|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: "Belagberatung" für mein Holz? ;P
Der Ballabsprung ist beim T25 relativ hoch, vor allem verglichen mit anderen FKE-Belägen, besonders Tensoren.
|
#12
|
||||
|
||||
AW: "Belagberatung" für mein Holz? ;P
Also ich würde dir von allen Tenergies abraten! Hohe Ballflugkurve und ein anderes Spielgefühl als Tensoren. Evt. würde einer der Boost etwas für dich sein, aber leider habe ich keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit diesen Belägen, daher können andere bestimmt dir da besser helfen
![]() |
#13
|
||||
|
||||
AW: "Belagberatung" für mein Holz? ;P
Wenn die Beläge T05 und T64 eine hohe Ballflugkurve besitzen hat sich das Ganz für meine Vorhand eh schon erledigt --> suche Beläge mit nicht allzu hoher Ballflugkurve. Für meine Rückhand wäre der T25 evtl. noch interessant, dort stört mich die Ballflugkurve eigentlich überhaupt nicht (spiele ja derzeit noch einen Baracuda bei dem die höhere Ballflugkurve ja auch schon einprogrammiert ist..)
Was könnte man mir denn noch im Bezug auf das Timo Boll ALC Holz für Beläge empfehlen? Bisher: Rückhand -> Baracuda, T25 Vorhand -> Bryce Speed, "Boostbeläge" von STIGA Wie gesagt ich suche für die Vorhand Beläge mit relativ flachem Ballabsprung, die sowhol für harte als auch für (eher weniger) weiche Topspins geeignet sind und genügend Tempo besitzen... Für die Rückhand benötige ich einen Belag mit dem man gut Kontern, Schupfen und weichere Topspins ziehen kann, vgl. z.B. DONIC "Baracuda" Ebenso sollten die Beläge mit meinem Holz harmonieren und eine halbwegs passable Haltbarkeit besitzen, also nicht unbedingt wie z.B. ein SINUS alpha der relativ schnell "ausgespielt" ist. Ich werde mir das Ganz nochmal bis Mittwoch durch den Kopf gehen lassen und ich hoffe ihr könnt mir noch ein paart nützliche Tipps und Beläge weitergeben... mfg & Danke
__________________
Acuda S1 Turbo max. | Persson Powerplay SV1 | Barracuda 2,0 Geändert von Digg (05.04.2010 um 12:46 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Tenergy 25 habe ich dir ja schon empfohlen auf die rückhand zu nehmen...
Ebenfalls für eine flache ballflugkurve spricht ein Bryce wie schon erwähnt wenn du ihn ein wenig weicher und schneller haben willst würde ich dir den Fx empfehlen. Aber aufs alc würde ich mindestens ein tenergy draufkleben ist ja eigentlich und spielt sich auch so als ob es wie geschaffen für die tenergys ist. Alc und tenergys ![]() ![]() ![]() Also mein tipp erstmal nichts überstürzen lass dir zeit sammel vorschläge vllt spielt ja einer aus deinem verein tenergy 25 oder bryce... da kannst du sie ja mal antesten... Mein Tipp : Bryce (Welcher dir mehr zusagt) - Alc - Tenergy 25 mfg... ________________________ Bald Joola Phenix VH - Timo Boll ZLF - Tenergy 05 RH Habe ein boll W7 und ein Alc zum Tausch/Verkauf anzubieten |
#15
|
||||
|
||||
AW: "Belagberatung" für mein Holz? ;P
was du noch aufnehmen kannst ist der killerpsin blast, der hat ebenso eine sehr flache ballkflugkurve, ählich wie der stiga boost tp, aber mit mehr dynamik. von den tenergys würde ich auch die finger weglassen wenn du jetzt schon probleme mit der ballflugkurve hast. die kenne ich auch, ich probier zwar jetzt mal wieder einen, aber soviel hoffnung habe ich auch nicht.
|
#16
|
||||
|
||||
AW: "Belagberatung" für mein Holz? ;P
Die STIGAS hab ich eigentlich schon durch (zumindest den Boost TP und TS). War damit eigentlich halbwegs zufrieden.
So wie es aussieht werde ich mir für meine Vorhand den Bryce Speed in 2.1 mm für meine Vorhand besorgen. Auf der Rückhand tendiere ich derzeit tum Tenergy25. Die Frage ist nur wie sieht es mit der Schwammdicke aus: eher in 1.9 mm oder 2.1 mm? Für Konter/ Blockspiel würde sich der dünnere Schwamm eignen, wie siehts dabei mit dem Schupf aus? mfg und danke für die Vorschläge
__________________
Acuda S1 Turbo max. | Persson Powerplay SV1 | Barracuda 2,0 |
#17
|
|||
|
|||
AW: "Belagberatung" für mein Holz? ;P
ich würd dir den tenergy 05 fx oder den ternergy 64 auf der vorhanf empfehlen ist haltbarer und meiner Meinung nach besser als der bryse speed weil man trotz gleicher Geschwindigkeit mehr Kontrolle hat. Ist aber nur ein tipp, wenn du allerdings verständlicherweise nicht 60€ pro Seite ausgeben willst würd ich auf den bryse speed zurückgreifen
![]() |
#18
|
||||
|
||||
AW: "Belagberatung" für mein Holz? ;P
Zitat:
![]()
__________________
Why can't people just think? |
#19
|
|||
|
|||
AW: "Belagberatung" für mein Holz? ;P
Naja abgesehen davon das ich das nicht bemerkt habe kann es doch sein
![]() |
#20
|
|||
|
|||
AW: "Belagberatung" für mein Holz? ;P
Die Tenergys haben alle samt einen hohen Ballabsprung.
Der eine ein bisschen höher der andere ein bisschen niedriger. Verglichen zu anderen Belägen aber relativ Hoch. Also versuch dein Glück mit den Bruce Speed auf deiner Vorhand und bleib bei deinem Rückhandbelag wenns passt. Brauchst dann nur deine Vorhand umstellen, welches dir leichter fallen sollte als ein Kompletter Belagwechsel. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.