|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Tieferklassige Abwehrer (und nicht nur die) benötigen in der Regel weiche, langsame Beläge, auch wenn dies auf Kosten des Angriffs geht. Ich halte daher den Tackiness C, wie schon vorher erwähnt, für den besten Belag. Jahrelang hatte er eine gleichmäßige Qualität und war nicht umsonst das beste Pferd im Stall Butterfly. Allerdings darf sich Butterfly solche Qualitätseinbrüche wie im Frühjahr nie wieder erlauben.
Es ist mir rätselhaft, wie einer Weltfirma so etwas passieren konnte. |
#12
|
||||
|
||||
Hi !
Ich finde den Tibhar Super Defence 40 (in 1,6 mm) am besten. Mit ihm kann man sehr sicher + schnittreich abwehren aber auch verhältnismäßig hart angreifen ! Allerdings spiele ich nur dann Abwehr, wenn ich mal "Bock" darauf habe....daher bin ich in dieser Hinsicht - entgegen meinen sonstigen Ausführungen ;-) - vielleicht nicht der Allerkompetenteste. Außerdem habe ich neuerdings ein Faible (schreibt man das so ?) für Beläge mit dünnem Obergummi entwickelt. Die haben einfach eine sensationelle Kontrolle. Selbst mit einem Innova Premium in 2,4 mm kann man hervorragend Schnittabwehr spielen ! Ich würde also duchaus mal zu einem solchen Belag (wenn auch "etwas" dünner) raten ! Den Topspin C finde ich hingegen viel zu lahm und den Chop & Drive von Stiga halte ich für völlig überschätzt und undynamisch. Der Tackiness C ist auch sehr gut und keineswegs so extrem langsam wie man glaubt. Ihn würde ich fast schon mit dem Super Defence 40 gleichstellen...aber auch nur fast ! Ciao, Dr.Block
__________________
Multipler Kreismeister, Ranglistensieger, Rechtsgelehrter und Universalgenie sowie mehrfacher Nobelpreisablehner |
#13
|
||||
|
||||
Den Defense gibt es ab 0,5mm und den Tackiness C ab 1,1mm.
Wie wirkt sich bei der Unterschnitt bei 0,5mm zu 1,5mm aus. Die Offensiven Qualitäten lassen wir mal unberücksichtigt. Ich hoffe ja mal das nicht schon wieder der Server von TT-News "abschmiert" und meinen Beitrag "plättet". |
#14
|
|||
|
|||
C&D
Extrem griffig, leicht klebrig, suoper Kontrolle und haltbar ohne Gnade. Diesen Belag kann ich nur empfehlen. 1,8 mm, für Modernes Abwehspiel, dünner für das klassische.
MFG Andre
__________________
Ich spiele Noppen, und das ist gut so! |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
Dein Urteil über den Topspin C finde ich sehr interessant, da ich gerade dabei war, so ein Teil günstig zu beschaffen. Eigentlich sollte der - nach Papierlage - sowohl schneller als auch katapultstärker als der Tacki C sein. Ist er deiner Meinung nach langsamer und katapultschwächer ? Oder nur "irgendwie" lahmer ? Damit ich deine Meinung richtig abschätzen kann, wäre deine Einschätzung des normalen Joola Topspin ebenfalls informativ, da ich den selber gespielt habe.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#16
|
||||
|
||||
@ Cogito:
Ich habe gerade mit Entsetzen festgestellt, daß ich den Topspin C in 1,2 mm habe. Kein Wunder, daß der Belag nicht besonders schnell ist ;-).... Den Tackiness C hingegen habe ich in 1,7mm. Und ein 1,2er-Belag läßt sich natürlich nicht wirklich mit einem 1,7er Belag vergleichen. Den "normalen" Tospsin kenne ich gar nicht. Daher kann ich dazu nichts sagen.
__________________
Multipler Kreismeister, Ranglistensieger, Rechtsgelehrter und Universalgenie sowie mehrfacher Nobelpreisablehner |
#17
|
|||
|
|||
Das ist in der Tat ein großer Unterschied. Also werde ich mal weiter in Richtung Topspin C schielen.
Ganz lustig ist allerdings, daß ich überhaupt keine VH Schnittabwehr spiele. Ich suche bloß nach einem langsameren Belag mit viiiiiel Effet, um sicher Topspins anleiern zu können. Auf meinem F 2 AG wird mir komischerweise mein Kram, der auf dem CSD Holz optimal war, jetzt doch zu schnell. Ich habe mal spaßeshalber einen Globe 999 E 1,5mm aufgezogen und war damit wesentlich sicherer, ohne dabei harmloser zu werden. Als Alternative zu dem Chinabelag möchte ich jetzt nur noch einmal einen entsprechenden Japanbelag ausprobieren und hoffe auf die Erkenntnis, daß der Umstieg sich nicht lohnt.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#18
|
|||
|
|||
hi
ein sehr guter abwehrbelag war der Strategy von Andro!!!! mit dem hat man den meisten schnitt reinbekommen. zu meinen alten zeiten war ihc auf der vorhand damit ein gott ![]() mfg Der Unbesiegbare |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich kann den DHS PF4-1 bestens empfehlen.Habe den in 2,0 schwarz auf einem Stiga All classic sowie auf einem Armstrong Def + gespielt. Belag ist klebrig,relativ langsam mit sehr guter Kontrolle,starker Drall bei Aufschlag,Unterschnitt und Topspin und das alles zu einem moderaten Preis. Wenn man den Belag pfleglich behandelt,also nach jedem Einsatz säubert und eine Schutzfolie aufbringt,ist seine Haltbarkeit sehr gut. Also ein Topbelag für Def.-All.der sich m.E. zu testen lohnt ![]()
__________________
Holz:Butterfly Grubba Carbon/VH:Friendship Origin;2,1/RH:Bomb Talent;ox. Holz:Yinhe DE 1/VH:Friendship Origin Soft;1,8/RH:Spinlord Sternenfall;ox. |
#20
|
|||
|
|||
Zitat:
Mir würde er aber in 1,7mm besser gefallen; in 2,1mm hat man wenig Gefühl damit. Durch den sehr kompakten Schwamm hat man eine starke Dämpfung der Ballrückmeldung.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.