen. erstmal nen eimer und 2 Elektromotoren, das sollte ja fast schon reichen...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.08.2009, 11:36
Benutzerbild von Tischtennisroboter
Tischtennisroboter Tischtennisroboter ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Wien
Alter: 30
Beiträge: 268
Tischtennisroboter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Roboter selber bauen

Einmal eine andere Frage: Es gibt ja viele Leute, die sagen, Roboter seien schlecht. Ist es jetzt dann besser, wenn man gerade keinen Trainingspartner hat und tranieren will, mit einem Roboter zu trainieren, oder gar nicht?
__________________
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 04.08.2009, 13:54
Benutzerbild von $t€FF€N
$t€FF€N $t€FF€N ist offline
Der Störspieler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 1.255
$t€FF€N ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Roboter selber bauen

Ein Trainingspartner und ein guter Roboter sind ungefähr gleich gut, obwohl man an einem gute Roboter schneller ein gute Technik erlernt, kann man die Taktik nur mit einem Trainingspartner erlernen.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 12.09.2009, 13:14
Benutzerbild von mrspucki
mrspucki mrspucki ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Attendorn-Helden
Beiträge: 502
mrspucki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Roboter selber bauen

Also ich vermute mal, das die Qualität des Trainings bei einem selbstgebauten Roboter nicht unbedingt steigt. Da wäre ich auch schon beim Thema.
Unser Verein möchte einen fertigen Roboter mit Steuerung und Netzen etc. verkaufen. Wer Interesse hat, sich für wenig Geld einen anzuschaffen, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 15.09.2009, 16:57
ruedi5 ruedi5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Niedersachsen
Alter: 31
Beiträge: 740
ruedi5 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Roboter selber bauen

Also ich würde einen Roboter auch eher aus Spaß am Bauen bauen und nicht zu Trainingszwecken. Wüsste einer was für Motoren man dazu benutzen könnte (möglichst billig)?
Und das ganze ist durchaus realisierbar, wie man hier und bei den anderen Videos der Playlist ja sieht.
__________________
TSP Balsa 5.5 VH: Bryce Speed FX 1.9 RH: Nimbus Sound 1.8
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 15.09.2009, 17:17
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Roboter selber bauen

Scheibenwischer-Motor vom Schrott. Das Ding ist lustig. Wenn man einen Belagt auf die Rampe klebt, kommt sogar OS rein. US ist damit aber nicht zu realisiern
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 16.09.2009, 15:04
Benutzerbild von mrspucki
mrspucki mrspucki ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Attendorn-Helden
Beiträge: 502
mrspucki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Roboter selber bauen

also wie gesagt. Bevor ich mir meine Freizeit verschwende und im endeffekt nur ein Schrottteil baue, dann kaufe ich mir lieber einen gebrauchten Toproboter, der alles kann und welchen ich auch zufällig derzeit anbiete...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlägerholz selbst bauen - aber wie? Frankieboy Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 39 10.06.2024 20:00
Balleimer selbst bauen Noppenfritz Wettkampfbälle und Trainingsbälle 0 21.03.2011 16:16
Brett selbst bauen ;) Pohlmen Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 16 03.02.2010 20:53
Fangnetz selber bauen simser Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 3 22.09.2009 10:41
Eigenes Holz bauen Tigger Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 4 05.04.2004 07:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77