Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 17.10.2009, 17:43
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von Pinguin Beitrag anzeigen
Zitat:
7.1  Ein auf- oder zurückgeschlagener Ball muss so geschlagen werden, dass er über die Netzgarnitur oder um sie herum in das gegnerische Spielfeld springt oder es berührt, und zwar entweder direkt oder  nach Berühren der Netzgarnitur.
Wenn man es so interpretiert, dass sich das "direkt oder nach Netzberührung" auf das Schlagen bezieht, und nicht auf das Berühren des gegnerischen Spielfelds, ist der Ball nach Netzberührung auch noch heiß.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.10.2009, 23:27
Benutzerbild von Cohan
Cohan Cohan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Waghäusel
Alter: 55
Beiträge: 1.498
Cohan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von LowBrain Beitrag anzeigen
Folgende Situation:
Mein Trainingspartner bekommt einen Ball auf die Schlägerkante. Der Ball springt kurz hinter dem Netz auf meiner Seite auf. Durch den Spin springt er direkt zurück auf seine Seite. Ich renne um den Tisch und schlage den Ball. Er hat keine Chance mehr dran zu kommen.
Ich bin der Meinung was ich gemacht habe ist Regelkonform, mein Kumpel und alle anderen in der Halle waren anderer Meinung. Kann mir jemand weiterhelfen, wäre wichtig. Es geht um ein Bier ;-)


Dieses Video passt zum Thema wie man so einen Ballwechsel weiterspielen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=zP_wriqdeYE
__________________
TTR +-1500 BaTTV
NSD 80g Dynaryz ACC 2,0 Wobbler 0,5

Geändert von Cohan (17.10.2009 um 23:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.10.2009, 00:25
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 52
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

@Pinguin: Genau das ist der Punkt!
In dieser regel ist wirklich alles haarklein dargelegt, sehr genau die einzelnen Fälle, die zum Punktgewinn aufgeführt - und demnach führt eine Netzberührung auch zwischen Aufspringen des Balles und Schlag nicht zum Punkt.
Das Argument "kein korrekter Rückschlag" gilt nicht, da "Rückschlag" ganz genau definiert ist und hier noch gar nicht begonnen hat - sonst müsste ja auch das Berühren anderer Gegenstände außer dem Netz gar nicht aufgeführt werden.

Wie du schreibst, kommt beim nicht zurückspringenden Ball eigentlich gar keiner auf die Idee, dass die Netzberührung den Ballwechsel beenden kann ...
Ich denke, hier hat jemand bei der Regelauslegung nicht wirklich genau hingesehen.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.10.2009, 10:37
Benutzerbild von G.Andi
G.Andi G.Andi ist offline
snahneppon
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2008
Alter: 30
Beiträge: 332
G.Andi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Was währe denn wenn man den ball über der Gegnerischen Tisch Seite schläg, aber einen Rückschlag für den gegner unmöglich macht da man diesem z.B. mit dem eigenem Körper den weg zum ball versperrt. (Absichtlich oder Unabsichtlich sei jetzt mal dahingestellt)

Ich Hoffe ihr wisst was ich meine

mfg Andreas
__________________
Begründe nichts mit Geisteskrankheiten, was sich auech mit einer
defekten Tastatur erklären laesst.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.10.2009, 11:26
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von LowBrain Beitrag anzeigen
Vektor bezieht sich auf folgenden, oben geposteten Punkt:
Mea culpa... verdammter Alkohol. Sorry Vektor.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 18.10.2009, 11:53
Benutzerbild von Torsten von Bayern
Torsten von Bayern Torsten von Bayern ist offline
Multifunktionär
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Weilheim / Obb.
Alter: 54
Beiträge: 784
Torsten von Bayern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von G.Andi Beitrag anzeigen
Was währe denn wenn man den ball über der Gegnerischen Tisch Seite schläg, aber einen Rückschlag für den gegner unmöglich macht da man diesem z.B. mit dem eigenem Körper den weg zum ball versperrt. (Absichtlich oder Unabsichtlich sei jetzt mal dahingestellt)

Ich Hoffe ihr wisst was ich meine

mfg Andreas
Das führt zu einem Let (Wiederholung des Ballwechsels), da der Gegner "aufgrund einer Störung, die außerhalb seiner Kontrolle liegt, nicht auf- oder zurückschlagen (...) kann" (Regel A 9.1.3).

