|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Alles made in china!
Zitat:
Ich kenne das von anderen Sportbranchen, da bieten die Firmen den Brands die Technologien an, teilweise mit exklusivrechten für eine Gewisse Zeit, danach dürfen es dann auch die anderen, die dort produzieren lassen, nutzen. Zudem falls das wirklich ein Patent sein sollte, heisst das noch lange nicht dass es auch ein Patent in china ist. Schutzrechte musst du in jedem Land anmelden, wenn du als Firma am Chinesischen Markt kein Interesse hast, bzw. dir die kosten dort zu hoch sind, dann meldest du es nur in Europa und USA, vieleicht noch Japan an. Dann gilt das Schutzrecht aber nur in diesen Länder, aber nicht in den anderen. Dort darf fleissig kopiert und verkauft werden, nur darf man dann das Produkt nicht in einem Land verkaufen, wo das Schutzrecht gilt. |
#12
|
||||
|
||||
AW: Alles made in china!
Zitat:
Wenn man sich die offizielle BTY Page in Thailand mal genauer ansieht, kostet da ein Power 7 umgerechnet um die 15-18 €. Als die dort noch das Powerfeeling vertrieben haben, hat das gerademal 13 € im Angebot gekostet, da fragt man sich wirklich, wie das sonst gehen soll... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
AW: Alles made in china!
Aber ein Boll ZLC kostet dort umgerechnet ca. 125€, das ist jetzt nicht wirklich so eine Riesendifferenz!
__________________
Why can't people just think? |
#14
|
||||
|
||||
AW: Alles made in china!
Zitat:
In Malaysia kannst du ein ZLC für etwa 103 € haben. ![]() ![]() Nur mal so am Rande. Wenn man sich mal anstrengt, kann man schon einiges an Geld sparen... Wäre noch interessant zu hören, ob die Qualität i.d.R. auch in etwa die gleiche ist, wenn man sich ein "Asiawood" holt. |
#15
|
||||
|
||||
AW: Alles made in china!
Fragt doch mal beispielsweise den Michael Schneider, welche Holzmodelle "namhafter" Firmen in der Schlägerholz-Fabrik von Sunflex hergestellt werden, das liest sich wie ein Who is Who der Tischtennis-Branche.
![]() Tibhar produziert hautsächlich in Slowenien, Stiga und Yasaka hauptsächlich in Schweden, wobei Yasaka und Avalox die gleiche Fabrik in Tranas nutzen (früherer Stiga-Herstellungsort).
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot Geändert von powerpaul (05.03.2010 um 16:41 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
AW: Alles made in china!
Zitat:
__________________
Stiga All Classic - Moon 2,1 - D.tecs OX |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.