|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Riss im Belag
Zitat:
Gibt auch einige, die behandelte Noppen oder getunte Beläge spielen ![]() |
#12
|
||||
|
||||
AW: Riss im Belag
Kleine Risse gibt es zwar auch manchmal in unteren Klassen, aber noch viel öfter sehe ich am Rand ausgefranzte Beläge, die dann rundrum etwa 4-5 mm kleiner sind.
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Riss im Belag
__________________
Holz: Cornilleau Hinotec All+ Beläge: VH: Tenergy 05 RH: Tenergy 05 |
#14
|
||||
|
||||
AW: Riss im Belag
Nanana, also findest du es richtig sowas offensichtlich unrecherchiertes einfach hier mit einer solchen Sicherheit zu schreiben...
Habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass die meisten SR damit kein Problem hätten (und der Riss war in diesem Fall soagr 2cm lang) und auch Gegenspieler nicht, v.a. wenn man nicht höher als Bezirksebene spielt. Aber das ganze ist ein Grenzfall und deswegen kann man das nicht genau sagen, ob regelkonform o. nicht ! |
#15
|
|||
|
|||
AW: Riss im Belag
Unsere Regeln sind leider wie nicht unselten nicht genau nachprüfbar.
Ohne den Wortlaut genau zu zitieren sind "Abweichungen" der Belagoberfläche dann nicht zulässig wenn die Spieleigenschaften entscheidend verändert werden. Soweit ich das an den beiden Bildern erkennen kann ist ein kleiner Riss am Rand wo eine Kontaktwahrscheinlichkeit von wohl deutlich unter 1% vorliegt für mich - auch wenn ich als OSR im Einsatz bin - eine zulässige Veränderung. Will sagen (und ich habe schon DTTL geschiedst) : auf meine Initiative hin würde ich den Schläger (soweit aus den Bildern erkennbar) nicht aus dem Verkehr ziehen, wenn der Spieler sich aber darauf berufen würde und wechseln wollte würde ich dem stattgeben. (OSR müssen viele Kompromisse machen.) Aber : lasst Euch von der Hype wegen des Schlägerwechsels von Ovtcharov bei der EM nicht kirre machen. Und noch etwas : die "guten" Tips mit dem Kleber in den Riss schmieren : bitte vergessen denn dann veränderst Du nicht zufällig die Eigenschaft sondern bewusst und dann ist der Schläger bzw. der Belag definitiv bzw. eindeutig nicht mehr zulässig !!!
__________________
Cogito sum res cogitans Geändert von tt-trommler (26.09.2009 um 20:58 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
AW: Riss im Belag
Also bitte : alle Regeln sind für alle Spielklassen gültig !!!
__________________
Cogito sum res cogitans |
#17
|
||||
|
||||
AW: Riss im Belag
Dazu gibt es doch gar keine richtige Regel...
Die einzige Regel dazu lautet, dass die Belagoberfläche nicht stark verändert werden darf und das ist bei diesem Riss eben nicht der Fall... |
#18
|
|||
|
|||
AW: Riss im Belag
Was ich zu Deinem Rissproblem gesagt habe steht 2 oder 3 posts vor diesem.
Dieser Beitrag bezog sich darauf dass Du kundgetan hast bis zur Bezirksebene müsse man es nicht so genau nehmen.
__________________
Cogito sum res cogitans |
#19
|
||||
|
||||
AW: Riss im Belag
Muss man schon, wird es aber nicht...
Ich finde es ist wirklcih schwer das zu entscheiden, aber ich denke mir wird keiner sagen, dass ich damit nich spielen darf. |
#20
|
||||
|
||||
AW: Riss im Belag
Zitat:
Zitat:
Geändert von Setz-It (26.09.2009 um 21:26 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.