|
Kreis Düsseldorf präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie ist Eure Meinung zu (verpflichtenden) 4er-Teams in der 3. Kreisklasse Düsseldorf | |||
Die Pflicht zu 4er-Teams finde ich gut. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Es sollte eine Wahlmöglichkeit 4er- oder 6er-Teams geben. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10 | 66,67% |
Es soll gar keine Liga mit 4er-Teams geben. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 33,33% |
Es ist mir egal ob wir 4er- oder 6er-Teams melden dürfen/müssen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Teilnehmer: 15. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Offizieller Plan: 3. Kreisklasse nur noch 4er-Teams
Zitat:
Oder wenn die 6. Herren aus der 2. kk absteigt??? Ist ja genau was ich gesagt habe. Es gibt sicher Fälle wo Vereine ne 4er Mannschaft als letzte besser verarbeiten können. Aber auch Fälle wo ne 6er besser zur Situation passt. Und auch Fälle wo in einem Jahr 4er gut wäre im nächsten 6er oder umgekehrt. Deswegen denke ich dass die Wahlmöglichkeit die beste Alternative ist um allen gerecht zu werden.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#12
|
||||
|
||||
AW: Offizieller Plan: 3. Kreisklasse nur noch 4er-Teams
Hallo,
hätte Ludger nicht deutlich darauf hingewiesen, hätte ich den Hinweis auf unserer Kreis-Seite glatt übersehen ![]() Ich finde die Idee interessant, da das Spielsystem aus meiner Sicht einige grundsätzliche Vorteile bereit hält: - Jeder Spieler kommt immer (bei vollständigen Mannschaftsstärken beider Beteiligten) mehrfach zum Einsatz. - Die Wartepausen zwischen den Spielen sind wesentlich kürzer als im 6er-System (zu meiner Zeit im unteren Paarkreuz fand ich das Warten extrem nervig). - Auch bei engen Matches wird die 2-Stunden-Spielzeit-Grenze kaum geknackt. - 4 Leute sind leichter zu koordinieren/oranisieren als 6. Bei Heimspielen sind wir häufiger parallel mit unserer 4. Mannschaft aus der 3. KK (4er-System) zu Werke und diese bringen ihre Spiele immer weit vor der 'eigentlich offiziellen' Hallenschließung um 22:00 Uhr zu Ende. Wir kämpfen regelmäßig darum wenigstens um 22:30 Uhr aus der Halle zu sein und hinterlassen dann meist einen genervten Hausmeister. Ein Blick auf die 3. KK in dieser Saison zeigt Gruppenstärken von 9 Teams (eine Gruppe mit 10 Mannschaften). Selbst bekennende Wenigspieler aus unserer 3. Mannschaft finden die 8 Begegnungen pro Hin-/Rückrunde zu wenig. Kleinere Mannschaftsstärken hätte mehr Spiele pro Saison zur Folge - das sollte den meisten Spielern entgegenkommen. Was nach Aussage unserer Vierten weniger schön an dem 4er-System ist, sind fehlende Zähler bei den Doppeln bzw. grundsätzlich fehlende Pausen -> entweder man spielt oder man zählt. Ein Verweilen auf der Bank stellt wohl die absolute Ausnahme dar. Grundsätzlich stellt der Wechsel in die nächsthöhere Klasse ein Problem dar. Im Falle des Aufstiegs muss die Mannschaft personell verändert/aufgestockt werden, was sicherlich nicht jeder Verein problemlos hin bekommt. Darüber hinaus stellt sich auch die Frage, was im Falle eines Abstiegs aus der 2. KK aus einer Mannschaft wird. Hier sind im Prinzip 2 Spieler 'überflüssig'. Einige mögen über ein potentielles Rotationsprinzip erfreut sein und nehmen es nicht nur in Kauf sondern sogar als Goodie nur jedes 2. Spiel eingesetzt zu werden, andere mag dies aber auch zu einem Vereins-/Mannschaftswechsel treiben. Ich persönlich könnte mir aufgrund der beschriebenen Vorteile auch 4er-Mannschaften in der 2. KK vorstellen (und warum nicht auch in der 1.?). Uns als kleinen Verein würde dies auch logistisch nicht vor größere Probleme stellen (evtl. hätten wir eine Mannschaft mehr), allerdings sieht das bei größeren Vereinen mit zahlreichen Mannschaften schon wieder ganz anders aus. Mit einem heterogenen System wird die unterschiedliche Mannschaftsstärke in der höheren Klasse halt immer ein Problem bleiben. Und wenn der Kreis ein System spielen, sich dieses aber vom Bezirk unterscheiden würde, .... Bleibt also fast nur den Vorschlag zur Wahlmöglichkeit aufzugreifen und z.B. zwei 6er und zwei 4er Gruppen spielen zu lassen. Dies sollte den meisten Vereinen passen und es würden weitere Erfahrungen mit dem 4er-System gesammelt werden. Stellt es sich als besser/praktikabler heraus, sollte nächstes Jahr nochmals darüber diskutiert werden. Gruß Jörg
__________________
Jetzt geht die Post hier ab ... |
#13
|
|||
|
|||
AW: Offizieller Plan: 3. Kreisklasse nur noch 4er-Teams
Zitat:
kann mich der Argumentation vom Sportskameraden Fastest115 nur anschließen und die Auswahlmöglichkeit für 4er Teams bzw. 6er Teams zu entscheiden! Somit wird man als Verein nicht grundsätzlich gezwungen in der 3.KK ausreichend Personal stellen zu müssen! Dementsprechend sollten auch die jeweiligen Gruppen gut befüllt werden können. Klingt alles ziemlich plausibel - und Jedem wäre geholfen! Gott zum Gruße Euer Onkel Doc |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.