|
TTVN - Turnierforum Dieser Bereich ist für Turnierankündigungen, Veröffentlichung von Turnierergebnissen und Diskussionen rund um die Turniere. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Nordhorn Brettchen Open am 5. Juni 2010
Der Brettchen-Länderpokal
![]() Über die Verbände wird man da nichts! Weder organisatorisch noch finanziell. Ist auch ok so, ist ja mehr `ne Privatspaß-Angelegenheit. ![]() So eine Klasseneinteilung scheint sinnvoll, wobei schwierig: Hier gibt z.B. es eine Mannschaft, die zwar nur KL spielt, aber aus Laune alle mit Brett. Die "normale" Spielstärke sagt da nicht unbedingt etwas über die Brettchenstärke. Und DTTL-Akteure würde ich da eher nicht erwarten... ![]() Ich will aber nichts zerreden, einen Modus findet man sicher! Erstmal klären, aus welchen Bundesländern grundsätzlich Interesse besteht (also nicht hier im TTVN-Forum), dann einen Spielort etwa in der Mitte dieser Länder festlegen (oder bei vielen Ländern mehrere Veranstaltungen?) und dann einen Termin suchen. Das Spielsystem ist wohl das kleinste Problem... Kriegen wir hin ![]() |
#12
|
|||
|
|||
AW: Nordhorn Brettchen Open am 5. Juni 2010
Wenn die Senioren 60 heutzutage schon Deutschlandpokal spielen - warum nicht auch einen Hardbat-Deutschlandpokal?
Allerdings müsste das pro Bundesland ein Hardbat-Fan in die Hände nehmen, denn über die Verbände wird das wirklich nichts. Mein Vorschlag fürs Spielsystem: Vierer-Mannschaften mit 2 Doppeln und 4 Einzeln immer bis zum Ende - im Tennis nennt man das wohl Medensystem. Beim Tischtennis wäre es das Bundessystem ohne den ersten Einzeldurchgang. Das System hat den Vorteil, dass wirkliche "Mannschaften" teilnehmen und dass man an einem Tag fünf Mannschaftskämpfe schaffen kann (zehn Spiele pro Person). Ich würde aber keine höherklassigen Spieler ausschließen - wenn die auch Spaß am Hardbat haben, warum nicht. Aber Zeit werden sie wohl nicht haben. Und ich würde wirklich die vier besten pro Bundesland nehmen wollen! Ich sehe momentan folgende Bundesländer mit einer Hardbat-Auswahl (aufgrund der bisherigen Beteiligung an bzw. Ausrichtung von Hardbat-Turnieren): Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Berlin Sachsen-Anhalt Hamburg Hessen Die zehn anderen Bundesländer sind wohl noch nicht so weit. Hardbat ist in Deutschland momentan eher in der nördlichen Hälfte angesiedelt. Bei sechs Mannschaften eine Gruppe jeder gegen jeden an einem Tag. Da würden sogar sechs Tische reichen. Ein Ort in Niedersachsen, dem westlichen Sachsen-Anhalt oder dem nördlichen NRW wäre gut - wie wär's mit Mettingen als dem Ort des größten deutschen Brettchenturniers? An einem Tag Deutschlandpokal - am anderen Deutsche Meisterschaft im Einzel und Doppel - da dürfen dann alle teilnehmen, die Lust haben. Fehlt (fast ![]() Ach ja: Und danach bilden wir dann eine Nationalmannschaft. Anfragen von Frankreich und der Isle of Man habe ich schon vorliegen (wirklich wahr!). |
#13
|
||||
|
||||
AW: Nordhorn Brettchen Open am 5. Juni 2010
hi leute..mettingen hört sich gut an...wenn man manfred dafür noch gewinnen könnte,wäre da jemanden mit sehr viel erfahrung in sachen turniere ...und wenn man es ohne dttb und landesverbände macht, könnte sich vielleicht was eigenes draus entwickeln ohne das sie uns regeln aufdrücken können
![]() würde mich echt freuen wenns klappen würde...macht mir zurzeit mehr spass als wie dieses um material ohne ende aufrüstendes tt.... ![]() gruß tore ![]() |
#14
|
||||
|
||||
AW: Nordhorn Brettchen Open am 5. Juni 2010
Zitat:
Es darf nur nicht aus dem Fokus gehen - wenn, dann sollte man Nägel mit Köpfen machen, die Macher in den Bundesländern von der Vision überzeugen und einen pro Land finden, der die Truppe animiert und zusammenstellt. Um S-A würd ich mich kümmern - die Sachsen werd ich auch schon noch animieren. Und die Berliner machen sicher auch mit... Das wäre mal ein Highlight und könnte zu einer schönen Tradition werden - vielleicht wird dann Hilmars Traum von einem Verband und einer Bundesliga mit offiziellen deutschen Einzel- und Doppelmeisterschaften wahr - alle haben mal klein angefangen... ![]()
__________________
Brettchenlandesmeister Doppel 2010, Brettchenvizelandesmeister Einzel 2010 und Nordhorn Brettchen Open Sieger 2010 |
#15
|
||||
|
||||
AW: Nordhorn Brettchen Open am 5. Juni 2010
hi leute...
ja..man sollte eins nach dem anderen machen und erstmal die leute dafür mehr begeistern...ich weiss das einige vereine bei uns im kreis eigene vereinsinterne brettchen turniere machen...bei uns im verein leider noch nicht...aber ich bin drann... ![]() gruß tore ![]() |
#16
|
||||
|
||||
AW: Nordhorn Brettchen Open am 5. Juni 2010
Eben nicht - wenn sich gerade mal ein paar Begeisterte finden, dann muss man Butter bei die Fische machen... sonst schläft die Idee wieder ein, denk ich...
__________________
Brettchenlandesmeister Doppel 2010, Brettchenvizelandesmeister Einzel 2010 und Nordhorn Brettchen Open Sieger 2010 |
#17
|
||||
|
||||
AW: Nordhorn Brettchen Open am 5. Juni 2010
Zitat:
Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
AW: Nordhorn Brettchen Open am 5. Juni 2010
Die Anhaltersachsen-Truppe ist auch kein Thema und steht schon fast - vielleicht belegen wir dann mal einen einstelligen Platz im Vergleich - das wäre der erste überregionale Erfolg des TTVSA (mit eigenen Spielern) seit Menschen Gedenken...
![]()
__________________
Brettchenlandesmeister Doppel 2010, Brettchenvizelandesmeister Einzel 2010 und Nordhorn Brettchen Open Sieger 2010 |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wer, wann, wo?
|
#20
|
||||
|
||||
AW: Nordhorn Brettchen Open am 5. Juni 2010
Die Berliner sehe ich nächste Woche in Magdeburg - wenn man da noch auf einen Nenner kommt, dann meld ich mich nochmal um dann mal mit den "Verbandsvorsitzenden Brettchentischtennis" (
![]()
__________________
Brettchenlandesmeister Doppel 2010, Brettchenvizelandesmeister Einzel 2010 und Nordhorn Brettchen Open Sieger 2010 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.