|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Tenergy 05 Vs. China-Beläge
Der Vergleich hinkt zwar etwas, aber die Frage ist in etwa gleich:
"Hat für einen Fahranfänger ein Formel 1 Wagen eine bessere Kurvenlage als ein Fiat Panda?" Denke der Fahranfänger kommt mit dem Panda am Anfang eher um die Kurve ;-)
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde. |
#12
|
||||
|
||||
AW: Tenergy 05 Vs. China-Beläge
Wenn du spinorientiert und plaziert spielst dann nimm nen Tackiness
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Tenergy 05 Vs. China-Beläge
tackiness oder sriver sind sicher sehr gut geeignet
__________________
Holz: Andro Super Core Cell ALL+ konkav VH: Giant Dragon Karate Soft, 2.0mm // RH: Butterfly Sriver G2, 1.9mm |
#14
|
|||
|
|||
AW: Tenergy 05 Vs. China-Beläge
O.T. :
Ich versteh es nicht, der threadersteller bittet um einen vergleich zwischen belägen, er verlangt nach keiner belagberatung, wenn man sich sogar die mühe macht und seinen ersten beitrag liest und danach, wie gesagt sein profil anschaut, dann erkennt man ganz klar: er spielt ein allround holz mit zwei einfachen belägen in nicht zu dicken schwammstärken. Wem es zu anstrengend ist im profil nachzuschauen : Holz: Stiga Allround Classic WRB Beläge: Friendship 729 Geo Spin 1,8mm, Palio Extreme CJ 8000 Balance 1,6mm Wieso also muss hier jeder auf ihm rumhacken? ZITAT: << danke für deine Antwort. Aber hilft mir jetzt leider nicht direkt auf meine Frage. Ich wollte nur wissen ob man mit nem Tenergy mehr spin erzeugen kann... >> Er hat also KLAR angekündigt, dass es ihm um einen VERGLEICH geht und nicht dass er vorhat seine beläge zu wechseln... So noch ein wenig zurück zum Thread: Ich habe auch einen T05 gespielt, jetzt und vorher aber chinabeläge, persönlich bin ich der meinung, dass sich mit bestimmten china-belag definitiv mehr spin erzeugen lässt, besonders im passiven spiel und auch beim aufschlag, ist jedoch nur meine einschätzung ![]()
__________________
|
#15
|
|||
|
|||
AW: Tenergy 05 Vs. China-Beläge
|
#16
|
|||
|
|||
AW: Tenergy 05 Vs. China-Beläge
also als anfänger ist man mit einem sriver el oder dem donic pendant bestens bedient. bevor man auf die idee kommt zuwechseln, sollten jahre vergehen...;-)
just my two cents...
__________________
BTY Viscaria ST VH: Donic A2 max, RH: Donic A2 max |
#17
|
|||
|
|||
AW: Tenergy 05 Vs. China-Beläge
...denke vor allem beim hacken und unterschnittbällen geht mit den chinadingern noch mehr; beim Top hängt es dann wohl vor allem von der Ballkontaktzeit und Technik ab, ich tendiere aber dazu dass der Tenergy beim Durchschnittstop mit fast allem mithalten kann!
An die ganzen Mäckerfritzen: Was wäre an Chinamaterial für einen Anfänger so schlimm? Auf nem Allroundholz so ziemlich dass unkatapultigste! Außerdem günstig! |
#18
|
|||
|
|||
AW: Tenergy 05 Vs. China-Beläge
Zitat:
Allerdings haben sicherlich auch viele hier beim Stichwort "China-Belag" die alten, klassischen China-Beton-Beläge vor Augen: Mega-Klebriges, derbes, wenig elastisches Obergummi und knallharter, undynamischer Schwamm. Letztere sind für Anfänger nicht unbedingt geeignet, da die Technik, mit der diese Art von Belägen zu spielen sind, eine etwas andere ist. Wenn die Anfänger dann später irgendwann einmal von China-Material abkommen zu dynamischen Japan-Belägen beispielsweise können sie ihre Technik nur bedingt "weiterspielen". Und letztendlich sollte ein Erlernen der Technik ja auch zukunfts-orientiert sein und nicht nur für den Moment. Ein Umlernen ist zwar prinzipiell immer möglich, erfordert aber auch immer wieder (je nach Spieler) mehr oder weniger Zeit. Wir rüsten bei uns im Verein im übrigen die meisten Anfänger mit China-Belägen aus...allerdings mit oben angesprochenen "modernen" China-Belägen, die vom Grundprinzip eher soetwas wie "klebrige Japan-Beläge" sind (wenn man es denn so nennen will).
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#19
|
|||
|
|||
AW: Tenergy 05 Vs. China-Beläge
Zitat:
![]() Danntut es doch auch noch gut zu sehen dass es noch andere gibt die eine ähnliche Meinung haben ![]() Sehe auch überhaupt kein problem darin wenn manmit einfachem china-material beginnt? wieso sollt ein donic klassiker besser sein als ein lkt klassiker, (als beispiel)? Im übrigen hat er sogar äusserst verständige schwammstärken und das bei einem allroundholz und langsamen "modernem" China-material. Also wenn er damit keine vernünftige technik erlernt, dann kann es niemand ![]() p.s.: einige hier im forum sollten vielleicht aufpassen nicht ständig neulinge total zu vertreiben durch übertrieben ironische beiträge die schon fast an vera****en grenzen, siehe beispiel: http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=87486 ok, ich stimme dem ja zu, dass der kleine sicht total übernimmt und eine grosse dummheit begehen wird, aber bitte jede kritik in grenzen! denn diverse beiträge sind wirklich frech und niveaulos...
__________________
|
#20
|
|||
|
|||
AW: Tenergy 05 Vs. China-Beläge
Ich habe auch einen T05 gespielt, jetzt und vorher aber chinabeläge, persönlich bin ich der meinung, dass sich mit bestimmten china-belag definitiv mehr spin erzeugen lässt, besonders im passiven spiel und auch beim aufschlag, ist jedoch nur meine einschätzung
![]() Hallo, da ich auch grad am probieren bin (z.Zt. T 05 in 1,7 auf er RH), bzw. einen Chinabelag in ähnlicher Härte nicht ganz so schnel wie der T05 aber mindestens gleich schnittig suche würden mich Deine Erfahrungen hierzu, besonders welche Beläge du meinst interessieren. Danke camino |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Beläge: Tenergy 05, Tenergy 05 fx | TTsuchti | verkaufe | 1 | 05.09.2015 17:22 |
VK: Tenergy 05 FX, Genius Sound u. China-Beläge | 00-Bauer | verkaufe | 2 | 31.03.2011 10:16 |
Vergleich Tenergy / China-Beläge | Rhodesian | Noppen innen | 4 | 03.06.2009 14:24 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.