|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#191
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lol => sehr schön ![]()
__________________
Wenn Tischtennis einfach wäre, würde es Fußball heißen. |
#192
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Thema: Veröffentlichung der Materialprüfungsergebnisse
Zitat:
Dieses Argument habe ich schon vermutet, um mal wieder den Vergleich zum TÜV zu ziehen, gibt es da nicht auch öffentliche Statistiken, die zB auch der ADAC verwendet? Diese Prüfungen sind objektive Momentaufnahmen, falls Hersteller die Meßverfahren bezweifeln sollten, haben die Prüfer doch bestimmt nichts dagegen, diese offen zu legen. |
#193
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
2.) Ich habe meine Schlägerhölzer fortwährend "erneuert" und nehme an, dass ich dafür mehr Geld aufgewendet habe als manch Anderer. Allerdings habe ich, wenn sich die Möglichkeit bot, ausschließlich die ursprünglichen Barnahölzer (sie werden seit mindestens 40 Jahren nicht mehr hergestellt) gekauft. Mein "unebenes" Holz ist 53 Jahre alt. Ich spiele es aber erst seit ca. 10 Jahren (von jemand besorgt, der wie ich 1958 anläßlich seiner Konfirmation einen Barnaschläger geschenkt bekommen hat). Gruss Hdd Geändert von Hdd (31.03.2011 um 09:15 Uhr) |
#194
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Ich versuche es aus meinem Blickwinkel zu erklären:
- ich klebe nicht frisch und habe es auch früher nie gemacht - ich verwende keine Tuner - ich spiele nicht mit max. Belägen - und spiele nicht mit nachbehandelten Noppen Im Prinzip bin ich nicht der Betroffene... Oder? Ich frage mich nur, wie weit werden wir mit unserer Sportart kommen wenn es jetzt besseres und ehrlicheres Tischtennis gespielt wird weil: - unserer Kantenband VOC-frei ist - weil wir unsere Schlägerhülle gut ausgelüftet haben - weil unseres Holz nicht um 0,013 mm verzogen ist - weil unserer Belag nicht um 0,06 mm dicker ist (womöglich durch die Holzversiegelung) - weil der Belag keinen 3 mm langen Riss an der Schlägerkante haben darf (was ihn natürlich total unspielbar machen würde und den Gegner gegenüber entscheidende Vorteile verschaffen würde)... Wenn DAS (neben ein Paar Messgeräte die Mal tun, Mal weniger) über Attraktivität vom Tischtennis entscheidet - dann hat es ITTF alles richtig gemacht... ![]() Geändert von Petar (31.03.2011 um 09:13 Uhr) |
#195
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
a) dünnere Beläge b) keine Tensorenbeläge (da ohne FKE gewünscht ist) c) keine VOC-haltigen Kantenbänder Leider finde ich in den diversen TT Katalogen, die mir vorliegen, keinen Hinweis, ob Kantenbänder VOC-haltig sind oder nicht. Auch erscheint es mir sehr einschränkend, dass ich mein Material u.U. so verändern muss, um nur annähernd sicherzustellen, dass ich durch die Prüfung komme. Ob wirklich gute Spieler mit diesen Vorschlag einhergehen wollen? |
#196
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
weil Wenn ein anderer Spieler, der nach dem Frischklebeverbot sich "ggf wiederwillig" an einen normalen Belag gewöhnen mußte, aber auf einem Turnier gegen einen Spieler mit geklebten und zu dicken Material verliert, kann es sehr gut seien; dass er über "harte" Kontrollen sehr dankbar ist. Durch diese Milimeter Regelungen wird es immer einen kleinen Teil Grenzfälle geben. In Großen und Ganzen finde ich es gut das "etwas" gemacht wird. ob der Sport schöner wird, ist schwer zu beurteilen, aber fairer finde ich Ihn mit Kontrollen.
