|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Und wieder was dazu gelernt!
![]() |
#12
|
|||
|
|||
Und bitte nich durcheinanderbringen
![]() |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Da man den Schläger unterm Tisch drehen kann und dann hinterm Rücken verstecken kann, kann man mit nem schnellen Kickaufschlag sehr wohl damit Vorteile erlangen. Du siehst zwar den Aufschlag, aber die Zeit zum realisieren mit welcher Seite aufgeschlagen ist sehr, sehr gering. Überlegung. Kickaufschlag mit Langnoppe und anschliessen Kickaufschlag mit Noppe Innen. Bei guter schneller (aber trotzdem regelgerechter) Ausführung wird zu 75% aller Fälle folgendes passieren. Der Rückschlag gegen die Lange Noppe landet im Netz. Der Rückschlag gegen Noppe innen geht überm Tisch. Deswegen meine ich, Das war ein rückschritt ins TT-Zeitalter. Gruss Holgi |
#14
|
|||
|
|||
Hat irgendwo Hand und Fuß was Holgi sagt
![]() Genau das Gleiche bei Aufschlag (meinetwegen auch schnelle Unterschnittaufschlag) mit Anti oder NI - das wäre kein Problem, wenn wir z.B. Lechtend-Blau und Gelb als Belagsfarben hätten ![]() |
#15
|
|||
|
|||
@Holgi
Es wäre vielleicht ein Rückschritt in die TT-Steinzeit gewesen, wenn Deine Beschreibung irgendwo mal zutreffen würde. Gerade in höheren Klassen ist dies nicht vorgekommen. Wenn die beschriebene Handlungsweise erfolgsversprechend wäre, dann würde es auch jemand versuchen. Aber in keinem der Spiele, die ich seit der neuen Regel gesehen habe, hat dies irgendwer versucht. Und damit meine ich Bundesliga bis runter zur Bezirksklasse. Ich glaube also nicht, dass Du den "Stein der Weisen" gefunden hast und andere Noppenspieler bislang nur nicht drauf gekommen sind. Ich denke, das bringt einfach zu wenig. Man darf auch nicht vergessen, dass das Risiko eines Fehlaufschlags auf jeden Fall steigen würde. Und wenn ein Spieler einen Tempoaufschlag macht, dann muss ich als Rückschläger auch einschätzen können, ob er mit viel Überschnitt (Kickaufschlag), leer oder gar mit Unterschnitt aufgeschlagen hat. Da der Rückschläger also genau auf den Handgelenkeinsatz achten muss, wird er wohl gerade noch in der Lage sein, die Belagfarbe oder den Klang richtig einzuordnen. Dies ist zumindest deutlich leichter als feine Unterschiede beim Balltreffpunkt zu erkennen... |
#16
|
|||
|
|||
Hm, Cheftrainer.
Ich habe nie behauptet, das es der Stein der Weisen für die Nopp's wäre. Es ist eine Behauptung meinerseits, die ich aufstellen kann, weil ich es oft genug gesehen habe, das einige Spieler mit Kickaufschlägen Probleme haben. Das es in höheren Klassen nicht vorkommt, ist mir völlig klar. Aber Bezirksebene ?!? da habe ich es schon oft genug erlebt, das Rückschläger so einfache Fehler machen. Ihr scheint ja die Cracks zu sein, bei euch im Bezirk (Kleine Spitze meinerseits, wer austeilt muss auch einstecken ![]() Es können leider nicht alle Spieler von dir trainiert werden, so das Sie auf alles achten ![]() Im Ernst. Ich behaupte mal, das Spieler die richtig trainiert wurden bzw. immer noch werden, keine Probleme mit solchen Kickaufschlägen haben. Ebenso wenig werde gute Aufschläger mit den Rückschlägen Probleme haben. Aber der Rest.... wird wohl doch das ein oder andere mal auf so einem Einwurf reinfallen. Besonders gefährdet sind hier Kiddys, die aus der Jugend in den Herrenbereich kommen und dann auf "Graupler" stossen. Aber letzendlich ist mir egal, wer welche Meinung vertritt. Meine Beobachtung/Begründung habe ich dazu geschrieben und das reicht mir. Es ging nämlich hier um die Regelfrage und nicht um Technik. Wenn du das Thema weiter führen möchtest, dann eröffne einen Thread in in 1.4 Gruss Holgi |
#17
|
|||
|
|||
Alles was ungewöhnlich ist, ist erfolgreich.
Einer meiner Schüler macht Rollaufschläge mit langen Noppen und selbst Spieler der Bundesspitze "fressen" die. Aber es bleibt nur solange erfolgreich wie es ungewöhnlich ist. Und auch wenn es Dir nur um Regfelfragen geht, glaube ich nicht, dass dieses Detail (unterm Tisch drehen oder überm Tisch) die Ursache der Wirkung ist. Es ist alleine die fehlende Erfahrung des Rückschlägers gegen diesen Typ der Aufschläge. Die "neue" Ragel hat daran nichts geändert. |
#18
|
|||
|
|||
Schläger drehen unter dem Tisch ?
Hallo,
kann mir einer sagen, ob es erlaubt ist, bei der Angabe seinen Schläger unter dem Tisch zu drehen. Also wenn ich eine Angabe mache und bevor ich den Ball hochwerfe zuerst unter dem Tisch meinen Schläger drehe, um mit dem anderen Belag die Angabe machen zu können ?? Vielen Dank im Voraus Andy |
#19
|
|||
|
|||
AW: Schläger drehen unter dem Tisch ?
Ja, klar ist das erlaubt.
Kann sogar sehr wirkungsvoll bei zwei verschiedenen Belägen sein. |
#20
|
|||
|
|||
AW: Schläger drehen unter dem Tisch ?
Zitat:
p.s.: Angaben macht man vor dem Amt. Im Tischtennis macht man Aufschläge! ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.