Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 30.08.2010, 18:39
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Haltbarkeit/Ausdauer von Factory-Tuning?!

Soweit ich weiß, gibt es 3 Möglichkeiten einen Belag elastischer zumachen. Eine Erhöhung der Elastizität entspricht dem Frischklebeeffekt.

1) Organische Lösungsmittel dienen als Weichmacher (Frischkleben, Tunen)

2) Additive bei der Quervernetzung (Tensortechnologie)

3) Das Pressen von Gas (z.B. CO2, NO) in den Schwamm (PowerSponge, usw.)


Aus diesen drei Möglichkeiten kann man schließen, dass 1 + 3 prinzipiell flüchtig ist, während Möglichkeit 2 quasi fest integriert ist.

Eine sehr interessante Quelle dazu ist ein pdf File über der Herstellung von Gummi:
http://www.gummiroost.ch/pdf/formula...mimischung.pdf
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 31.08.2010, 08:49
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haltbarkeit/Ausdauer von Factory-Tuning?!

Naja, dabei wird aber nicht berücksichtigt, dass sich Beläge durch diese Prozesse auch bei Gebrauch flüchtiger Substanzen, die dann wieder weg sind, dauerhaft verändern - mit erwünschten und unerwünschten Wirkungen (Schwämme sind irgendwann "tot" oder reißen leicht oder werden "weichgeklebt", was bei harten undynamischen Chinabelägen ja erwünscht sein kann).
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31.08.2010, 14:32
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haltbarkeit/Ausdauer von Factory-Tuning?!

Was zählt denn nun als Factory-tuned?

Ein Nianmor sicherlich.
Ein Tenergy möglicherweise.
Oder redest du nur von den Belägen, die auch offiziell als "FT"-Versionen angeboten werden?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 31.08.2010, 14:36
Porentief Rein Porentief Rein ist offline
Blumenkind
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 217
Porentief Rein ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haltbarkeit/Ausdauer von Factory-Tuning?!

Mein Apollo hat nach 1 Woche deutlich an gewicht und FK-Effekt abgenommen. Bin enttäuscht.
__________________
Hart und dick, so mag ichs. Schnell kanns auch gerne sein.
Acuda S1 + ligno SRB
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31.08.2010, 15:50
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haltbarkeit/Ausdauer von Factory-Tuning?!

@Obachecka

Ich würde darunter Beläge verstehen, bei denen nach prinzipieller Fertigstellung von Schwamm oder Gesamtbelag nochmal ein spezielles Additiv, der Tuner, hinzugefügt wird um die Belageigenschaften abschließend noch einmal zu verändern.

Geändert von Setz-It (31.08.2010 um 16:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 31.08.2010, 16:06
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.201
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Haltbarkeit/Ausdauer von Factory-Tuning?!

Tja, dann muss man noch unterscheiden, ob es sich um Factory Tuning im allgemeinen oder nur der Profiversionen handelt.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 01.09.2010, 16:40
TTSonic TTSonic ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.09.2009
Beiträge: 716
TTSonic ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)TTSonic ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Haltbarkeit/Ausdauer von Factory-Tuning?!

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Tja, dann muss man noch unterscheiden, ob es sich um Factory Tuning im allgemeinen oder nur der Profiversionen handelt.
Ich denke die Profivarianten sind hier doch irrelevant.Denke nicht ,dass die von der breiten Masse gespielt werden,bzw. erhältlich sind.Hier geht es doch um "alltägliche" beläge
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77