Die Frage wurde vor ca. 2-3 Jahren auch in der Rubrik "Leser fragen, Experten antworten" der Zeitschrift "tischtennis" behandelt.
__________________
www.ittf.com/equipment
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 18.10.2009, 12:32
Benutzerbild von G.Andi
G.Andi G.Andi ist offline
snahneppon
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2008
Alter: 30
Beiträge: 332
G.Andi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Danke
__________________
Begründe nichts mit Geisteskrankheiten, was sich auech mit einer
defekten Tastatur erklären laesst.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.10.2009, 09:52
Benutzerbild von Torsten von Bayern
Torsten von Bayern Torsten von Bayern ist offline
Multifunktionär
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Weilheim / Obb.
Alter: 54
Beiträge: 784
Torsten von Bayern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Noch zum Thema "Wortlaut der Auslegung" bezüglich der verbotenen Netzberührung: Die Frage wurde zum ersten Mal in tischtennis 5/2006 behandelt (übliche Rubrik "Leser fragen, Experten antworten") und von Michael Keil beantwortet.
Die Begründung erschien nicht für alle verständlich und wurde daher 2007 vom SR-Ausschuss des DTTB intern (SR-Fortbildung) abgewandelt, in der Sache blieb aber die Auslegung bestehen: Die Regel 10.1.3 werde hier "überstimmt" von der Regel 7.1.
__________________
www.ittf.com/equipment
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 19.10.2009, 11:05
stef.schnait stef.schnait ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 180
stef.schnait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von Torsten von Bayern Beitrag anzeigen
Das führt zu einem Let (Wiederholung des Ballwechsels), da der Gegner "aufgrund einer Störung, die außerhalb seiner Kontrolle liegt, nicht auf- oder zurückschlagen (...) kann" (Regel A 9.1.3).

Die Frage wurde vor ca. 2-3 Jahren auch in der Rubrik "Leser fragen, Experten antworten" der Zeitschrift "tischtennis" behandelt.


is ja geil. Und wenn die Ballonabwehr zu kurz und zu schnittlos wird, dann renn ich schnell rüber und renn den Gegner um, damit der wenigstens den Punkt auch nicht macht.
Noch besser, man postiert den kleinen Bruder hinten in der Ecke und winkt ihn herein, wenn er dem Gegner mal zwischen die Beine rennen soll.


Dass 7.1 so zu verstehen ist, dass besagte Netzberührung zum Punkt bzw. Fehler führt, da wäre ich auch nicht draufgekommen.
Und selbst nach dem Hinweis, ich versteh es immernoch nicht so.


Laut einer anderen Regelstelle ist die Ausgangsfrage übrigens als Fehler zu werten. Wenn der Ball zurückgesprungen ist, bevor man ihn schlägt, dann wird es ganz schön schwierig, dem Ball eine Flugbahn zu verpassen, so dass er über das Netz oder um es herum fliegt
Mir ist schon klar, dass der Ball trotzdem ok ist.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.10.2009, 11:38
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 52
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite

Zitat:
Zitat von Torsten von Bayern Beitrag anzeigen
..., in der Sache blieb aber die Auslegung bestehen: Die Regel 10.1.3 werde hier "überstimmt" von der Regel 7.1.
Nur dumm, dass Regel 7.1 zum Zeitraum vor dem Schlag überhaupt nichts aussagt, sondern nur die Phase zwischen Schlag und Berührung der gegnerischen Tischhälfte beschreibt ...

Ich weiß, das ist nicht deine Schuld, Torsten - und Dank dafür, dass du uns hier mit wertvollen Informationen versorgt.

Aber ich bleibe dabei, dass sich hier bei der Auslegung jemand ziemlich vergaloppiert hat.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77