|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Hoi zäme
Hab kürzlich die weicheren Varianten des Venus II und Apollo geordert. Die sind heute angekommen. Hab heute mein erstes Punktspiel mit einem T05 FX auf der VH gespielt und war doch ziemlich überrascht, wie leicht meine Topspins geblockt werden konnten. Das stimmte nicht gerade glücklich, weil ich ein Spieler bin, der fast nur von der Rotation lebt, weil mir ein harter Endschlag fehlt. Nun gut, T05 FX runter und den Venus II in der weichen Variante draufgeklebt und an der Ballmaschine getestet. Erster Eindruck war schon mal sehr gut und erinnerte mich an die Zeiten, wo ich Globe 999 National getunt gespielt habe. Meist machte ich in jener Zeit sehr viele Punkte mit der VH-Rotation. Der Venus II mit dem etwas weicheren Schwamm ist durchaus mit dem T05 FX vergleichbar. Witzig fand ich, dass der Yinhebelag deutlich mehr Sound bei zentralem Balltreffpunkt hergibt als der BTY-Belag. Die Obergummi- und Schwammkombi scheint besser zu stimmen. Konter und Schuss geht wegen der höheren Griffigkeit besser, weil sich der Ball besser führen lässt. Der T05 FX spielt sich hier für mich zu unlinear d.h. zu indirekt. Rotionsschläge haben mehr Spin, was an der deutlich gebogeneren Flugkurve erkennbar ist. Da ich in gerne in der Halbdistanz spiele, kommt mit der grössere Bogen sehr entgegen. Für mich unverständlich ist, das bei flacher Flugkurve die Bälle ein höhere Tempo haben als T05 FX???. Für mich waren die Tenergys in den letzten Jahren das Nonplusultra was Spin und Speed betrifft. Offenbar haben die Chinesen bzw. Yinhe hier ganz deutlich aufgeholt und ich bekomme den Eindruck, dass der Tenergy durch die neusten Yinhebeläge klar ersatzbar ist. Am Donnerstag werde ich ein erstes richtiges Training absolvieren und ich bin gespannt, ob sich der erste Eindruck bestätigt, was bei mir meistens zutrifft ![]()
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#12
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Die Frage ist nur, wie lange der Tuningeffekt hält.
Ich spiele ja den Apollo und finde den zwar nicht vergleichbar mit dem Tenergy aber auch verdammt gut spielbar. Es gab und gibt ja nicht von ungefähr Liebhaber der geklebten/getunten Chinaklassiker und mit dem Grip-S hat Tibhar ja auch eine Art Chinaklon im Angebot. Die Elite der Chinesen würde auch nicht weiterhin mit HIII oder was ähnlichem auflaufen, wenn es sich nicht spielen lässt. Das Problem bei der Sache ist aber immer die Abhängigkeit von Tunern, Klebern und was weiß ich nicht alles. Venus II klingt aber sehr verlockend, vor allem, da ich mit dem Apollo sehr gut zurecht komme. Wenn der runter ist, werde ich sicher mal den Venus probieren!
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
#13
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Zitat:
![]()
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#14
|
|||
|
|||
AW: Yinhe Venus II
@ Martin:
Nehme an du hast dann die soft Version 33° chinesisch 38° japanisch?? |
#15
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Ich nehme es nicht so genau mit diesen Angaben und hab von den bestellten Belägen (Apollo und Venus II) den Weichsten genommen. Es ist schon die Version 33°/38°.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#16
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Hoi zäme
Wie versprochen hier noch mein Eindruck vom Venus II Soft im heutigen Training. Wegen gewissen Ambitionen, in Notsituationen auch mit der VH abwehren zu können, hab ich vom T25 zum 05 FX gewechselt. Irgendwas (zuviel Katapult) behagte mir nicht an diesem Belag und so habe ich ein paar weichere Yinhebeläge neuster Generation mit Factory-Tuning geordert. Erste Eindrücke von Venus II kamen von der Ballmaschine und da war ich schon mal ziemlich überrascht. Im Training bestätigte sich, dass im Unterschied zum 05 FX sich die weichere Venus II-Version deutlich linearer wie der BTY-Belag spielt. Alles was mit zentralem Balltreffpunkt zu tun hat (Block, Konter, Schlagspin, Schuss) geht überraschend kontrolliert und deutlich schneller wie beim 05 FX. Der Venus II ist einen Ticken härter und da erstaunt das höhere Tempo nicht wirklich. Das Factory-Tuning ist sehr effizient gelungen und man frägt sich, wie lange die Wirkung anhält. Mir ist das eigentlich egal, da ich sowieso sanft nachtunen werden, wenn die Wirkung nachlässt. Die rotationsreichen Tops haben ziemlich viel Bogen und einen guten Spin, wenn die richtig getroffen werden. Das Tempo ist hier deutlich langsamer, wie beim 05 FX. Dafür kommt jedoch auch mehr Rotation zustande. Wenn das Tempo gesteigert werden soll, muss einfach etwas zentraler getroffen werden und schon kommt deutlich mehr Tempo ins Spiel. Dieses lineare Verhalten gefällt mir ausserordentlich gut und zusammen mit dem Belag kann man sein eigenes Spiel wunderbar entwickeln. Spielen tut sich der Belag schon eher wie ein Chinese und Körpereinsatz ist schon notwendig. Dafür ist Speed und Spin möglich und das Ganze mit deutlichem Sound. Da war ich wirklich überrascht, da ich ein sehr weiches altes Stiga spiele. Aufschläge haben super viel Rotation und Rückschläge gelingen sicher. Der Abwehrball ist zwar nicht die Stärke des Belags und doch werden diese Bälle regelmässig ins Netz gezogen oder geschossen ![]() Der Belag gefällt auf Anhieb und doch werde ich noch die weichere Version vom Apollo testen und wahrscheinlich auch die Medium-Versionen vom Venus II und Apollo.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#17
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Wenndu mal alle Beläge zusammen hast, kannst du ja die Schwammhärten untereinander vergleichen. Mich würde es nicht wundern, wenn 33° bei Venus weicher/härter ist als bei Apollo.
Bis jetzt mag ich den harten 40er Apollo sehr. Es scheint aber zur Zeit nur der 36er im Umlauf zu sein. Evtl. wird dann die harte Venus-Version Abhilfe schaffen.
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
#18
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Zitat:
Hier mal mein Ranking mittels Daumendrucktest: Venus II Soft = ca. 41° Venus II Medium = ca. 43° Apollo Soft = ca. 44° Apollo Medium = ca. 45° Venus II (Hard, zusätzlich getunt) = ca. 46°
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#19
|
|||
|
|||
AW: Yinhe Venus II
Hab noch nichts finden können. Wie schwer ist denn der Venus II?
|
#20
|
||||
|
||||
AW: Yinhe Venus II
Zitat:
Jetzt stellt sich nur die Frage, wie dort z. B. Mark V oder Tenergy05/64 einzuordnen sind. Butterfly hat ja auch seine ganz eigenen Härtewerte, die irgendwie nicht so ganz passen. Tenergy wird dort ja irgendwo bei 36° geführt, wobei der in meinen Augen eher bei 41° liegt. Mein Apollo in der 40er-Version nach Chinamaß fühlt sich von der Härte ungefähr vergleichbar mit einem MarkV an, wobei der MarkV ein wenig weicher ist. Das würde ja bedeuten, dass der Venus II medium ungefähr diese Härte hat. Venus II soft würde ich dann in die Regionen von einem Sriver EL/FX packen. Im Vergleich zu den Soft-Belägen der ESN-Fraktion ist ja ein Sriver FX auch "knüppelhart".
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.