__________________
Alle sagten es geht nicht; dann kam einer, der dass nicht wusste, und tat es!!! |
#197
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
1.Es ist offensichtlich, wenn jemand wissentlich mit überhöhter Geschwindigkeit fährt; hingegen kann der Spieler nicht feststellen, ob sein Gegenspieler mit getunten Material (wie Booster, geglätteten Noppen) einen signifikaten, regelwidrige Vorteil sich verschafft. Selbst wenn du als Spieler dies wissen solltest, kannst du nichts machen. Selbst der Einsatz eines MiniRAE würde dir nicht helfen, denn du benögtist hierzu eine Zertifizierung. Ist das eurer Verständnis, gilt es nicht mit Regeln den Regelkonformen zu schützen? Und wenn dies nicht prüfbar ist, darf doch berechtigt die Frage gestellt werden, ob dann nicht eine Regelung aufzuheben ist, somit kann der Regelkonforme auch im Wettkampf gleiche Wege gehen um fair zu gewinnen. 2. Kauft der -Otto normal TT spielende- Material, dass regelwidrig ist und spielt es in den Klassen, wo es keine erweiterte Kontrollen gibt, so wird dies toleriert; hingegen nimmt er an Meisterschaften mit erweiterten Prüfkontrollen statt ist dieses Material unzulässig. Ciao, rudolf |
#198
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
"Ich frage mich nur, wie weit werden wir mit unserer Sportart kommen wenn es jetzt besseres und ehrlicheres Tischtennis gespielt wird weil: - unserer Kantenband VOC-frei ist - weil wir unsere Schlägerhülle gut ausgelüftet haben - weil unseres Holz nicht um 0,013 mm verzogen ist - weil unserer Belag nicht um 0,06 mm dicker ist (womöglich durch die Holzversiegelung) - weil der Belag keinen 3 mm langen Riss an der Schlägerkante haben darf (was ihn natürlich total unspielbar machen würde und den Gegner gegenüber entscheidende Vorteile verschaffen würde)... Wenn DAS (neben ein Paar Messgeräte die Mal tun, Mal weniger) über Attraktivität vom Tischtennis entscheidet - dann hat es ITTF alles richtig gemacht... " |
#199
|
||||
|
||||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
Wenn Du nicht sicher bist, ob das Kantenband, die Hülle, die Belagschutzfolie, der Reiniger usw. VOC-frei ist - frage den Händler oder lass sie bei Unsicherheit einfach weg. |
#200
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Macht sich jemand vielleicht auch die Gedanken, was es als nächstes kommt?
- Schlägergewicht bis max. 187,22 g (alles anderes wäre schon schwere Artillerie) - Schlägerspielfläche bis max. 198,96 qcm - Grifflänge max. 9,752 cm (um die Spinwerte zu minimieren) - Grifffarbe nur noch dkl. braun - Kantenband bis max. 5,76 mm breite und nur in Farbe blau - usw. usw. Dann neue Messgeräte (neben miniRAE auch noch midi- ,maxi- und musch.RAE) auf den Markt bringen um diese "lebenswichtige" Regeln überwachen und kontrollieren zu können. Und bitte richtig hart durchgreifen! Wir alle wollen unsere Sportart sauber erhalten und attraktiver gestalten (für möglich mehr TV-Übertragungen!) Na dann... nichts wie ran! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gegen Stärkere besser spielen als gegen Schwächere | Topspinmaster | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 79 | 25.11.2013 23:01 |
Süddeutsche RL Jungen U13 | Telefonmann | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 8 | 06.10.2006 15:35 |
Ergebnisse Süddt. Seniorenmeisterschaften ? | Daniel Ziegler | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 4 | 10.04.2004 10:26 |
Süddeutsche Quali zur Deutschen Einzelmeisterschaft Jugend/Schüler A 01./02.02.2003 | D.G. | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 32 | 09.02.2003 16:48 |
Süddt Einzelmeisterschaften in Plauen ohne Baden-Württembergs Spitzenspielerinnen | D.G. | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 28 | 19.02.2002 09:55 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.